• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Die Sache mit dem Klick

15. März 2016
in Food, Messtechnik & Analytik
0 0

Das Geschäft mit Lebens­mit­teln aus dem Inter­net ist noch ein Nischen­markt, doch die Nach­fra­ge steigt ste­tig. Denn der Gang in den Super­markt ist für vie­le gestress­te Erwerbs­tä­ti­ge ein enor­mer Zeit­fres­ser. Auch vie­le älte­re Men­schen, die nicht mehr mobil sind, schät­zen den ein­fa­chen und beque­men Ein­kauf per Klick. Wer sei­nen vir­tu­el­len Waren­korb mit Schnitt­kä­se, Cham­pi­gnons, Pas­te­te oder Milch füllt, kann ihn ent­we­der fer­tig gepackt im Geschäft abho­len oder ihn sich bis an die Woh­nungs­tür lie­fern las­sen. Damit aber kein stin­ken­der Fisch oder schimm­li­ger Wurst­auf­schnitt ankommt, ist die pas­sen­de Intra­lo­gis­tik erfor­der­lich. Bito lie­fert für den E‑Commerce opti­mal abge­stimm­te Rega­le und Behäl­ter sowie umfas­sen­de Beratung.

Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop.ch beliefert etwa 50.000 Kunden mit Lebensmitteln inklusive Tiefkühlkost – bis zur Haustür.
Der Schwei­zer Online-Super­markt LeShop.ch belie­fert etwa 50.000 Kun­den mit Lebens­mit­teln inklu­si­ve Tief­kühl­kost – bis zur Haustür.

Vie­le Kon­su­men­ten erle­di­gen ihre Ein­käu­fe heu­te bevor­zugt im Inter­net. Es geht ein­fach, unkom­pli­ziert und schnell, und dank Com­pu­ter, Tablet oder Smart­pho­ne ist die moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik heu­te all­ge­gen­wär­tig. Im Jahr 2014 belief sich der Umsatz deut­scher Unter­neh­men im E‑Com­mer­ce-Sek­tor auf rund 66,5 Mil­li­ar­den Euro. Für die­ses Jahr gehen die Pro­gno­sen sogar bis zu 90,5 Mil­li­ar­den. „Der Umsatz in die­sem Geschäfts­feld wird in den kom­men­den drei bis vier Jah­ren um etwa 90 Pro­zent stei­gen“, pro­gnos­ti­ziert Sil­via Feder, Lei­tung Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on bei Bito-Lager­tech­nik in Mei­sen­heim. Bis­lang wird die­ser Kanal ins­be­son­de­re für den Ver­trieb von Büchern, Beklei­dung und Tex­ti­li­en, Unter­hal­tungs­elek­tro­nik, Ton­trä­gern oder Com­pu­tern genutzt. Doch auch ande­re Bran­chen set­zen ver­stärkt auf das Medi­um Inter­net – zum Bei­spiel der Lebensmittel-Einzelhandel.

Einer aktu­el­len Stu­die zufol­ge, haben in Deutsch­land im Jahr 2011 etwa 18 Pro­zent der Befrag­ten zumin­dest ein­mal Online-Food-Retail-Ange­bo­te aus­pro­biert. 2013 waren es schon 27 und im ver­gan­ge­nen Jahr 38 Pro­zent. Das ist ein beacht­li­ches Wachs­tum von 113 Pro­zent. 2014 stieg auch erst­mals der Anteil der Per­so­nen, die mehr­mals im Jahr, im Monat oder in der Woche ihre Lebens­mit­tel im Inter­net bestel­len, auf über zehn Pro­zent. Bis 2020 könn­te das Geschäft auf bis zu fünf Mil­li­ar­den Euro anwach­sen. In Euro­pa machen die größ­ten Online-Lebens­mit­tel­märk­te – über­wie­gend aus Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich – bereits einen Umsatz von bis zu drei Mil­li­ar­den Euro.

Mit dem Trend E‑Commerce müs­sen sich die Händ­ler auf immer kür­ze­re Lie­fer­zei­ten, klei­ne­re Los­grö­ßen, bedarfs­ge­rech­te Kom­mis­sio­nie­rung und höhe­re Sen­dungs­auf­kom­men ein­stel­len. Um dabei auch auf kurz­fris­ti­ge Bestel­lun­gen schnell reagie­ren zu kön­nen, sind Mate­ri­al­flüs­se ein­fach, fle­xi­bel, feh­ler­arm und schnell zu gestal­ten. „Wir spre­chen die Spra­che der Anwen­der und ken­nen die Her­aus­for­de­run­gen, denen sie sich stel­len müs­sen“, sagt Sil­via Feder. „Mit unse­rem umfang­rei­chen Bran­chen­wis­sen bie­ten wir den Lager­be­trei­bern einen enor­men Mehr­wert. Gemein­sam erar­bei­ten wir Lösun­gen, die prä­zi­se auf die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen abge­stimmt sind.“

Selbst abho­len oder bis zur Haustür?

Online-Super­märk­te arbei­ten euro­pa­weit mit unter­schied­li­chen Geschäfts­mo­del­len. Das Dri­ve-Modell ist beson­ders in Frank­reich und Groß­bri­tan­ni­en erfolg­reich. Der Händ­ler stellt dabei die Auf­trä­ge zusam­men und der Kun­de holt die Ware zu einem defi­nier­ten Zeit­punkt ab. Das Lie­fer­ser­vice-Modell ist in Deutsch­land das belieb­te­re. „Der Ser­vice­grad ist höher, da die Ware bis zur Haus­tür gelie­fert wird. Das ist beson­ders für älte­re und nicht mobi­le Men­schen wich­tig. Außer­dem muss der umwelt­be­wuss­te Kun­de dabei sein Auto nicht bewe­gen“, beschreibt Sil­via Feder.

Bito bietet stabile Behälterlösungen mit Thermo-Isolier-Set. Damit sind die Waren während des Transports gegen äußere Beschädigungen, Lichteinfall und Temperatureinflüsse geschützt.
Bito bie­tet sta­bi­le Behäl­ter­lö­sun­gen mit Ther­mo-Iso­lier-Set. Damit sind die Waren wäh­rend des Trans­ports gegen äuße­re Beschä­di­gun­gen, Licht­ein­fall und Tem­pe­ra­tur­einflüs­se geschützt.

Immer indi­vi­du­ell gelöst

Neben dem pas­sen­den Geschäfts­mo­dell ist auch eine maß­ge­schnei­der­te Intra­lo­gis­tik­lö­sung ein wich­ti­ger Fak­tor. Denn die Kom­mis­sio­nie­rung erfolgt aus dem Tiefkühl‑, Fri­sche- und Tro­cken­be­reich, also aus unter­schied­li­chen Tem­pe­ra­tur­zo­nen. Zudem haben die Arti­kel ver­schie­de­ne Volu­men, sie unter­schei­den sich nach Schnell‑, Mit­tel- und Lang­sam-Dre­hern oder nach ihrer Sen­si­ti­vi­tät. „Die Anfangs­in­ves­ti­ti­on spielt eine erheb­li­che Rol­le“, weiß Sil­via Feder. Die Lebens­mit­tel­händ­ler müs­sen sich die Fra­ge stel­len: Wie hoch ist mei­ne Ein­la­ge, um den Return-on-Invest­ment in einem gewünsch­ten Zeit­raum zu erhal­ten? „Jun­ge, finan­zi­ell weni­ger gut aus­ge­stat­te­te Start-Ups set­zen aus Kos­ten­grün­den zunächst kei­ne auto­ma­ti­sier­ten Lager­lö­sun­gen ein. Hier kann es auch sein, dass sich das Geschäfts­mo­dell noch ver­än­dert. Ihnen kommt es des­halb dar­auf an, sich mit manu­el­len Lösun­gen fle­xi­bel an sich ver­än­dern­de Rah­men­be­din­gun­gen anpas­sen zu kön­nen – je nach Geschäfts­ent­wick­lung und Wachs­tum. Das zeigt die Erfah­rung aus vie­len Pro­jek­ten “, erklärt Sil­via Feder. Die Lösung soll­te sich schnell und ein­fach ska­lie­ren las­sen. Pro­zes­se sind effi­zi­ent zu gestal­ten, um die Kos­ten unter Kon­trol­le zu behal­ten. Das gilt auch für eta­blier­te Ein­zel­han­dels­ket­ten: Sai­son­be­dingt kön­nen Lang­sam- zu Schnell­dre­hern wer­den. „Das trifft auf Glüh­wein im Win­ter zu“, nennt Sil­via Feder ein Bei­spiel. Auf­grund von Ange­bo­ten müs­sen Arti­kel kurz­fris­tig in grö­ße­rer Men­ge bereit­ge­stellt wer­den können.

Bito bie­tet dafür anpas­sungs­fä­hi­ge Lager- und Kom­mis­sio­nier­sys­te­me. Dazu gehö­ren ein­fa­che Fach­bo­den­re­ga­le im Steck­sys­tem, die sich pro­blem­los ergän­zen oder umbau­en las­sen, sowie Palet­ten­re­ga­le in Kom­bi­na­ti­on mit den Schnell­wech­sel­bah­nen. Somit las­sen sich bei­spiels­wei­se vor­han­de­ne sta­ti­sche Palet­ten­re­ga­le schnell und kos­ten­güns­tig zu dyna­misch-fle­xi­blen Durch­lauf­sys­te­men umrüs­ten. Betrei­ber haben damit die Mög­lich­keit, ganz unter­schied­li­che Gebin­de – von Kar­tons bis Behäl­ter – nach dem FIFO-Prin­zip zu lagern. Ändern sich ihre Anfor­de­run­gen in der Arti­kel­viel­falt und dem Durch­satz, kön­nen sie auf engem Raum ver­gleichs­wei­se gro­ße Arti­kel­men­gen bei einer hohen Umschlag­leis­tung bereit­stel­len. Der bedarfs­ori­en­tier­te Aus- oder auch Rück­bau lässt sich jeder­zeit genau­so unkom­pli­ziert aus­füh­ren. Inte­grie­ren las­sen sich zum Bei­spiel För­der­tech­nik und Sys­te­me für die beleg­lo­se Kommissionierung.

In der Pra­xis bewährt

Bito konn­te schon zahl­rei­che Auf­trä­ge ver­schie­de­ner Grö­ßen rea­li­sie­ren. Zu den Anwen­dern gehört auch myTime.de. Deutsch­lands größ­ter Online-Super­markt wur­de Anfang 2015 mit dem Online-Han­dels-Award aus­ge­zeich­net. Das Sor­ti­ment umfasst mehr als 34.500 Arti­kel, pro Woche wer­den 218.000 Pro­duk­te ver­sen­det. 2012 hat das Unter­neh­men ein neu­es Kom­mis­sio­nier­la­ger mit einer Grund­flä­che von 6.500 Qua­drat­me­tern errich­tet. In der neu­en Hal­le sind rund 80 Pro­zent der Flä­che mit Fach­bo­den­re­ga­len aus­ge­stat­tet. Dort befin­den sich Arti­kel, die häu­fig und in gro­ßen Men­gen bestellt wer­den – oder auch nur ein ein­zel­nes Stück. Die Waren sind chao­tisch ein­ge­la­gert: das Kat­zen­fut­ter befin­det sich neben der Nudel­so­ße, Oli­ven neben dem Geschenk­band und die Baby­nah­rung neben dem Schnaps. Die Ware wird dort hin­ge­stellt, wo Platz ist. Die Lager­ver­wal­tungs­soft­ware weist den Platz zu. Pro Tag wer­den in zwei Tou­ren jeweils 20 Ton­nen Nach­schub ange­lie­fert. Die Kom­mis­sio­nie­rung erfolgt zwei­stu­fig. Ein Mit­ar­bei­ter stellt in einem Teil der Hal­le die Waren von bis zu 35 Kun­den in einer Tour zusam­men. Dabei sind die Tou­ren so geplant, dass immer nur ein Kom­mis­sio­nie­rer in einem Gang unter­wegs ist. In der Sor­tier­sta­ti­on wer­den die Lebens­mit­tel kun­den­be­zo­gen zusam­men­ge­führt. Das Dis­tri­bu­ti­ons­zen­trum ist in unter­schied­li­chen Tem­pe­ra­tur­zo­nen unter­teilt. Für die Tief­kühl­wa­re ist aller­dings kei­ne extra Hal­le vor­han­den, dafür Tiefkühltruhen.

Auch AVE (Abso­lu­te Vegan Empi­re), Euro­pas ers­ter vega­ner Groß­händ­ler, setzt auf die Lösun­gen von Bito. Das Sor­ti­ment umfasst über 2.000 pflanz­li­che Pro­duk­te. 2008 hat die Fir­men­grup­pe den Online-Shop alles-vegetarisch.de über­nom­men – ein typi­sches Start-up, das in einer Gara­ge mit dem Ver­trieb von Rie­geln begann. 2014 traf die Grup­pe die Ent­schei­dung, neben einem neu­en Ver­wal­tungs­ge­bäu­de auch eine neue Logis­tik­hal­le zu bau­en, weil das alte Lager an sei­ne Gren­zen gesto­ßen war. Die­ses hat eine Grund­flä­che von 2.500 Qua­drat­me­tern. Es wur­den unter­schied­li­che Tem­pe­ra­tur­zo­nen rea­li­siert: Im Tro­cken­be­reich wur­de eine zwei­ge­schos­si­ge Stück­gut­durch­lauf­re­gal­an­la­ge mit inte­grier­ter För­der­tech­nik und Palet­ten­re­ga­le instal­liert. Die Stück­gut­durch­lauf­re­ga­le stel­len sicher, dass immer Arti­kel für die Kom­mis­sio­nie­rung bereit­ste­hen – die Bestü­ckung mit Nach­schub erfolgt von hin­ten. Auch das für Lebens­mit­tel wich­ti­ge FIFO-Prin­zip wird umge­setzt. In den Palet­ten­re­ga­len sind sowohl die Schnell­dre­her-Arti­kel als auch Ver­sand­ma­te­ri­al unter­ge­bracht. In einem sepa­ra­ten Lager wer­den bei acht Grad zum Bei­spiel Fri­sche­ar­ti­kel in Palet­ten­re­ga­len gela­gert. Für die Bereit­stel­lung von ein­zel­nen Kar­to­na­gen wur­den in einer Regal­zei­le im unte­ren Bereich Durch­lau­fe­be­nen ein­ge­hängt. In ande­ren Regal­zei­len sind auf zwei Ebe­nen auf Palet­ten Schnell­dre­her bereit­ge­stellt. Die Mit­ar­bei­ter kom­mis­sio­nie­ren sowohl umfang­rei­che­re Groß­han­dels­auf­trä­ge als auch Kleinstbestellungen.

„Die unter­schied­li­che Art und Wei­se der Nach­schub­re­ge­lung ist der Grund, war­um wir für bei­de Unter­neh­men unter­schied­li­che Regal­sys­te­me ein­set­zen“, erklärt Sil­via Feder. „Wäh­rend bei myTi­me zwei­mal täg­lich Nach­schub in klei­ne­ren Men­gen pro Arti­kel ange­lie­fert wird, lässt sich in den Durch­lauf­re­ga­len und den Puf­fer­la­gern bei alles-vege­ta­risch eine grö­ße­re Men­ge bevorraten.“

Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft

Die gro­ße Her­aus­for­de­rung ist die „Last Mile“ – also die Ver­län­ge­rung der Kühl­ket­te bis zur Haus­tür. Bito beschäf­tigt sich schon seit län­ge­rem mit die­sem The­ma und hat auch schon eini­ge Lösun­gen imple­men­tiert – bei­spiels­wei­se bei LeShop.ch. Der Schwei­zer Online-Super­markt belie­fert etwa 50.000 Kun­den mit Lebens­mit­teln inklu­si­ve Tief­kühl­kost. Sobald ein Kun­de online eine Bestel­lung auf­gibt, erfolgt die auf­trags­be­zo­ge­ne Kom­mis­sio­nie­rung. Die Waren wer­den zunächst in Papier­tü­ten ver­packt und kom­men anschlie­ßend in sta­bi­le Bito-Mehr­weg­be­häl­ter. Die­se schüt­zen die Waren wäh­rend des Trans­ports gegen äuße­re Beschä­di­gun­gen, Licht­ein­fall und Tem­pe­ra­tur­einflüs­se. Auf Palet­ten gesta­pelt ver­sen­det die Schwei­zer Paket­post die gefüll­ten Behäl­ter. Nach der Aus­lie­fe­rung der Waren an die End­kun­den wer­den die Bit­o­bo­xen gesam­melt und an LeShop zurück­ge­führt. Weil die­se sich inein­an­der sta­peln las­sen, redu­ziert das die Fracht- und Lager­kos­ten um bis zu 75 Pro­zent. „Die Behäl­ter haben wir außer­dem unter­schied­lich ein­ge­färbt und bedruckt. Damit las­sen sich Lie­fe­run­gen nach Trocken‑, Fri­sche- und Tief­kühl­sor­ti­ment unter­schei­den“, erklärt Sil­via Feder. Eine Her­aus­for­de­rung stellt sich jedoch: Was ist, wenn der Zustel­ler den Kun­den nicht sofort zu Hau­se antrifft? Vie­le Dienst­leis­ter arbei­ten im Moment dar­an, die Lie­fe­rung der Waren zeit­lich von der Waren­an­nah­me durch den Kun­den zu ent­kop­peln. Die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen hier­bei sind die Erfül­lung aller Hygie­ne- und Tem­pe­ra­tur­an­for­de­run­gen sowie der effek­ti­ve Schutz der Ware vor Dieb­stahl und Beschä­di­gung. Bito unter­stützt die Unter­neh­men dabei mit einem mitt­ler­wei­le umfang­rei­chen Know-how.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al unend­lich wiederverwertbar

    Vorheriger Beitrag

    „ID Ham­mer“ – Robust­heit in Perfektion

    Nächster Beitrag

    „ID Hammer“ – Robustheit in Perfektion

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag