Laut dem Abgasspezialisten ATEC aus Neu Wulmstorf kann der Vario-Dachflansch mit hoher Passgenauigkeit auf allen Dächern montiert werden. Die Auswahl erfolgt anhand der Dachneigung und der erforderlichen Nennweite. Zudem ist der Flansch für Temperaturklassen T200 und T250 geeignet – und das hat sich ATEC mit einer Allgemeinen Bauartgenehmigung zertifizieren lassen.
Das neue Produkt vereint zwei Komponenten: erstens der Flansch selbst, der eine stabile Verbindung zwischen Dachhochführung und Dachkonstruktion darstellt, und zweitens die optionale Abdichtung, eine selbstklebende Dampfbremse. Das Unternehmen stellt zwei Ausführungen bereit: für Dachneigungen zwischen 0° und 30° sowie von 30° bis 60° jeweils in acht Nennweiten zwischen DN60/100 bis DN250/315. Zudem ist er kompatibel mit Kunststoff- und Metall-Abgasanlagen bis zu einer Nennbetriebstemperatur von ≤ 250 °C.
Der Flansch besteht aus einer nicht rostenden Stahlschelle, an die werkseitig zwei Haltelaschen/Gelenkwinkel angeschweißt werden. Dazu kommt ein Abdeckblech mit den Maßen 450 x 450 mm und einer Dicke von 0,5 mm. Mithilfe formbarer Lochbänder wird das Abgasrohr samt Vario-Dachflansch am gewünschten Platz verschraubt. Dadurch lässt sich der Vario flexibel sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsobjekten einsetzen.
Fachpack 2025
Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...
Read more