
Hydraulische Strömungen – Grundlage für Transportprozesse in Industrie und Technik
Hydraulische Strömungen sind die Grundlage vieler Transportprozesse in prozesstechnischen Rohrleitungen, die in Bereichen wie Chemie, Wasser- und Abwassertechnik sowie Kraftwerkstechnik Anwendung finden. Ebenso sind sie essenziell für Hydrauliksysteme in der Bau- und Landmaschinenindustrie sowie in der Hebe- und Werkzeugtechnik.
Wichtige Auslegungsfaktoren, wie die Fördermenge, Druck- und Temperaturbedingungen, Flüssigkeitseigenschaften (z. B. Dichte, Viskosität und Dampfdruck) sowie räumliche Gegebenheiten und Behinderungen, beeinflussen nicht nur die Investitionskosten, sondern auch maßgeblich die Instandhaltungskosten.
Im Seminar „Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten“, das im Haus der Technik in Essen stattfindet, erhalten Sie anschauliche Einblicke in das Basiswissen der industriellen Strömungstechnik für Flüssigkeiten, Dämpfe und Hydraulikströmungen, unterstützt durch Bilder und Grafiken.
Seminarziel
Nach dem Seminar verstehen Sie die Bedeutung wichtiger hydraulischer Strömungsprozesse für die Instandhaltung und den Betrieb von Chemie‑, Prozess- und Hydraulikanlagen. Sie können Strömungsprozesse hinsichtlich ihrer Funktion, Sicherheit und Wartung besser beurteilen, potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und Energiesparpotenziale identifizieren. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, bei nicht bestimmungsgemäßem Betrieb eigenverantwortlich Maßnahmen zu ergreifen oder Retrofit-Maßnahmen vorzuschlagen.