• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Ent­schlüs­se­lung der Sicher­heits­kenn­zeich­nun­gen bei glo­ba­len Lebensmittellieferketten

31. Januar 2017
in Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Der Autor: Chi­rag Sheth, Glo­bal Mar­ke­ting Mana­ger für Lebens­mit­tel bei Video­jet Technologies.

Der glo­ba­le Markt für Fer­tig- und Tief­kühl­ge­rich­te ist in den letz­ten Jah­ren auf­grund der Glo­ba­li­sie­rung der Lebens­mit­tel­in­dus­trie erheb­lich gewach­sen. Mit der Glo­ba­li­sie­rung wächst jedoch auch die Kom­ple­xi­tät der Lebens­mit­tel­lie­fer­ket­te. Auf dem Hin­ter­grund der jüngs­ten Skan­da­le sinkt auch wei­ter­hin welt­weit das Ver­trau­en der Ver­brau­cher in Lebensmittelmarken.

Wel­che Rol­le spielt die Rück­ver­folg­bar­keit von Pro­duk­ten bei der Gewähr­leis­tung der Lebens­mit­tel­si­cher­heit? Mit wel­chen Her­aus­for­de­run­gen müs­sen wir uns aus­ein­an­der­set­zen und wie kön­nen wir ihnen begegnen?

Die Rol­le der Rück­ver­folg­bar­keit bei der Lebensmittelsicherheit

Die regio­na­len Sicher­heits­kri­sen der letz­ten Jah­re, ange­fan­gen beim Pfer­de­fleisch­skan­dal in der Euro­päi­schen Uni­on (EU) über die Vogel­grip­pe in Ost­asi­en bis zu Beden­ken hin­sicht­lich radio­ak­ti­ver Strah­lung als Fol­ge des Nukle­ar­un­falls in Fuku­shi­ma in Japan, haben sich nega­tiv auf das Ver­trau­en der Kon­su­men­ten in die­je­ni­gen Pro­duk­te aus­ge­wirkt, die in den Rega­len der loka­len Super­märk­te ste­hen. Dies bedeu­tet, dass die Her­stel­ler von Fer­tig- und Tief­kühl­ge­rich­ten auf­grund der Kom­ple­xi­tät ihrer Pro­duk­te und dem hohen Anteil an Roh­wa­re unter einem enor­men Druck ste­hen. Sie müs­sen sich voll­stän­dig über die Her­kunft aller Waren, die sie in ihren Fer­ti­gungs­li­ni­en ver­ar­bei­ten, bewusst sein, damit die opti­ma­le Sicher­heit und Qua­li­tät ihrer Erzeug­nis­se gewähr­leis­tet wird.

Die Rück­ver­folg­bar­keit, mit­hil­fe der ent­spre­chen­den Tech­no­lo­gien und Über­wa­chungs­sys­te­me, spielt eine Schlüs­sel­rol­le. Die­se ermög­licht den Her­stel­lern, den Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den, da sie über die Her­kunft der in ihren Pro­duk­ten ver­wen­de­ten Roh­wa­ren in vol­lem Umfang unter­rich­tet sind. Das bedeu­tet nicht nur, dass sie wis­sen, woher die Zuta­ten kom­men, son­dern auch, unter wel­chen Umstän­den sie gewach­sen sind, also, ob orga­ni­scher Anbau betrie­ben wur­de, oder im Fal­le von Fleisch- und Tier­pro­duk­ten, wel­che land­wirt­schaft­li­chen Richt­li­ni­en bei der Auf­zucht befolgt wurden.

Das Wis­sen und der rich­ti­ge Umgang mit sol­chen Infor­ma­tio­nen sind ent­schei­dend, um inter­es­sier­ten End­kun­den die zwei­fels­freie Gewiss­heit geben zu kön­nen, dass ihre Pro­duk­te wirk­lich orga­nisch sind bzw. von zer­ti­fi­zier­ten Land­wirt­schafts­be­trie­ben stam­men, und in wel­chem Land sie erzeugt wur­den. Hin­zu kommt, dass die Pro­dukt­qua­li­tät sicher­ge­stellt wird, indem die ent­spre­chen­den Vor­schrif­ten im Fal­le eines Rück­rufs genau beach­tet wer­den. Damit wird auch bewie­sen, dass alle zur Ver­fü­gung ste­hen­den Maß­nah­men ergrif­fen wur­den, um Risi­ken für die Öffent­lich­keit zu minimieren.

Zusätz­lich zu den Vor­tei­len für den Ruf der Mar­ke sind Lebens­mit­tel­her­stel­ler gesetz­lich ver­pflich­tet, die stren­gen Anfor­de­run­gen an die Rück­ver­folg­bar­keit zu erfül­len, um den inter­na­tio­na­len Bestim­mun­gen zur Lebens­mit­tel­si­cher­heit gerecht zu wer­den. Recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, wie das all­ge­mei­ne Lebens­mit­tel­ge­setz der EU, das von den Behör­den der USA vor kur­zem ein­ge­führ­te „Food Safe­ty Moder­niz­a­ti­on Act“ und Chi­nas Lebens­mit­tel­si­cher­heits­ge­setz, ver­lan­gen die Umset­zung ent­spre­chen­der Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung der Rück­ver­folg­bar­keit. Glo­ba­le Her­stel­ler müs­sen die­sen Anfor­de­run­gen gerecht wer­den, damit sie den Zugang zu die­sen lukra­ti­ven Märk­ten nicht verlieren.

Über­win­dung von Rückverfolgbarkeitsbarrieren

Neben wich­ti­gen Aspek­ten, wie der opti­ma­len Rück­ver­folg­bar­keit auf Pro­duk­ti­ons­li­ni­en, müs­sen sich vie­le Lebens­mit­tel­pro­du­zen­ten einer Rei­he von Her­aus­for­de­run­gen stel­len, damit sie ihre Pro­duk­te pro­blem­los durch ihre Lie­fer- und Ver­triebs­ket­ten nach­ver­fol­gen kön­nen. Die glo­ba­le Lebens­mit­tel­lie­fer­ket­te hat inner­halb der letz­ten zehn Jah­re zuneh­mend an Kom­ple­xi­tät gewon­nen. Heu­te bezie­hen mul­ti­na­tio­na­le Her­stel­ler ihre Roh­wa­re aus einem Land, die­se wird dann in einem ande­ren Land ver­ar­bei­tet und ver­packt, bevor das End­pro­dukt in einem drit­ten Land über den Ein­zel­han­del zum Kun­den gelangt.

Der Sach­ver­halt wird nicht dadurch ver­ein­facht, dass auf­grund der stän­dig stei­gen­den Zahl von Sicher­heits­be­stim­mun­gen der Her­stel­ler ver­pflich­tet ist, das Her­kunfts­land des Pro­dukts auf der Ver­pa­ckung aus­zu­wei­sen – in der Regel das Land, aus dem die Roh­ma­te­ria­li­en stam­men. Dies kann sich als pro­blem­los erwei­sen, wenn alle Roh­wa­re aus einem ein­zi­gen Land stammt. Vie­le Pro­duk­te von Fer­tig­ge­rich­ten wer­den jedoch aus Zuta­ten aus ver­schie­de­nen Län­dern hergestellt.

Ein Her­stel­ler muss sicher­stel­len, dass er über die ent­spre­chen­de Infra­struk­tur ver­fügt, damit er sei­ne Pro­dukt­char­gen bei ihrem Weg durch die Lie­fer­ket­te nach­ver­fol­gen kann. Sie müs­sen außer­dem Infor­ma­tio­nen über ihre Char­gen spei­chern und ana­ly­sie­ren, die Art und Her­kunft ihrer Zuta­ten, sowie ggf. Daten über Kon­ta­mi­na­ti­on mit Fremd­kör­pern oder Produktqualität.

Eine ande­re Bar­rie­re beim Stre­ben nach opti­ma­ler Pro­dukt­rück­ver­folg­bar­keit besteht in der Les­bar­keit und Genau­ig­keit von Pro­dukt­kenn­zeich­nun­gen. Es ist wich­tig, dass Kenn­zeich­nun­gen pro­blem­los mit­hil­fe von Gerä­ten zur Ortung und Nach­ver­fol­gung gele­sen wer­den kön­nen. Daher wird eine Kenn­zeich­nungs­tech­no­lo­gie benö­tigt, die prä­zi­se Dru­cke auf die Ver­pa­ckun­gen mit hoher Geschwin­dig­keit ermög­licht, damit die Lini­en-Durch­satz­ra­te kon­stant gehal­ten wird. Zur wei­te­ren Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­vi­tät, vor allem bei Nah­rungs­mit­tel-Fer­ti­gungs­li­ni­en für Pro­duk­te in klei­ne­ren Auf­la­gen und zur Mini­mie­rung von falsch auf­ge­druck­ten Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen auf der Ver­pa­ckung, müs­sen die Kenn­zeich­nungs­ge­rä­te so fle­xi­bel sein, dass schnel­le und ein­fa­che Pro­dukt­wech­sel statt­fin­den kön­nen, ohne Aus­fall­zei­ten zu verursachen.

Kenn­zeich­nung auf einer Eiscreme-Verpackung.

Ein ande­res Pro­blem liegt in rau­en Pro­duk­ti­ons- oder Lagerum­ge­bun­gen, die mög­li­cher­wei­se eine effek­ti­ve Rück­ver­folg­bar­keit der Pro­duk­te beein­träch­ti­gen kön­nen. Pro­ble­me kön­nen bei­spiels­wei­se bei hoher Luft­feuch­tig­keit auf­tre­ten, bei der die Haf­tungs- und Trock­nungs­ei­gen­schaf­ten von Stan­dard­far­ben wäh­rend des Druck­vor­gangs beein­träch­tigt wer­den. Durch die­se Schmier­an­fäl­lig­keit kann die Les­bar­keit der gedruck­ten Kenn­zeich­nung gemin­dert werden.

Hin­der­nis­se beseitigen

Auf dem Markt gibt es jetzt Lösun­gen, die in der Lage sind, die tra­di­tio­nel­len Her­aus­for­de­run­gen einer effek­ti­ven Rück­ver­folg­bar­keit von Pro­duk­ten auch in kom­ple­xen, mul­ti­na­tio­na­len Lie­fer­ket­ten zu über­win­den. Über Lösun­gen zur Rück­ver­folg­bar­keit mit voll­stän­dig inte­grier­ter Hard­ware und Soft­ware im Pro­duk­ti­ons­be­reich sind Her­stel­ler in der Lage, jedes ein­zel­ne Pro­dukt inner­halb einer Char­ge zu kenn­zeich­nen und die so gewon­ne­nen Daten zu spei­chern. Auf die­se Wei­se ver­fü­gen sie über viel­schich­ti­ge Infor­ma­tio­nen hin­sicht­lich der jewei­li­gen Bewe­gun­gen ihrer Pro­dukt­pa­ckun­gen inner­halb der Lie­fer­ket­te. Hier­durch wer­den Sicher­heit und Qua­li­täts­si­che­rung opti­miert und das Risi­ko mini­miert, bei dem eine Kon­ta­mi­na­ti­on für End­kun­den durch unsi­che­re Quel­len ent­steht. Die Daten kön­nen außer­dem in Geschäfts­an­wen­dun­gen wie Sys­te­men zum Enter­pri­se Resour­ce Plan­ning (ERP) ver­wen­det wer­den und damit wer­den Her­stel­ler bei Ana­ly­sen zur betrieb­li­chen Pro­duk­ti­vi­täts­op­ti­mie­rung unterstützt.

Eine wei­te­re Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Effi­zi­enz und Pro­duk­ti­vi­tät kann über die Ver­wen­dung von Kenn­zeich­nungs­sys­te­men erfol­gen, die die Fle­xi­bi­li­tät von Pro­duk­ti­ons­li­ni­en unter­stützt. Es exis­tie­ren, als Teil effek­ti­ver Rück­ver­folg­bar­keits­sys­te­me, Sicher­heits­lö­sun­gen, über die der Kenn­zeich­nungs­dru­cker mit einer zen­tra­len Daten­bank ver­bun­den ist. Maschi­nen­füh­rer kön­nen damit wäh­rend einer Pro­dukt­um­rüs­tung eine Aus­wahl aus einer Unmen­ge von gespei­cher­ten Kenn­zeich­nun­gen tref­fen. Hier­durch sind sie in der Lage, ver­schie­de­ne Sys­te­me von einem ein­zi­gen Stand­ort aus ein­zu­rich­ten. So wer­den die Dru­cker­ein­rich­tung opti­miert und Risi­ken von Kenn­zeich­nungs­feh­lern ver­rin­gert. Dies führt zu einer Redu­zie­rung von Aus­fall­zei­ten und Ver­bes­se­rung der Pro­duk­ti­vi­tät, ohne dass Ein­bu­ßen bei der Kenn­zeich­nungs­prä­zi­si­on oder der Ein­hal­tung von Rechts­vor­schrif­ten auftreten.

Bei kom­pli­zier­ten Pro­duk­ti­ons­li­ni­en soll­ten sich Her­stel­ler für Hard­ware ent­schei­den, die auf raue Umge­bungs­be­din­gun­gen aus­ge­legt ist und unemp­find­lich gegen Abla­ge­run­gen von Far­be und Staub in den Tin­ten­dü­sen, bei denen her­kömm­li­che Dru­cker ver­sa­gen. Spe­zi­al­far­ben sor­gen für kratz- und schmier­fes­te Ober­flä­chen auf fle­xi­blen Ver­pa­ckun­gen mit beson­de­ren Haf­tungs­vor­tei­len bei wachs­hal­ti­gen Sub­stra­ten auf Kar­tons oder her­kömm­li­chen Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen, wobei das Pro­blem redu­ziert wird, dass die Kenn­zeich­nun­gen wäh­rend des Trans­ports ver­schmie­ren und unle­ser­lich wer­den. Her­stel­ler soll­ten sich außer­dem die Anschaf­fung von Maschi­nen über­le­gen, die den Nor­men für Was­ser- und Staub­dich­tig­keit der Schutz­klas­se IP 65 („Ingress Pro­tec­tion“) ent­spre­chen, vor allem, wenn die Pro­duk­ti­ons­li­ni­en häu­fig abge­spritzt werden.

Über die Aus­wahl sol­cher Sys­te­me für ihre Linie kön­nen Pro­du­zen­ten für Fer­tig- und Tief­kühl­ge­rich­te Pro­ble­men bei der Rück­ver­folg­bar­keit inner­halb ihrer Lie­fer­ket­te begeg­nen. Sie stel­len außer­dem sicher, dass die gesetz­li­chen Vor­schrif­ten befolgt wer­den, und stär­ken das Ver­trau­en der Ver­brau­cher in ihre Marke.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    SAMSON beruft Dr. Tho­mas Ste­cken­rei­ter zum Vorstand

    Vorheriger Beitrag

    Poli­zei und Sicher­heits­be­hör­den set­zen im Netz auch auf ver­deck­te Ermittler

    Nächster Beitrag

    Polizei und Sicherheitsbehörden setzen im Netz auch auf verdeckte Ermittler

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag