• Home
  • Home

Vis­ko­si­tät

Vis­ko­si­tät beschreibt den Wider­stand eines Flu­ids gegen­über dem Flie­ßen. Sie ist ein Maß für die inne­re Rei­bung, die auf­tritt, wenn sich Flüs­sig­keits­schich­ten gegen­ein­an­der bewe­gen. Vis­ko­si­tät wird in Pas­cal-Sekun­den (Pa·s) gemes­sen, oft jedoch in der prak­ti­sche­ren Ein­heit Mil­li­pas­cal-Sekun­den (mPa·s). Sie spielt eine zen­tra­le Rol­le in vie­len indus­tri­el­len Anwen­dun­gen, wie der Schmier­stoff­her­stel­lung, Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tung und in der Chemieindustrie.

Hohe Vis­ko­si­tät bedeu­tet, dass ein Flu­id dick­flüs­sig und schwer flie­ßend ist, wie etwa Honig oder Motor­öl, wäh­rend nied­ri­ge Vis­ko­si­tät auf ein dünn­flüs­si­ges, leicht flie­ßen­des Medi­um wie Was­ser oder Alko­hol hin­weist. Die Vis­ko­si­tät von Flüs­sig­kei­ten ist stark tem­pe­ra­tur­ab­hän­gig: Mit stei­gen­der Tem­pe­ra­tur sinkt die Vis­ko­si­tät bei den meis­ten Flüs­sig­kei­ten, wäh­rend sie bei Gasen zunimmt.

Die genaue Kon­trol­le der Vis­ko­si­tät ist ent­schei­dend für die Qua­li­tät und Effi­zi­enz von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, da sie das Fließ­ver­hal­ten und die Misch­bar­keit von Stof­fen beein­flusst. Eine prä­zi­se Vis­ko­si­täts­mes­sung ermög­licht es, Pro­zes­se zu opti­mie­ren und die gewünsch­ten Pro­duk­t­ei­gen­schaf­ten zu erreichen.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    Guter Ser­vice ist kein Zufall, son­dern eine Fra­ge der Ein­stel­lung – und ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Bei dem Kom­pres­sor­spe­zia­lis­ten Aer­zen heißt es daher bereits seit 160 Jah­ren „Geht nicht, gibt’s nicht“. …

    Misch­mo­dul für Biogaserzeugung

    Die Gas­er­zeu­gung in einer Bio­gas­an­la­ge erfor­dert eine per­fek­te Mischung aus flüs­si­gen und fes­ten Ein­satz­stof­fen sowie mög­lichst wenig Stör­stof­fe und Fest­kör­per. Das BIO-ROXX-Modul von Wan­gen Pumps beschleu­nigt die Fer­men­ta­ti­on und erhöht …

    Kom­pak­te Dosier- und Abfüllpumpe

    Auto­ma­ti­sier­te Rei­ni­gungs­pro­zes­se erhö­hen die Pro­zess­si­cher­heit in der moder­nen Pro­duk­ti­on und ermög­li­chen schnel­le Pro­dukt­wech­sel ohne auf­wen­di­ge Umrüs­tun­gen. So las­sen sich Still­stand­zei­ten dras­tisch redu­zie­ren – bei gleich­blei­bend hoher Pro­duk­ti­ons­leis­tung. Fle­xi­bi­li­tät und Effi­zi­enz …

    Dosie­ren hoch­vis­ko­ser Toppings

    Für eine effi­zi­en­te Dosie­rung ist es ent­schei­dend, rheo­lo­gi­sche Ein­flüs­se auf ein Mini­mum zu begren­zen – ein Grund­satz, der sich in der Pra­xis bewährt hat. Mit die­sem Anspruch ging das vier­köp­fi­ge …

    Indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­ba­re Filtergehäuse

    Die zuver­läs­si­ge Fil­tra­ti­on ist in zahl­rei­chen Indus­trie­bran­chen für Qua­li­tät, Sta­bi­li­tät und Pro­zess­si­cher­heit unver­zicht­bar. Wolf­tech­nik bie­tet für die­se Anfor­de­run­gen eine brei­te Aus­wahl an Fil­ter­ge­häu­sen, die je nach Medi­um, Durch­satz und Umge­bung …

    Scho­nen­de, scher­ar­me Hygienepumpen

    Anspruchs­vol­le Flüs­sig­kei­ten im indus­tri­el­len Maß­stab zu för­dern, stellt höchs­te Ansprü­che an die ein­ge­setz­ten Pum­pen. Mit den Hygie­ne­pum­pen von Viking Pump aus Groß­bri­tan­ni­en bie­tet Askia pass­ge­naue Lösun­gen für Anwen­dun­gen in der …

    UV-Här­tung in Polymeren

    Ultra­vio­let­te (UV) Här­tung hat die Mate­ri­al­ver­ar­bei­tung in zahl­rei­chen Indus­trien ver­än­dert, da sie eine schnel­le, ener­gie­ef­fi­zi­en­te und lösungs­mit­tel­freie Poly­me­ri­sa­ti­on ermög­licht. Von halt­ba­ren medi­zi­ni­schen Kleb­stof­fen und bio­kom­pa­ti­ble Den­tal­ma­te­ria­li­en über Hoch­leis­tungs­la­cken in der …

    Modu­la­res Kanister-Pumpwerk

    Lutz Pum­pen wird auf der dies­jäh­ri­gen Pumps & Val­ves neben wei­te­ren Pro­duk­ten ein modu­la­res Kanis­ter-Pump­werk prä­sen­tie­ren. Hand­pum­pen ber­gen in Indus­trie und Hand­werk Risi­ken. Sie kön­nen die Arbeits­si­cher­heit gefähr­den und Ver­schlep­pun­gen …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien