• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Ex-Schutz & Anlagensicherheit

Abschot­tungs­prin­zip im Brandschutz

13. Januar 2019
in Ex-Schutz & Anlagensicherheit
0 0
Curaflam XS Pro Brandschutzmanschette. Bild: Doyma

Curaflam XS Pro Brandschutzmanschette. (Bild: Doyma)

In der Pra­xis des Brand­schut­zes wird an ver­schie­de­nen Stel­len vom soge­nann­ten Abschot­tungs­prin­zip gespro­chen. Häu­fig ergänzt um den Hin­weis, dass es sich beim Abschot­tungs­prin­zip um die ältes­te und gleich­zei­tig wir­kungs­volls­te Maß­nah­me des bau­li­chen Brand­schut­zes han­delt. Aber was ist genau unter dem Abschot­tungs­prin­zip im Brand­schutz zu ver­ste­hen? Cars­ten Janiec, M.Sc. Pro­dukt­ma­na­ger Brand­schutz-Sys­te­me bei Doy­ma, stellt das The­ma ein­mal sys­te­ma­tisch dar.
Das Abschot­tungs­prin­zip soll dafür sor­gen, dass ein Brand nicht von einem Bereich auf ande­re Berei­che über­greift. Brän­de kön­nen nicht immer wirk­sam ver­hin­dert wer­den, wie es eigent­lich das pri­mä­re Schutz­ziel gem. § 14 MBO bzw. der jewei­li­gen Lan­des­bau­ord­nun­gen for­dert. Wenn also schon ein Brand aus­bricht, so soll zumin­dest sicher­ge­stellt wer­den, dass sich die­ser nicht auf sei­ne Umge­bung ausbreitet.

Zwei Aus­prä­gun­gen des Abschottungsprinzips

Das Abschot­tungs­prin­zip kann auf zwei Wegen im bau­li­chen Brand­schutz umge­setzt werden:

  1. Schaf­fung aus­rei­chen­der Abstän­de zwi­schen Ein­hei­ten (makro­sko­pi­sche Abschottung)

oder

  1. Tren­nung von Ein­hei­ten durch bau­li­che Maß­nah­men (mikro­sko­pi­sche Abschottung).

Der 1. Ansatz wird ins­be­son­de­re durch Abstän­de und Abstands­flä­chen rea­li­siert (sie­he § 6 MBO). In der Geschich­te sind, nach teils ver­hee­ren­den Stadt­brän­den, häu­fig die Abstän­de zwi­schen Gebäu­den erhöht wor­den. Wenn die­ses auch zwi­schen den ein­zel­nen Gebäu­den nicht mög­lich gewe­sen ist, so wur­den zumin­dest die Stra­ßen deut­lich brei­tet ange­legt und mit Ihnen „Blö­cke“ gebil­det. So soll­te ein Über­grei­fen des Feu­ers zumin­dest von einem Block, bestehend aus meh­re­ren Gebäu­den, auf angren­zen­de Blö­cke und eine dar­aus mög­li­cher­wei­se ent­ste­hen­de Feu­ers­brunst ver­hin­dert werden.
Wei­ter­hin bestehen heu­ti­ge Gebäu­de, auf­grund ihrer Grö­ße, der zuneh­men­den Aus­dif­fe­ren­zie­rung der Nut­zun­gen und der im Gebäu­de ent­hal­te­nen Wer­te aus meh­re­ren, ggf. sogar vie­len Ein­hei­ten, die gegen­ein­an­der abzu­schot­ten sind. Es ist in sol­chen Fäl­len daher einen gebäu­de­in­ter­ne, d.h. eine mikro­sko­pi­sche Abschot­tung vorzunehmen.

Bau­li­che Abschottungsmaßnahmen

Zur wirk­sa­men Abschot­tung ver­schie­de­ner Berei­che in einem Gebäu­de fin­den sich in den Lan­des­bau­ord­nun­gen, ergän­zen­den Rechts­vor­schrif­ten, Nor­men und VdS-Regel­wer­ken ver­schie­de­ne Ansätze.

  • Raum­bil­den­de Bau­tei­le mit Anfor­de­rung an den Feu­er­wi­der­stand (Decken, Wände)
  • Tra­gen­de Bau­tei­le (Decken, Wän­de, Stüt­zen, Trä­ger etc.)
  • Brand­wän­de / Wän­de in der Bau­art von Brandwänden
  • Kom­plex­trenn­wän­de (Son­der­form der Brand­wand gem. VdS 2234)
  • Gebäu­de­ab­schluss­wän­de

Eine Her­aus­for­de­rung stel­len in die­sem Zusam­men­hang die in moder­nen Gebäu­den all­ge­gen­wär­ti­gen Durch­drin­gun­gen von abschnitts­bil­den­den Bau­tei­len durch Lei­tun­gen etc. der Haus­tech­nik, Ver­bin­dungs­tü­ren, Anla­gen­kom­po­nen­ten etc. dar. An die­sem Stel­len ist es, mit weni­gen bau­ord­nungs­recht­lich gere­gel­ten Aus­nah­men (sie­he z.B. Mlar) not­wen­dig, die Durch­drin­gun­gen mit einem aus­rei­chen­den Feu­er­wi­der­stand und funk­ti­ons­si­cher auszuführen.

Lei­tungs­durch­füh­run­gen durch Wän­de und Decken

Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen, die Wän­de und Decken durch­drin­gen und Nut­zungs­ein­hei­ten mit­ein­an­der ver­bin­den, sind die Lebens­adern unse­rer tech­ni­schen Welt. Unter Brand­schutz-Gesichts­punk­ten stel­len sie jedoch ein nicht zu ver­nach­läs­si­gen­des Gefah­ren­po­ten­zi­al dar. Der pla­nen­de Archi­tekt, der Bau­sach­ver­stän­di­ge, der Gesetz­ge­ber, wis­sen, wel­ches Gefah­ren­po­ten­ti­al in sol­chen Instal­la­ti­ons­net­zen hin­sicht­lich der Aus­brei­tung von Feu­er und Rauch steckt. Sicher­heit vor der Brand­wei­ter­lei­tung bie­tet die Abschot­tung aller Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen, die Wän­de durch­drin­gen, an die Anfor­de­run­gen hin­sicht­lich des Feu­er­wi­der­stands gestellt werden.
Für Lei­tungs­durch­füh­run­gen in Ver­bin­dung mit Abschot­tun­gen gel­ten eine Viel­zahl von Anfor­de­run­gen und Vor­schrif­ten, die in Sum­me zu dem hohen Sicher­heits­ni­veau im Bereich des Brand­schut­zes in Deutsch­land geführt haben. Dass die­ser kein Selbst­zweck ist, bewei­sen auch die Groß­brän­de, die lei­der unver­meid­bar sind aber in ihren Aus­wir­kun­gen bei kor­rek­ter Aus­s­füh­rung des bau­li­chen Brand­schut­zes begrenzt blei­ben. Zur siche­ren und regel­kon­for­men Abschot­tun­gen von Lei­tun­gen aller Art, kön­nen unter ande­rem Brand­schutz­man­schet­ten zum Ein­satz kommen.

Limi­tier­te Wirkungsdauer

Im Gegen­satz zu Abstän­den, ist die Wir­kung die­ser bau­li­chen Abschot­tun­gen hin­sicht­lich ihrer Wir­kungs­dau­er limi­tiert, da mit einer zuneh­men­den Dau­er des Feu­er­wi­der­stan­des der bau­li­che Auf­wand und damit die Kos­ten erheb­lich steigen.
Die not­wen­di­gen Feu­er­wi­der­stands­dau­ern: feu­er­hem­mend (30 Min.), hoch feu­er­hem­mend (60 Min.) und feu­er­be­stän­dig (90 Min.) sind, abhän­gig von dem typi­sier­ten Risi­ko der Gebäu­de­klas­se gesetz­lich fest­ge­legt. Von die­sen Vor­ga­ben kann u.U. abge­wi­chen wer­den, wenn z.B. mit­tels Inge­nieur­me­tho­den nach­ge­wie­sen wird, dass nur eine kür­ze­re Wie­der­stands­dau­er benö­tigt wird.

Wir­kungs­wei­se und Schutzziel

Mit­tels bei­der oben genann­ter Ansät­ze kann sicher­ge­stellt wer­den, dass ein Brand zumin­dest für eine defi­nier­te Zeit­dau­er auf den Bereich beschränkt wird, in dem er aus­brach. Mit Mit­teln des bau­li­chen Brand­schut­zes kann, anders als es u.U. mit dem anla­gen­tech­ni­schen Brand­schutz mög­lich ist, die­ser Bereich des Brand­aus­bruchs prak­tisch nicht geret­tet wer­den. Es wird grund­sätz­lich davon aus­ge­gan­gen, dass bzgl. die­ses Bereichs mög­li­cher­wei­se ein Total­ver­lust eintritt.
Neben die­sen bau­ord­nungs­recht­li­chen Schutz­zie­len hat das Abschot­tungs­prin­zip auch erheb­li­chen Ein­fluss auf den Sach­wert­schutz. Die­ses Schutz­ziel ist ins­be­son­de­re für die Gebäu­de­nut­zer und Ver­si­che­rer von gro­ßem Inter­es­se. Hier­bei geht es nicht nur dar­um, sicher zu stel­len, dass die Fer­ti­gungs­an­la­gen im benach­bar­ten Abschnitt nicht zu Scha­den kom­men, son­dern auch um die Auf­recht­erhal­tung des Geschäfts­be­trie­bes, mög­lichst ohne rele­van­te Unterbrechung.
Durch eine intel­li­gen­te Fest­le­gung der gegen­ein­an­der abzu­schot­ten­den Berei­che ist es z.B. mög­lich, Aus­fäl­le ganz zu ver­hin­dern oder zumin­dest zeit­lich und bezüg­lich des Umfan­ges sehr stark zu beschrän­ken. Mög­li­che Ansät­ze sind hier­bei z.B. die Tren­nung glei­cher Sys­te­me, um ein gewis­ses Maß an Red­un­danz zu schaf­fen. Dies zu errei­chen setzt aller­dings vor­aus, dass neben den bau­ord­nungs­recht­li­chen Schutz­zie­len auch die betrieb­li­chen Schutz­zie­le bereits bei der brand­schutz­tech­ni­schen Kon­zep­ti­on aus­rei­chend berück­sich­tigt werden.

Abzu­schot­ten­de Berei­che und Abschottungsebenen

Wie dar­ge­stellt, ist im Sin­ne eines ganz­heit­li­chen Brand­schut­zes nicht allein auf die bau­ord­nungs­recht­lich gefor­der­ten Abschot­tun­gen und damit auch die ent­spre­chen­de Ein­tei­lung der ent­spre­chen­den Abschnit­te abzustellen.
Im Grund­satz geht es, egal wel­che Bezeich­nung im kon­kre­ten Kon­text ver­wen­det wird, dar­um, dass Berei­che, getrennt wer­den. Die Fest­le­gung, wel­che Berei­che zu tren­nen sind, erfolgt typi­scher­wei­se gemäß einer Risi­ko-Schutz­ziel­be­trach­tung. Her­an­ge­zo­gen wer­den kön­nen z.B. die fol­gen­den Kriterien:

  • Wich­tig­keit eines Bereichs im Brand­fal­le (z.B. not­wen­di­ge Flu­re und Treppen)
  • Nach­bar­schutz, Tren­nun­gen zwi­schen Nut­zungs­ein­hei­ten (Woh­nun­gen, Büros etc.)
  • Men­ge der ent­hal­te­nen Brandlasten
  • Maxi­ma­le Flä­chen für eine effek­ti­ve Brandbekämpfung
  • Maxi­ma­le Fluchtweglängen
  • Red­un­danz „gleich­wer­ti­ger“ Anla­gen etc.

Wei­ter­hin sind sie so fest­zu­le­gen, dass sich eine geschlos­se­ne Abschot­tungs­ebe­ne (hori­zon­tal und ver­ti­kal) ergibt, die den ent­spre­chen­den Abschnitt voll­stän­dig und ohne Unter­bre­chung umhüllt. Gera­de Berei­che, in denen die Abschot­tungs­ebe­ne ver­springt, müs­sen sau­ber geplant werden.

Zusam­men­fas­sung

Das Abschot­tungs­prin­zip sagt also aus, dass Berei­che gegen­ein­an­der wirk­sam brand­schutz­tech­nisch getrennt, d.h. abge­schot­tet wer­den, um eine Brand­aus­brei­tung für eine defi­nier­te Dau­er zu ver­hin­dern. Dadurch wer­den die Selbst- und Frem­dret­tung von Men­schen und Tie­ren und die gefor­der­ten wirk­sa­men Lösch­ar­bei­ten ermög­licht. Ergän­zend zu die­sen bau­ord­nungs­recht­li­chen Schutz­zie­len kön­nen auch öko­no­mi­sche Vor­tei­le durch einen erhöh­ten Sach­wert­schutz rea­li­siert wer­den. Doy­ma trägt mit sei­nen Pro­duk­ten der Curaf­lam-Pro­dukt­fa­mi­lie dazu bei.

PDF-Download
Tags: AbschottungsprinzipBrandschutzDoymaSicherheitTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kom­plett­lö­sung für die Her­stel­lung von Blutentnahmeröhrchen

    Vorheriger Beitrag

    Update zu Avel­um­ab-Stu­die Jave­lin Ova­ri­an 100

    Nächster Beitrag
    Merck erhält in Australien Patent für CRISPR-Nickasen für grundlegende Genomeditierungstechnologie

    Update zu Avelumab-Studie Javelin Ovarian 100

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag