• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Wie agi­le Lie­fer­ket­ten und Codie­rungs­au­to­ma­ti­sie­rung zusammenhängen

18. März 2021
in Aktuelles
0 0

Die Belast­bar­keit der Lie­fer­ket­te war noch nie so wich­tig wie heu­te. Glo­ba­le Märk­te kön­nen sich jeder­zeit ändern, was oft das Ergeb­nis dra­ma­ti­scher Ver­schie­bun­gen der Ver­brau­cher­nach­fra­ge und der Ver­füg­bar­keit von Pro­duk­ten ist. Die Ver­gan­gen­heit hat gezeigt, dass Wet­ter­ereig­nis­se, Erd­be­ben, Explo­sio­nen und sogar die CO2-Knapp­heit im Jahr 2018 zu Stö­run­gen des nor­ma­len Waren- und Dienst­leis­tungs­flus­ses füh­ren kön­nen, und die Mehr­heit der Unter­neh­men ver­fügt über eine Art Not­fall­pla­nung, um mit dem Uner­war­te­ten fer­tig zu wer­den. Doch die jüngs­ten Ein­schrän­kung des Kom­po­nen­ten­an­ge­bots auf­grund des glo­ba­len Lock­downs, haben gezeigt, dass plötz­li­che Ver­än­de­run­gen der Nach­fra­ge jeden Sek­tor betref­fen können.
Es ist unver­meid­lich, dass Ein­zel­händ­ler und Ver­brau­cher — unab­hän­gig von sol­chen Ver­än­de­run­gen — erwar­ten, dass die Her­stel­ler wei­ter­hin die glei­che Qua­li­tät und Pro­dukt­viel­falt lie­fern und oft auch eine grö­ße­re Aus­wahl an SKUs ver­lan­gen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Pro­duk­ti­on und Ver­pa­ckung aus, son­dern auch auf das End-to-End-Manage­ment der Lie­fer­ket­te, ins­be­son­de­re auf die Rück­ver­folg­bar­keit auf der nach­ge­la­ger­ten Ebene.
Die COVID-19-Pan­de­mie hat bereits gezeigt, dass die­je­ni­gen, die über eine fle­xi­ble Lie­fer­ket­te ver­fü­gen und in der Lage sind, auf sol­che Ver­än­de­run­gen zu reagie­ren, im Ver­gleich zu ihrer Kon­kur­renz erheb­lich pro­fi­tie­ren kön­nen. Für vie­le Unter­neh­men ist es zu einer Prio­ri­tät gewor­den, die Abläu­fe in der Ver­sor­gungs­ket­te um Kon­tin­genz und Agi­li­tät zu erweitern.
 
Spot­light Lieferkette
Die glo­ba­le Reich­wei­te und die ver­län­ger­te Dau­er der COVID-19-Pan­de­mie stel­len Unter­neh­men vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Die Roh­stoff­prei­se schwan­ken nicht nur von Tag zu Tag, son­dern zuneh­mend auch von Stun­de zu Stun­de. Eben­so sind die Vor­lauf­zei­ten in einer glo­ba­len Lie­fer­ket­te sehr schwer vor­her­seh­bar und erfor­dern eine stän­di­ge Anpas­sung der Produktionspläne.
Begrenz­ter Zugang zu Roh­stof­fen und Pro­dukt­ver­pa­ckun­gen ange­sichts eines enor­men Nach­fra­ge­an­stiegs hat die Her­stel­ler zusätz­lich unter Druck gesetzt — eini­ge gro­ße Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­her­stel­ler haben Schwie­rig­kei­ten, Eti­ket­ten, Dosen, Fla­schen und ande­re Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en zu beschaffen.
Als Reak­ti­on auf die­se Her­aus­for­de­rung und um mit der Nach­fra­ge Schritt zu hal­ten, haben eini­ge Unter­neh­men ihre Pro­zes­se durch eine Begren­zung der SKUs ratio­na­li­siert: Redu­zie­rung der Pro­dukt­li­ni­en und Mini­mie­rung der kun­den­spe­zi­fi­schen Anpas­sung, um die Effi­zi­enz der Pro­duk­ti­ons­li­ni­en zu ver­bes­sern und ihre Lie­fer­ket­ten effek­ti­ver zu verwalten.
 
Ände­rung des Kundenverhaltens
Im Lau­fe der Pan­de­mie haben sich auch die Kauf­mo­del­le der Kun­den wei­ter­ent­wi­ckelt, was wei­te­re Ände­run­gen in den Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fen erfor­der­lich machte.
Die welt­wei­te Abrie­ge­lung hat vie­le Men­schen dazu ermu­tigt, zum ers­ten Mal den elek­tro­ni­schen Han­del zu nut­zen — was die Unter­neh­men dazu ver­an­lasst hat, dyna­misch zwi­schen Bau­stei­nen und E‑Com­mer­ce-Ver­käu­fen zu wech­seln. Wich­tig ist, dass sich die Ver­pa­ckungs­an­for­de­run­gen für E‑Com­mer­ce-Sen­dun­gen stark vom Stan­dard-Ein­zel­han­del unter­schei­den — bei­spiels­wei­se wer­den Pro­duk­te in ver­schie­de­nen Los­grö­ßen ver­sandt, was eine Ände­rung sowohl der Codie­rung als auch des Pro­duk­ti­ons­plans am Ende der Fer­ti­gungs­li­nie erfor­der­lich macht.
Mitt­ler­wei­le ist auch klar, dass die Ver­brau­cher nicht auf die Stra­ße zurück­ei­len wer­den, was dar­auf hin­deu­tet, dass die Mar­ken noch eini­ge Zeit lang ein hybri­des Ver­kaufs­mo­dell — und die damit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf die Ver­pa­ckung — dyna­misch ver­wal­ten müssen.
Die Erwar­tun­gen der Kun­den in Bezug auf Pro­dukt­si­cher­heit und ‑hygie­ne schaf­fen auch neue Trends inner­halb der Pro­dukt­ver­pa­ckung. In Ita­li­en zum Bei­spiel wer­den fri­sches Obst und Gemü­se, das frü­her lose ver­kauft wur­de, zuneh­mend in fle­xi­blem Kunst­stoff ver­packt — ein Trend, der die Redu­zie­rung von Kunst­stoff umkehrt.
Da die Hygie­ne­be­den­ken der­zeit die Nach­hal­tig­keits­zie­le über­stei­gen, zeit­gleich aber auch die “grü­nen” Anrei­ze vie­ler Regie­run­gen in Kraft tre­ten — müs­sen die Unter­neh­men mög­li­cher­wei­se ver­schie­de­ne Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen erfor­schen, um die Kun­den­er­war­tun­gen erfül­len zu können.
Agi­li­tät durch Auto­ma­ti­sie­rung
Der wirt­schaft­li­che Druck durch die COVID-19-Pan­de­mie ist bei­spiel­los — sei es durch Preis­schwan­kun­gen bei den Zulie­fe­rern, die zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit der Arbeits­kräf­te erfor­der­li­chen Neu­in­ves­ti­tio­nen, den Anreiz, den elek­tro­ni­schen Geschäfts­ver­kehr zu nut­zen, oder die Not­wen­dig­keit, die Pro­dukt­li­ni­en zu ratio­na­li­sie­ren; alle die­se Fak­to­ren haben erheb­li­che Ände­run­gen der Geschäfts­mo­del­le auf der gan­zen Welt erfor­der­lich gemacht.
Für Unter­neh­men, die nach wie vor auf tra­di­tio­nel­le, manu­el­le Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se ange­wie­sen sind, waren die letz­ten Mona­te eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Das Ein­kal­ku­lie­ren von Even­tua­li­tä­ten, die dyna­mi­sche Redu­zie­rung der SKUs und die Ver­wal­tung der sich ent­wi­ckeln­den Mischung aus Zie­gel­stei­nen und Mör­tel und E‑Commerce bedeu­ten einen drin­gen­den Bedarf an Kontrolle.
Das erfor­der­li­che Maß an Kon­trol­le und Agi­li­tät kann nur durch die Schaf­fung ver­trau­ens­wür­di­ger, wie­der­hol­ba­rer Pro­zes­se erreicht wer­den, die die Effi­zi­enz ver­bes­sern und das Risi­ko teu­rer Feh­ler ver­rin­gern — die Ein­füh­rung der Auto­ma­ti­sie­rung bei der Codie­rung und Mar­kie­rung ist eine Mög­lich­keit, wie Her­stel­ler dies errei­chen können.
Dar­über hin­aus kön­nen Her­stel­ler durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Codier­lö­sun­gen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se ratio­na­li­sie­ren, Aus­fall­zei­ten durch ver­bes­ser­te Pro­dukt­wech­sel redu­zie­ren und von einer grö­ße­ren Sicht­bar­keit des­sen pro­fi­tie­ren, was an einer Pro­duk­ti­ons­li­nie in Echt­zeit geschieht. Des Wei­te­ren kann der Ein­satz von Visi­on Con­trol zusam­men mit der Codie­rungs­au­to­ma­ti­sie­rung zur Über­prü­fung von Codes dazu bei­tra­gen, unnö­ti­gen Abfall zu ver­mei­den, wenn ein Pro­blem auftritt.
Und schließ­lich kann die Codie­rungs­au­to­ma­ti­sie­rung den Her­stel­lern geschäft­li­che Ein­bli­cke ver­schaf­fen, die sich bei der Bewäl­ti­gung einer bei­spiel­lo­sen Ver­än­de­rung der Nach­fra­ge als wesent­lich erwei­sen kön­nen. Wenn man auf einen Blick ver­steht, wie vie­le Arti­kel pro Tag codiert wer­den, kann man die rich­ti­ge Men­ge an Lager­be­stän­den sicher­stel­len — von Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en über Eti­ket­ten und Druck­far­ben bis hin zum Nach­schub — alles, was für einen rei­bungs­lo­sen Betrieb der Pro­duk­ti­ons­li­ni­en erfor­der­lich ist.
 
Redu­zier­te Aus­fall­zei­ten & Kos­ten durch Codierungsautomatisierung
Um ein Bei­spiel aus jüngs­ter Zeit zu nen­nen: Ein bekann­ter Lebens­mit­tel­her­stel­ler — der die Codie­rung über sein SAP voll­stän­dig auto­ma­ti­siert hat — konn­te Codie­rungs­feh­ler erfolg­reich eli­mi­nie­ren und die Pro­duk­ti­vi­tät erheb­lich stei­gern, indem er die damit ver­bun­de­nen Aus­fall­zei­ten besei­tig­te, die in der Regel bis zu zwei Stun­den pro Tag aus­mach­ten. In ähn­li­cher Wei­se konn­te ein gro­ßer Geträn­ke­her­stel­ler — bei dem Lücken in den Codie­rungs­pro­zes­sen zuvor zu einem Rück­ruf im Wert von 40.000 US-Dol­lar geführt hat­ten — durch die Ein­füh­rung einer inte­grier­ten Auto­ma­ti­sie­rung die Feh­ler durch mensch­li­ches Ein­grei­fen voll­stän­dig besei­ti­gen, das Pro­duk­ti­ons­ri­si­ko min­dern und die Effi­zi­enz um 100 % steigern.
Neben der Begren­zung des Risi­kos von Codie­rungs­feh­lern und den damit ver­bun­de­nen Aus­fall­zei­ten, kann die Codie­rungs­au­to­ma­ti­sie­rung den Her­stel­lern auch einen voll­stän­di­gen, naht­lo­sen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­strom sowie Optio­nen für eine erhöh­te Trans­pa­renz und den Daten­aus­tausch bie­ten. Dies kann zu effi­zi­en­te­ren Betriebs­ab­läu­fen füh­ren und eine bes­se­re Kon­trol­le und Agi­li­tät bei der Bewäl­ti­gung von Nach­fra­ge­än­de­run­gen oder beim Wech­sel zwi­schen E‑Commerce und der Ver­pa­ckung von Zie­gel- und Mör­tel­pro­duk­ten ermöglichen.
 
Codie­rungs­au­to­ma­ti­sie­rung als Zukunftsmodell
Die mit COVID-19 ver­bun­de­nen Her­aus­for­de­run­gen für die Lie­fer­ket­te wer­den hof­fent­lich mit der Zeit nach­las­sen und die Unter­neh­men wer­den sich anpas­sen. Dies wird jedoch nicht die letz­te Umwäl­zung in der Lie­fer­ket­te sein, und es bleibt abzu­war­ten, wie sich das Ver­brau­cher­ver­hal­ten in den kom­men­den Mona­ten, ja sogar Jah­ren ent­wi­ckeln wird.
Sicher ist, dass es im gegen­wär­ti­gen geo­po­li­ti­schen Kli­ma wich­ti­ger denn je ist, dass die Her­stel­ler fle­xi­bel und beweg­lich blei­ben, um auf plötz­li­che Ver­än­de­run­gen von Ange­bot und Nach­fra­ge reagie­ren zu kön­nen. Auf moder­nen Pro­duk­ti­ons­li­ni­en sind manu­el­le Pro­zes­se ein Hin­der­nis für den Erfolg. Um den raschen Wan­del und die Anpas­sung zu errei­chen, die erfor­der­lich sind, um auf Unter­bre­chun­gen der Lie­fer­ket­te zu reagie­ren — sei es auf­grund wirt­schaft­li­cher Fak­to­ren, des Wet­ters oder eines gesund­heit­li­chen Ereig­nis­ses — ist Auto­ma­ti­sie­rung unerlässlich.
Codie­rung und Mar­kie­rung sind viel­leicht nicht das Unmit­tel­bars­te, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Auto­ma­ti­sie­rung in der Fer­ti­gung denkt. Die Auto­ma­ti­sie­rung der Codie­rung kann jedoch eine über­ra­schend wich­ti­ge Rol­le bei der Erhö­hung der Genau­ig­keit und Agi­li­tät von Pro­duk­ti­ons­li­ni­en spielen.
Wenn wir die gegen­wär­ti­ge Kri­se über­win­den, wer­den Her­stel­ler, die die Gele­gen­heit zur Auto­ma­ti­sie­rung ihrer Codier­lö­sun­gen nut­zen und die Vor­tei­le einer ver­bes­ser­ten Kon­trol­le und Sicht­bar­keit ihrer Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se erken­nen, bes­ser gerüs­tet sein, die Pro­duk­ti­on fort­zu­set­zen, was auch immer die Zukunft brin­gen mag.
Mit über 40 Jah­ren Erfah­rung in Sachen Kenn­zeich­nung und Mar­kie­rung, ste­hen Ihnen die Sek­tor­ex­per­ten von Domi­no mit Rat und Tat zur Seite.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Anwen­dung von Lean Manage­ment im Labor

    Vorheriger Beitrag

    Domi­no bringt neue Lösung für den varia­blen Daten­druck bei phar­ma­zeu­ti­schen Anwen­dun­gen auf den Markt

    Nächster Beitrag

    Domino bringt neue Lösung für den variablen Datendruck bei pharmazeutischen Anwendungen auf den Markt

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag