Auf der drinktec 2025 stellte die Motion Technology Company Schaeffler ihr umfassendes Produkt- und Serviceangebot für die Getränke- und Lebensmittelherstellung vor – mit innovativen Lösungen, die auf höhere Zuverlässigkeit, Effizienz und Hygiene ausgelegt sind. Der Messeauftritt gliederte sich in die drei zentralen Themenbereiche Processing, Filling und Packaging – denn Schaeffler bietet gezielte Lösungen entlang der gesamten Prozesskette.
Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeherstellung stehen generell vor der Herausforderung, strengste Hygiene, maximale Effizienz, hohe Flexibilität, dauerhafte Betriebssicherheit und Kosteneffektivität miteinander zu vereinen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zugleich Verbraucher- sowie Umweltschutzauflagen zu erfüllen. Schaeffler bietet ein umfassendes Portfolio, um diesen hohen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen neu entwickelte Linearführungen und Lagerlösungen, die sich durch eine gesteigerter Energieeffizienz, Langlebigkeit und Präzision sowie ein hygienisches Designkonzept auszeichnen. Digitale Zustandsüberwachungssysteme sorgen für einen wirtschaftlicheren und störungsfreieren Anlagenbetrieb.
Für Anwendungen mit hohen Hygienestandards, beispielsweise in der Abfüllung, bietet Schaeffler ein Portfolio, das speziell auf die strengen Anforderungen der Branche zugeschnitten ist. So werden die Kugelumlaufeinheiten der Baureihe KUVE‑B mit einem optimierten Schmier- und Dichtungspaket angeboten. Es besteht aus einer Langzeitschmiereinheit KIT450, doppellippigen Zusatzabstreifern und nicht-schleifenden Blechabstreifern sowie dem Schmierstoff Arcanol FOOD2. Eine gleichmäßige Verteilung des Schmierstoffs innerhalb der Führungswagen reduziert außerdem die benötigte Schmierstoffmenge. Rund 50 Prozent Schmierstoff und 70 Prozent Wartungskosten können Betreiber durch den Einsatz dieser Linearführungen einsparen. Laufleistungen über 50.000 Kilometer ohne Nachschmierung sind möglich.
Für die zahlreichen Axiallagerungen und Drehverbindungen von etwa Füllern, Verschließern und weiteren Anwendungen bietet Schaeffler eines der größten Portfolios an kippsteifen Lagerbauarten am Markt. Darunter finden sich Axial-Schrägrollenlager SGL, Kreuzrollenlager XU mit Flanschbefestigung am Innen- und Außenring, Kreuzrollenlager XV mit Flanschbefestigung am Außenring sowie Vierpunktlager VU.
Hohe Strompreise zeigen bei der Neukonzeption von Karussellen, beispielsweise bei Sternverteilern, ihre Wirkung: Konstrukteure suchen nach neuen, energieeffizienten Antriebslösungen. Mit einem Direktantrieb, wie dem RIB-Torquemotor von Schaeffler, werden Wirkungsgrade im Bereich von 0,92 erreicht, während Lösungen mit Getriebemotoren Gesamtwirkungsgrade von lediglich 0,73–0,75 erzielen. Durch den Einsatz dieses Direktantriebs können an einer einzigen Abfüllanlage über die Laufzeit mehrere Zehntausend Euro Energiekosten und über 100 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.
In der Verpackungstechnik setzt die Branche vor allem auf langlebige und zuverlässige Standardkomponenten. Schaeffler präsentiert hier sein bewährtes Lineartechnik-Portfolio für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, darunter Laufrollen- und Wellenführungen, die neuen Miniatur-Profilschienenführungen KUEM in Edelstahl sowie die neuen vierreihigen Kugelumlaufeinheiten KLLT für verschiedenste Handlingachsen. Mit der Baureihe KLLT verfügt Schaeffler nun über eine vierreihige „Allround“-Kugelumlaufeinheit in X‑Anordnung für Unterkonstruktionen mit geringeren Genauigkeitsanforderungen und eine Baureihe in O‑Anordnung für hohe Anforderungen an Präzision, Steifigkeit und Tragfähigkeit. Unter den rotativen Lagerlösungen stechen vor allem die Spannlagergehäuseeinheiten in neuem Design hervor. Offene Befestigungsaugen, Schrägen am Gehäuse und großzügige 45 Grad Fasen erleichtern das Abfließen von Reinigungsflüssigkeiten und das Abtrocknen. Dank des hygienischen Designkonzepts lassen sie sich besonders leicht reinigen und bieten keinen Raum für unerwünschtes Bakterienwachstum. Die Gehäuseeinheiten werden aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff mit FDA-Zulassung oder in Edelstahl geliefert und sind daher sowohl korrosions- als auch medienbeständig. Alle Rillenkugellagerkomponenten bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl.
Mit dem Portfolio des Bereichs Lifetime Solutions bietet Schaeffler innovative Lösungen für den störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb von Getränkeabfüllanlagen. Präsentiert wird unter anderem Schaeffler OPTIME, ein selbstvernetzendes und selbstkonfigurierendes Condition-Monitoring-System, welches über 90 Prozent aller Antriebe in der Getränkeindustrie automatisiert überwachen kann. Das batteriebetriebene System lässt sich von Betreibern einfach selbst installieren. Ebenso innovativ ist der smarte Schmierstoffgeber OPTIME C1. Durch die Überwachung des Füllstands macht er routenbasierte Wartungseinsätze überflüssig und revolutioniert so den Workflow in der Instandhaltung. Ohne großen Invest lässt sich mit dem umfangreichen OPTIME-Portfolio die Verfügbarkeit der Anlagen erhöhen und Wartungskosten signifikant reduzieren. Als Wälzlagerhersteller weiß Schaeffler um die Bedeutung qualitativ hochwertiger und an die Anwendung angepasster Schmierstoffe. In München wurden daher auch die Arcanol-Schmierfette von Schaeffler und ihre Vorteile bezüglich Verschleißreduzierung und Gebrauchsdauer präsentiert.