• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Allgemein

Die KI-gestütz­te Werkbank

4. Januar 2024
in Allgemein
0 0
Die KI-gestütz­te Werkbank

Trotz fort­schrei­ten­der Digi­ta­li­sie­rung in deut­schen Pro­duk­tio­nen kom­men vie­le Mon­ta­ge­pro­zes­se nicht ohne manu­el­le Arbeits­schrit­te aus. Ent­schei­dend für einen effi­zi­en­ten Zusam­men­bau sind in die­sem Fall Zeit und Erfah­rung der Arbeits­kräf­te. Doch gera­de letz­te­res kann zur Man­gel­wa­re wer­den, wenn Fach­kräf­te und lang­jäh­rig erprob­te Mit­ar­bei­ter aus­schei­den. Oft­mals sind auf­wän­di­ge Anlern­pro­zes­se not­wen­dig, wäh­rend derer das Feh­ler­ri­si­ko erhöht ist und sich die Mon­ta­ge ver­zö­gern kann. Vie­le Betrie­be set­zen des­halb auf KI-gestütz­te Assis­tenz­sys­te­me, die jedoch häu­fig mit einer abschre­ckend wir­ken­den Steue­rungs­um­ge­bung aus­ge­stat­tet sind. Was bringt die Tech­no­lo­gie, wenn sie eher ver­un­si­chert, anstatt ein fle­xi­bles und schnel­les Arbei­ten zu ermög­li­chen? Der ivii smart­desk hin­ge­gen folgt dem Prin­zip „ein­fach aber effek­tiv“: Dank der hoch­wer­ti­gen Kame­ras gekop­pelt mit KI-basier­ten Lern­rou­ti­nen checkt das Sys­tem den Mon­ta­ge­pro­zess in Echt­zeit und warnt, bevor über­haupt ein Feh­ler pas­sie­ren oder etwas ver­ges­sen wer­den kann. Dadurch ist der ivii smart­desk Assis­tenz und Super­vi­sor in einem – und ver­wan­delt die Mon­ta­ge­bank in einen Arbeits­platz, der auch uner­fah­re­nen Mit­ar­bei­tern Sicher­heit bie­tet und die Pro­jekt­durch­lauf­zeit gering hält. Dabei doku­men­tiert das Sys­tem im Hin­ter­grund wich­ti­ge Para­me­ter, sodass auto­ma­tisch alle rele­van­ten Daten als Nach­weis bzw. für Ana­ly­sen vorliegen.

 

Höhe­re Stück­zah­len und schnel­le­re Fer­ti­gung bei redu­zier­tem Per­so­nal­auf­wand: Vie­le Unter­neh­men erhof­fen sich von voll­au­to­ma­ti­sier­ten Pro­duk­tio­nen ent­schei­den­de Vor­tei­le. Doch ins­be­son­de­re in der Mon­ta­ge müs­sen bestimm­te Arbeits­schrit­te wei­ter­hin manu­ell durch­ge­führt wer­den. Dies ist etwa der Fall, wenn ein Pro­dukt in klei­ner Men­ge, als Ersatz­teil oder in unter­schied­li­chen Vari­an­ten pro­du­ziert wird, was eine auto­ma­ti­sier­te robo­ter­ge­stütz­te Mon­ta­ge unren­ta­bel macht. In die­sen Pha­sen ist der Fak­tor Mensch in der Gestalt sehr erfah­re­ner Werker ent­schei­dend, um die auf­tre­ten­den Anpas­sun­gen und Pro­dukt­wech­sel ohne Zeit­ver­lus­te rea­li­sie­ren zu kön­nen. Man­gelt es an die­sen Fach­kräf­ten, las­sen sich Feh­ler kaum ver­mei­den. Denn die­se ent­ste­hen zwangs­läu­fig durch das hohe Stress­le­vel und die Unsi­cher­heit uner­fah­re­ner Mit­ar­bei­ter – ins­be­son­de­re, wenn Arbeits­schrit­te kom­ple­xer wer­den oder gänz­lich neu sind.

Die­se Lücke zwi­schen Anfor­de­run­gen und Qua­li­fi­ka­ti­on sol­len digi­ta­le Assis­tenz­sys­te­me über­brü­cken, die sich zudem immer häu­fi­ger Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) bedie­nen: „Wir sehen ein zuneh­men­des Ange­bot die­ser Sys­te­me, die dem Werker buch­stäb­lich zur Hand gehen sol­len, um des­sen Durch­satz zu erhö­hen und gleich­zei­tig die Feh­ler­quo­te zu mini­mie­ren“, berich­tet Peter Stel­zer, Geschäfts­füh­rer der ivii GmbH. „Aller­dings herrscht bei vie­len Betrie­ben Unge­wiss­heit, ob sich die Inves­ti­ti­on in sol­che Sys­te­me lohnt, da sie oft­mals viel zu unfle­xi­bel sind, um den Werker wirk­lich zu ent­las­ten.“ Einer­seits bie­ten sie zwar eine prä­zi­se Hil­fe­stel­lung in Form von Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen per Bild­schirm. Jedoch sto­ßen die Sys­te­me bei der Echt­zeit-Feh­ler­prü­fung an ihre Gren­zen, sodass das Anler­nen und Qua­li­fi­zie­ren neu­er Mit­ar­bei­ter nach wie vor durch Vor­ar­bei­ter oder einen Super­vi­sor erfol­gen muss. Zudem sind vie­le die­ser Lösun­gen unnö­tig kom­plex aus­ge­legt, was den Ein­stieg schwie­ri­ger gestal­tet. So fehlt nicht nur die Fach­kraft für die Mon­ta­ge, son­dern auch noch ein Steue­rungs­ex­per­te für die Inte­gra­ti­on des Assis­tenz­sys­tems in die vor­han­de­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe. „Für uns war bei der Ent­wick­lung des ivii smart­desk daher klar: Er muss so leicht zu bedie­nen wie ein Smart­pho­ne und gleich­zei­tig maxi­mal fle­xi­bel bei der Inte­gra­ti­on neu­er Arbeits­schrit­te sein“, so Stelzer.

 

Feh­ler nicht nur erken­nen, son­dern von vorn her­ein vermeiden

Hin­ter ivi­is unschein­ba­rer Mon­ta­ge­bank ver­birgt sich ein KI-gestütz­tes Kame­ra­sys­tem, das die Werker bei der Arbeit beglei­tet, ihnen assis­tiert und sogar eigen­stän­dig dazu lernt. Wird eine Mon­ta­ge durch­ge­führt, die bereits im ivii smart­desk hin­ter­legt ist, über­prüft die­ser alle Abläu­fe und warnt sofort, wenn z. B. eine fal­sche Kom­po­nen­te ein­ge­setzt oder ein Schritt ver­ges­sen wird. So wird mon­ta­ge­be­ding­ten Män­geln effek­tiv vor­ge­beugt, bevor es zu spät ist. Das senkt den Stress­le­vel der Mon­teu­re, die sich nun jeder­zeit sicher sein kön­nen, dass ihnen auch bei hohem Arbeits­auf­kom­men kein Miss­ge­schick unter­läuft. Gleich­zei­tig wird die Pro­jekt­durch­lauf­zeit gering gehal­ten und Ver­zö­ge­run­gen aktiv vorgebeugt.

„Dar­über hin­aus kön­nen Mit­ar­bei­ter die Palet­te der zu prü­fen­den Arti­kel und Arbeits­schrit­te selbst erwei­tern sowie neue Feh­ler­va­ri­an­ten ein­ler­nen“, erklärt Stel­zer. „Anders als bei vie­len ver­gleich­ba­ren Sys­te­men sind hier­zu kei­ne spe­zi­el­len Pro­gram­mier­kennt­nis­se erfor­der­lich.“ Das Sys­tem arbei­tet kame­ra­ba­siert und die KI führt auto­ma­tisch einen Abgleich zwi­schen Ist- und Soll-Zustand durch. Daher benö­tigt es ledig­lich eine Rei­he von rich­tig demons­trier­ten Arbeits­schrit­ten als Basis, die dann dau­er­haft als Anlei­tung hin­ter­legt wer­den. Der ivii smart­desk kann durch die moni­tor­ge­stütz­te Anwei­sung dann uner­fah­re­ne Mit­ar­bei­ter prä­zi­se anler­nen als wür­de er die­se Auf­ga­be bereits seit Jah­ren durchführen.

Dabei doku­men­tiert das Sys­tem eine Rei­he wert­vol­ler Daten wie Bau­teil­pa­ra­me­ter oder die Dau­er ein­zel­ner Arbeits­schrit­te. So bleibt auch eine Ver­wechs­lung ein­zel­ner Arti­kel aus­ge­schlos­sen. Mit­hil­fe die­ser auto­ma­ti­schen Daten­samm­lung las­sen sich einer­seits unge­nutz­te Poten­tia­le in Bezug auf Effi­zi­enz- und Zeit­op­ti­mie­rung ablei­ten. Ande­rer­seits ent­fällt das auf­wän­di­ge Doku­men­tie­ren wäh­rend der Mon­ta­ge, da das Sys­tem die­se Auf­ga­ben auto­ma­tisch im Hin­ter­grund über­nimmt. Dadurch wird der ivii smart­desk nicht nur zur Assis­tenz, son­dern fun­giert gleich­zei­tig als Qua­li­täts­kon­trol­le. So ent­fällt der Zeit­auf­wand, der durch eine nach­ge­la­ger­te Prü­fung ent­ste­hen würde.

 

Neue Mit­ar­bei­ter im Nu in Fach­kräf­te verwandeln

Die Mög­lich­keit, Wis­sen durch jeder­mann digi­ta­li­sie­ren zu las­sen und Arbeits­schrit­te visu­ell vor­zu­ge­ben, hilft dabei, das Wis­sen per­so­nen­un­ab­hän­gig im Unter­neh­men zu hal­ten und macht die Suche nach Fach­kräf­ten dadurch ein Stück weit obso­let. „Eine auf­wän­di­ge und schwer zu erler­nen­de Steue­rungs­um­ge­bung, die nur von weni­gen Mit­ar­bei­tern beherrscht wird, ist dafür eben nicht not­wen­dig“, beschreibt Stel­zer. „Bevor ein erfah­re­ner Mon­teur in den Urlaub oder Ruhe­stand geht, kann er dem ivii smart­desk ein­fach selbst gewis­se Arbeits­rou­ti­nen zei­gen, die der KI spä­ter als Ver­gleichs­grund­la­ge die­nen.“ Ver­ein­facht gesagt: Das Sys­tem schult sich selbst und alle Mit­ar­bei­ter, die mit ihm arbei­ten im Wech­sel­spiel, sodass sich Wis­sens­lü­cken mit­hil­fe des Work­flows wesent­lich schnel­ler aus­glei­chen las­sen, als es ein müh­sa­mes Anler­nen im klas­si­schen Sin­ne kann. Die dadurch ver­rin­ger­ten Anfor­de­run­gen haben den prak­ti­schen Neben­ef­fekt, dass dem Unter­neh­men bei Per­so­nal­wech­seln ein grö­ße­rer Pool an poten­ti­el­len neu­en Mit­ar­bei­tern zur Ver­fü­gung steht.

Da der ivii smart­desk spe­zi­ell dar­auf aus­ge­legt ist, ohne gro­ßen Auf­wand in jeg­li­cher Fer­ti­gung ein­ge­setzt zu wer­den, lässt sich das Sys­tem orts­un­ge­bun­den über die uni­ver­sa­le Steue­rungs­schnitt­stel­le inte­grie­ren. So erhal­ten alle Mit­ar­bei­ter im Unter­neh­men Zugriff auf das kumu­lier­te Mon­ta­ge­wis­sen. „Zum Schlie­ßen der eige­nen Fach­kräf­te­lü­cke braucht es kei­ne aus­ge­lern­ten Inge­nieu­re mit jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung, kei­ne zähen Mona­te des Anler­nens mehr“, ist sich Stel­zer sicher. Der ivii smart­desk ver­setzt jeden in die Lage, stress­frei und selbst­si­cher ab Tag eins im Betrieb zu arbei­ten. Der redu­zier­te Doku­men­ta­ti­ons­auf­wand und die gerin­ge Ein­stiegs­hür­de erleich­tern zudem die Inte­gra­ti­on neu­er Arbeits­mo­del­le, die bei­spiels­wei­se mehr Mit­ar­bei­ter mit jeweils gerin­ge­rer Stun­den­an­zahl beinhal­ten. „Das macht das jewei­li­ge Unter­neh­men beson­ders attrak­tiv für Arbeits­kräf­te der neu­en Genera­ti­on, für die der ‚New way of work‘ mit aus­ge­gli­che­ner Work-Life Balan­ce und weni­ger Arbeits­stun­den im Fokus steht“, resü­miert Stelzer.

PDF-Download
Tags: Titel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Öko­strom aus Wind­kraft für deut­sche Produktionsstandorte

    Vorheriger Beitrag

    Ein Vor­rei­ter auf vie­len Gebieten

    Nächster Beitrag
    Ein Vor­rei­ter auf vie­len Gebieten

    Ein Vorreiter auf vielen Gebieten

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag