• Home
  • Home

Rege­lungs­tech­nik

Rege­lungs­tech­nik ist ein Fach­ge­biet der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, das sich mit der auto­ma­ti­schen Steue­rung und Anpas­sung von Pro­zes­sen beschäf­tigt, um bestimm­te Ziel­wer­te oder Soll­wer­te zu errei­chen und auf­recht­zu­er­hal­ten. Ziel der Rege­lungs­tech­nik ist es, den Sys­tem­zu­stand zu sta­bi­li­sie­ren und Abwei­chun­gen von gewünsch­ten Bedin­gun­gen zu minimieren.

In der Rege­lungs­tech­nik wer­den Regel­krei­se ver­wen­det, die aus ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten bestehen: einem Regel­stre­cken-Ele­ment (das die zu regeln­de Grö­ße dar­stellt), einem Sen­sor (der die Ist-Wer­te misst), einem Reg­ler (der Soll- und Ist-Wer­te ver­gleicht und Anpas­sungs­be­feh­le gene­riert) und einem Aktor (der die Regel­be­feh­le umsetzt). Der Reg­ler nutzt mathe­ma­ti­sche Algo­rith­men, wie PID-Reg­ler (Pro­por­tio­nal-Inte­gral-Dif­fe­ren­ti­al), um die Abwei­chung zu berech­nen und ent­spre­chen­de Kor­rek­tu­ren vorzunehmen.

Anwen­dun­gen der Rege­lungs­tech­nik fin­den sich in der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, der Pro­zess­in­dus­trie, der Fahr­zeug­tech­nik und vie­len ande­ren Berei­chen, wo prä­zi­se und sta­bi­le Sys­tem­kon­trol­len erfor­der­lich sind.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Chemiebranche

    Die deut­sche Che­mie­bran­che erlebt 2025 eine teils sta­bi­le, teils her­aus­for­dern­de Ent­wick­lung: Wäh­rend inter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­te Unter­neh­men von mode­ra­tem Wachs­tum pro­fi­tie­ren könn­ten, blei­ben vie­le durch hohe Ener­gie­kos­ten und gerin­ge Aus­las­tung unter Druck. …

    Klar­heit bei Fleischersatz-Produkten

    Pflanz­li­che Alter­na­ti­ven zu tie­ri­schen Lebens­mit­teln erle­ben der­zeit einen star­ken Inno­va­ti­ons­schub mit zahl­rei­chen Pro­dukt­ent­wick­lun­gen. Im Gegen­satz dazu schrei­tet die recht­li­che Defi­ni­ti­on die­ser Pro­duk­te nur schritt­wei­se vor­an. Die jetzt über­ar­bei­te­ten „Leit­sät­ze für …

    Inte­grier­ba­rer Sauerstofftransmitter

    Auf der Fach­mes­se Sensor+Test 2025 stellt Angst+Pfister Sen­sors and Power APSP den FCX-TR2 vor, einen moder­nen Sauer­stoff-Sen­der, der für die naht­lo­se Inte­gra­ti­on in Pro­zess­kam­mern und Gas­fluss­lei­tun­gen ent­wi­ckelt wur­de. Ent­wor­fen für …

    Braue­rei-Pro­zes­se effi­zi­en­ter gestalten

    Die fran­zö­si­sche Braue­rei Litt­le Atlan­tique aus Nan­tes steht für Brau­hand­werk, Krea­ti­vi­tät und Lei­den­schaft für fri­sches Bier. Gemein­sam mit dem Ein­satz eines Flott­weg Sepa­ra­tors und der inte­grier­ten Flott­weg Rezept­steue­rung hat die …

    Dezen­tra­le Antriebstechnik

    Nord Dri­ve­sys­tems stei­gert mit sei­nen Antriebs­lö­sun­gen die Effi­zi­enz im Anla­gen­be­trieb an meh­re­ren Punk­ten der Pack­a­ging-Pro­zess­ket­te. Die­se Pro­zes­se erfor­dern ein hohes Maß an Dyna­mik, Fle­xi­bi­li­tät und Kos­ten­ef­fi­zi­enz. Mit zwei Kon­zep­ten nimmt …

    Hoch­druck Überströmventile

    Die Hoch­druck-Über­ström­ven­ti­le von Goe­t­ze schüt­zen zuver­läs­sig bei Anwen­dun­gen in den Berei­chen Indus­trie­gas­ver­dich­tung, Hoch­druck­pum­pen und Was­ser­stoff­sys­te­me. Die Bau­rei­he 493 bie­tet Sicher­heit bei Drü­cken bis zu 1000 bar, fle­xi­bler Instal­la­ti­on dank dreh­ba­rem …

    Ent­stau­bungs­an­la­gen über­wa­chen und steuern

    Zahl­rei­che Indus­trie­zwei­ge wie Lebens­mit­tel und Mol­ke­rei­pro­duk­te, Che­mie und Kunst­stof­fe, Ener­gie- und Ver­sor­gungs­un­ter­neh­men erzeu­gen erheb­li­che Men­gen an Staub- und Par­ti­kel­emis­sio­nen. Emer­son hat die Ein­füh­rung einer Lösung für die Über­wa­chung und Steue­rung …

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    Der Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie­ma­nage­ment und Auto­ma­ti­sie­rung Schnei­der Electric stell­te auf der Han­no­ver Mes­se 2025 sei­ne Fort­schrit­te im Bereich der offe­nen, soft­ware­de­fi­nier­ten Auto­ma­ti­sie­rung und sei­ne neu­es­ten tech­no­lo­gi­schen …

    Trock­nungs­pro­zess in der PetFood-Herstellung

    Die indus­tri­el­le Her­stel­lung von Hun­de­nah­rung ist ein hoch­kom­ple­xer Pro­zess, der tech­ni­sches Fach­wis­sen, prä­zi­se Steue­rung und die Berück­sich­ti­gung von Markt­an­for­de­run­gen erfor­dert. Im Zen­trum die­ses Pro­zes­ses steht die Trock­nung der Pro­duk­te, die …

    Ganz­heit­li­che PFAS-Prüfleistungen

    Zuneh­mend regle­men­tier­ter wird die Nut­zung von Per- und Poly­flu­or­al­kyl­sub­stan­zen (PFAS) welt­weit. Die­se lang­le­bi­gen Che­mi­ka­li­en, die seit den 1940er-Jah­ren für ihre che­mi­sche Sta­bi­li­tät und Was­ser- sowie Ölre­sis­tenz geschätzt wer­den, ste­hen mitt­ler­wei­le …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien