• Home
  • Home

Sup­ply Chain Management

Sup­ply Chain Manage­ment (SCM) bezeich­net die Pla­nung, Steue­rung und Über­wa­chung sämt­li­cher Pro­zes­se, die mit der Her­stel­lung und Lie­fe­rung eines Pro­dukts von der Roh­stoff­be­schaf­fung bis zum End­ver­brau­cher ver­bun­den sind. Ziel des SCM ist es, die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te effi­zi­ent zu gestal­ten, Kos­ten zu mini­mie­ren, Qua­li­tät zu sichern und die Lie­fer­zei­ten zu ver­kür­zen. Dabei umfasst es alle Akti­vi­tä­ten wie Ein­kauf, Pro­duk­ti­on, Lage­rung, Logis­tik und Dis­tri­bu­ti­on. Ein gut orga­ni­sier­tes Sup­ply Chain Manage­ment sorgt für eine rei­bungs­lo­se Kom­mu­ni­ka­ti­on und Koor­di­na­ti­on zwi­schen den ver­schie­de­nen Akteu­ren, wie Lie­fe­ran­ten, Her­stel­lern und Händ­lern, um Eng­päs­se zu ver­mei­den und die Nach­fra­ge des Mark­tes opti­mal zu bedie­nen. In der heu­ti­gen glo­ba­li­sier­ten Wirt­schaft sind moder­ne Tech­no­lo­gien wie Echt­zeit-Daten­ana­ly­sen und Auto­ma­ti­sie­rung wich­ti­ge Instru­men­te im SCM, um Trans­pa­renz und Fle­xi­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten. Durch eine effek­ti­ve Steue­rung der Lie­fer­ket­te kön­nen Unter­neh­men ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern und eine hohe Kun­den­zu­frie­den­heit sicherstellen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    Emer­son ermög­licht Her­stel­lern eine naht­lo­se Daten­mo­bi­li­tät über eine neue Suite von Life Sci­en­ces-Soft­ware dank der Del­taV Auto­ma­ti­sie­rungs­platt­form. Das Life Sci­en­ces-Soft­ware­pa­ket von Emer­son bie­tet wich­ti­ge Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen von den frü­hes­ten Sta­di­en der …

    Arre­tier­bol­zen mit Edelstahl-Pilzgriff

    Pro­duk­te aus Edel­stahl sind in vie­len Berei­chen nicht nur eine gute Wahl, son­dern oft die ein­zi­ge, sei es in Che­mie­an­la­gen, beim Außen­ein­satz oder in der Bau­in­dus­trie. Kipp ent­wi­ckelt seit Jah­ren …

    Cyber­an­grif­fe auf die Pharmaindustrie

    Cyber­se­cu­ri­ty-Exper­ten war­nen vor beun­ru­hi­gen­den Trends: Spä­tes­tens seit der Covid-19-Pan­de­mie ist die Phar­ma-Indus­trie ein beson­ders lukra­ti­ves Ziel für Cyber­kri­mi­nel­le. Die Zunah­me an poli­tisch moti­vier­ten Hacks sowie Cyber­an­grif­fen auf die Ope­ra­tio­nal Tech­no­lo­gy …

    Was­ser­stoff-Lecka­gen zuver­läs­sig erkennen

    Wie bei ande­ren Ener­gie­for­men ist auch bei was­ser­stoff­ba­sier­ten Anwen­dun­gen ein umfas­sen­des Sicher­heits­ma­nage­ment ent­schei­dend. Honey­well hat eine Lösung zur Was­ser­stoff-Lecka­ge-Erken­nung (Hydro­gen Leak Detec­tor, HLD) vor­ge­stellt. Der Sen­sor wur­de spe­zi­ell dafür ent­wi­ckelt, …

    Bar­code­ge­stütz­tes Behältermanagement

    Lin­de ermög­licht Kun­den, die tech­ni­sche Gase in Fla­schen nut­zen, per Web­ap­pli­ka­ti­on einen aktu­el­len Über­blick über deren Bestand, inklu­si­ve spe­zi­fi­scher Zusatz­da­ten. Das bar­code­ge­stütz­te Behäl­ter­ver­fol­gungs­sys­tem ACCURA Cylin­der Manage­ment ver­ein­facht eine opti­mier­te Lager­hal­tung …

    Wäge­ge­nau­ig­keit bei hohen Geschwindigkeiten

    Bereits die kleins­te Stö­rung an der Pro­duk­ti­ons­li­nie kann die Pro­duk­ti­vi­tät und den Gewinn beein­träch­ti­gen, daher zählt jede Sekun­de. Die Soft­ware-Tools für dyna­mi­sche Kon­troll­waa­gen von Mett­ler Tole­do zeich­nen sich durch intel­li­gen­te …

    Wäge­tech­nik im EX-Bereich

    Vor kur­zem hat Bay­er Crop Sci­ence, eine Divi­si­on des Bay­er-Kon­zerns, ein Ver­sor­gungs­zen­trum in Hang­zhou ein­ge­rich­tet, um die Pro­duk­ti­on von Pro­duk­ten wie Fun­gi­zi­den, Insek­ti­zi­den und Her­bi­zi­den zu erwei­tern. Das Ver­sor­gungs­zen­trum des …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien