• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln
    Fokus

    Füll­men­gen­kon­trol­le von Nahrungsergänzungsmitteln

    7. Juli 2025

    Die Kontrollwaage Flexus und die Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec unterstützen die Produktion von Vital Products, einem führenden Lohnhersteller für...

    Read more
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Opti­sche Jus­tier­ele­men­te für Labor und Industrie

10. August 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus, Pharma
0 0

Von der Medi­zin­tech­nik über die Halb­lei­ter- bis hin zur Optik­in­dus­trie sowie für Kali­brier­auf­ga­ben ist aller­höchs­te Genau­ig­keit gefragt. Laser­in­ter­fe­ro­me­ter erfas­sen Län­gen­än­de­run­gen mit einer Genau­ig­keit von bis zu 0,1 ppm und ver­bin­den durch die ein­zig­ar­ti­ge Eigen­schaft, gro­ße Berei­che mit enor­men Auf­lö­sun­gen zu mes­sen, die Makro- mit der Nano­welt. In der Wis­sen­schaft wie auch in zahl­rei­chen Indus­trie­fel­dern sind die hoch­prä­zi­sen Mess­sys­te­me heut­zu­ta­ge nicht mehr wegzudenken.
So viel­fäl­tig die Ein­satz­be­rei­che jedoch sind, so unter­schied­lich gestal­ten sich deren Anfor­de­run­gen – etwa in Bezug auf die Nut­zer­freund­lich­keit, die Mess­un­si­cher­heit oder die Anwen­dung im indus­tri­el­len Umfeld. Als Unter­neh­men, das seit rund 30 Jah­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen und Kali­brier­la­bo­re im In- und Aus­land aus­stat­tet, ach­tet die SIOS Meß­tech­nik GmbH bei der neu­en Genera­ti­on ihrer Mul­ti-Beam-Inter­fe­ro­me­ter zusätz­lich dar­auf, dass sich die­se auch bei indus­tri­el­len Anwen­dun­gen zuver­läs­sig bewäh­ren. So sind die Gerä­te in der Lage, syn­chron meh­re­re Frei­heits­gra­de einer Bewe­gung zu erfas­sen, und kön­nen dank einer inte­grier­ten opti­schen Aus­rich­te­funk­ti­on sehr ein­fach und prä­zi­se jus­tiert wer­den. Dar­über hin­aus opti­miert SIOS die Gerä­te spe­zi­ell auf die indi­vi­du­el­len Ein­satz­zwe­cke ihrer Kun­den hin.

„Wäh­rend wis­sen­schaft­li­che Labo­re und natio­na­le Mess­in­sti­tu­te aller­höchs­te Genau­ig­keit erwar­ten, wird bei den zahl­rei­chen Anwen­dun­gen in der High-Tech-Indus­trie gro­ßer Wert dar­auf gelegt, dass die Mess­sys­te­me einer­seits fle­xi­bel ein­setz­bar sind und ande­rer­seits indus­tri­el­len Ein­satz­be­din­gun­gen stand­hal­ten. Des­halb ent­wi­ckeln wir unse­re Laser­in­ter­fe­ro­me­ter spe­zi­ell mit Blick auf ihre Eig­nung in den unter­schied­li­chen Indus­trie­be­rei­chen wei­ter, ohne dabei an Prä­zi­si­on einzubüßen.“
—  Dr. Denis Dont­sov, Geschäfts­füh­rer der SIOS Meß­tech­nik GmbH

Die Inter­fe­ro­me­ter von SIOS zeich­nen sich maß­geb­lich dadurch aus, dass sie dyna­mi­sche Vor­gän­ge, etwa im Rah­men der Kali­brie­rung von Koor­di­na­ten­mess­ge­rä­ten, dank ihrer hohen Prä­zi­si­on von 0,1 ppm und einer Auf­lö­sung zwi­schen 5 und 20 pm über eine Län­ge von – je nach Modell – bis zu 80 m sehr schnell und simul­tan erfas­sen kön­nen. Durch die gleich­zei­ti­ge und hoch­syn­chro­ne Mess­wert­erfas­sung kommt es selbst bei einer hohen Objekt­ge­schwin­dig­keit von bis zu 3 m/s zu kei­ner Ver­fäl­schung der Ergebnisse.
Dar­über hin­aus inte­griert der Her­stel­ler opti­sche Jus­tier­hil­fen in sei­ne Mess­sys­te­me, sodass sich die kor­rek­te Aus­rich­tung der Mess­an­ord­nung mit­hil­fe einer gra­fi­schen Soft­wareober­flä­che unkom­pli­ziert und zügig vor­neh­men lässt. Auf die­se Wei­se kön­nen jus­ta­ge­be­ding­te Mess­feh­ler mini­miert und auch sehr kur­ze Bewe­gun­gen feh­ler­frei erfasst werden.

Damit die­se hoch­prä­zi­sen Mes­sun­gen nicht durch Wär­me­ein­trag unvor­teil­haft beein­flusst wer­den, wird die Licht­quel­le grund­sätz­lich außer­halb des Sen­sors in unkri­ti­scher Ent­fer­nung plat­ziert. Da der Laser­strahl durch einen faser­op­ti­schen Licht­wel­len­lei­ter zum Sen­sor­kopf gelangt, befin­den sich in die­sem ledig­lich opti­sche Bau­ele­men­te, die des­sen Funk­tio­na­li­tät bestim­men, aber kei­ne Wär­me ver­ur­sa­chen. Ins­be­son­de­re mit Blick auf die Anwen­dung im indus­tri­el­len Umfeld sind alle Sen­so­ren und Kabel dar­über hin­aus kom­plett geschlos­sen und gekap­selt. So kön­nen den robus­ten Inter­fe­ro­me­tern der neu­en Genera­ti­on auch poten­zi­ell schmut­zi­ge­re Ein­satz­um­ge­bun­gen nichts anhaben.

Das pas­sen­de Mul­ti-Beam-Inter­fe­ro­me­ter für jeden Einsatzzweck

Die Ein- und Mehr­strahl-Inter­fe­ro­me­ter von SIOS adres­sie­ren die unter­schied­lichs­ten Anwen­dungs­sze­na­ri­en – von Kali­brier­auf­ga­ben und simul­ta­nen Weg-Win­kel­mes­sun­gen über hoch­sta­bi­le Dif­fe­renz­mes­sun­gen und Schwin­gungs­ana­ly­sen bis hin zu mehr­ach­si­gen Sys­tem­kom­bi­na­tio­nen, bei denen drei­di­men­sio­na­le Vor­gän­ge erfasst wer­den. Das Grund­kon­zept aller Aus­füh­run­gen ver­kör­pert dabei das kom­pak­te Ein­strahl-Kali­brier­in­ter­fe­ro­me­ter der SP-NG-Pro­dukt­fa­mi­lie, des­sen Sen­sor­kopf samt Jus­tier­ge­lenk ledig­lich 133 x 91 x 54 mm – bezie­hungs­wei­se 227 x 91 x 67 mm für Mes­sun­gen gro­ßer Län­gen – umfasst.

Denn dabei han­delt es sich um ein Prä­zi­si­ons­län­gen­mess­sys­tem, bei dem der ein­zel­ne Mess­strahl vom Reflek­tor auf dem­sel­ben Wege, also in sich selbst, zurück­ge­wor­fen wird. Dank die­ses bewähr­ten Prin­zips ergibt sich ein defi­nier­ter Antast­punkt am Mess­ob­jekt, sodass Aus­rich­tungs­feh­ler sowie der typi­sche Abbe-Feh­ler kom­pen­siert wer­den kön­nen. Die opti­schen Eigen­schaf­ten der Reflek­to­ren ermög­li­chen es, der­ar­ti­ge Aus­rich­t­feh­ler zu erken­nen und zu kor­ri­gie­ren. Da sie bis zu ±12,5 ° ver­kip­pen dür­fen, ohne den Mess­strahl zu ver­lie­ren, ist stets eine schnel­le und ein­fa­che Jus­ta­ge der Mess­auf­bau­ten mög­lich. Bei gro­ßen Mess­be­rei­chen oder umfang­rei­chen Kali­brier­auf­ga­ben kann außer­dem statt der ver­ka­bel­ten Stan­dard­tem­pe­ra­tur­sen­so­ren auf draht­lo­se Funk­sen­so­ren oder auf die modu­la­re SIOS Kli­ma­mess­sta­ti­on zurück­ge­grif­fen wer­den, um alle Umwelt­grö­ßen unkom­pli­ziert und effek­tiv zu erfassen.

„Aus­ge­hend von die­sem Grund­kon­zept ver­ei­nen bei­spiels­wei­se die Drei­strahl-Model­le der SP-TR-Rei­he drei Laser­in­ter­fe­ro­me­ter in einem“, erläu­tert Dr. Denis Dont­sov. „Auf die­se Wei­se wer­den hoch­prä­zi­se simul­ta­ne Weg- und Win­kel­mes­sun­gen zum Kin­der­spiel.“ Denn die­se hin­sicht­lich der Abmes­sun­gen des Sen­sor­kopfs ledig­lich weni­ge Zen­ti­me­ter grö­ße­ren Gerä­te nut­zen für die drei Mess­ka­nä­le nur einen He-Ne-Laser mit einer Lang­zeit-Laser­fre­quenz­sta­bi­li­tät von 2·10-8, sodass auf einer Län­ge von bis zu 5 m syn­chron drei Wer­te mit Nano­me­ter­ge­nau­ig­keit erfasst wer­den kön­nen. Ist zusätz­lich zur linea­ren Posi­ti­on eine simul­ta­ne Bestim­mung des Nick- und Gier­win­kels sowie der hori­zon­ta­len und ver­ti­ka­len Gerad­heit einer Bewe­gung erfor­der­lich, so kann auf ein Kali­brier-Inter­fe­ro­me­ter der neu­es­ten Genera­ti­on zurück­ge­grif­fen wer­den: die SP-C5-Serie.

Bei die­sem Vier­strahl-Inter­fe­ro­me­ter ist der Gerad­heits­spie­gel direkt am Sen­sor­kopf ange­bracht, sodass auch hier mit Sen­sor und Reflek­tor nur zwei Kom­po­nen­ten zuein­an­der aus­ge­rich­tet wer­den müs­sen. Damit ist das Gerät per­fekt auf die spe­zi­el­len Ansprü­che von Maschi­nen- und Gerä­te­her­stel­lern abge­stimmt, die ihre Kali­brie­run­gen andern­falls mit­hil­fe von meh­re­ren linea­ren Posi­tio­nier­ach­sen vor­neh­men müss­ten. Die Genau­ig­keit des Gesamt­sys­tems wür­de dabei durch das Zusam­men­tref­fen der rota­to­ri­schen und trans­la­to­ri­schen Abwei­chun­gen beein­träch­tigt. „Um den Ansprü­chen der ver­schie­de­nen indus­tri­el­len Ein­satz­zwe­cke zu genü­gen, sind unse­re Inter­fe­ro­me­ter neben der Stan­dard-Aus­füh­rung jeweils als Vaku­um-Ver­si­on und in Son­der­aus­füh­rung für OEM-Anwen­dun­gen erhält­lich“, fügt Dr. Denis Dont­sov hinzu.

Kom­pa­ti­bi­li­tät der Sys­te­me erlaubt mehr­di­men­sio­na­le Messungen

Meh­re­re – glei­che oder unter­schied­li­che – Sin­gle- und Mul­ti-Beam-Inter­fe­ro­me­ter aus dem Hau­se SIOS kön­nen zudem bei Bedarf mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den, wobei es mög­lich ist, sie mit nur einer Ver­sor­gungs- und Aus­wer­te­ein­heit zu betrei­ben. Auf die­se Wei­se kön­nen Mess­wer­te syn­chron auf meh­re­ren Ach­sen gleich­zei­tig erfasst werden.

Der Thü­rin­ger Inter­fe­ro­me­trie-Spe­zia­list bie­tet einer­seits eine umfang­rei­che Pro­dukt­pa­let­te für eine gro­ße Band­brei­te an Stan­dard­an­wen­dun­gen an, ande­rer­seits stel­len die­se aber nur rund 60 Pro­zent des Sor­ti­ments dar. „Knapp die Hälf­te unse­res Pro­dukt­spek­trums besteht aus Gerä­ten, die für spe­zi­fi­sche Anwen­dun­gen unse­rer Kun­den ange­passt oder sogar neu ent­wi­ckelt wur­den“, erläu­tert Dr. Denis Dont­sov abschlie­ßend. „So stel­len wir sicher, dass jeder Kun­de letzt­end­lich genau das bekommt, was er benötigt.“

PDF-Download
Tags: MeldungenTop-Thema FokusTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Gemein­sa­me neue Wege beim phy­si­ka­li­schen Schäu­men mit CO2

    Vorheriger Beitrag

    Effi­zi­enz im Etikettendruck

    Nächster Beitrag

    Effizienz im Etikettendruck

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag