Hellma stellt auf der analytica 2018 eine integrierte Lösung zum Erlernen von Raman-Spektroskopie vor. Das Paket besteht aus einem „ready-touse“ Benchtop-Instrument mit integriertem Computer, Bildschirm, Tastatur und Maus, einer Software sowie 7 komplett beschriebenen Lehr-Experimenten. Diese wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Raman-Spezialisten erarbeitet. Professoren und Dozenten sollen mit der Lösung namens REVA in die Lage versetzt werden, die Raman-Spektroskopie sehr praxisorientiert, einfach und sicher an ihre Studenten zu vermitteln.
Traditionell nutzen vor allem Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler die Raman-Spektroskopie. Seit einigen Jahren etabliert sich Raman auch in der biowissenschaftlichen, medizinischen und vor allem in der pharmazeutischen Forschung und Forensik. Die Anwendungsgebiete der Raman-Spektroskopie weiten sich — nicht zuletzt aufgrund von kompakten und günstigeren Instrumenten — immer mehr aus und werden zunehmend vielfältiger. Der Bedarf an Spezialisten steigt daher stetig, gleichzeitig kann die universitäre Lehre und Ausbildung in diesem Bereich kaum Schritt halten. Die REVA-Lernlösung soll demnach effektive Unterstützung bieten. Mehr Informationen unter: www.learnraman.com
Nachhaltige Verpackungslösungen auf der IFFA
Mit wegweisenden Folienlösungen für die unterschiedlichsten Branchen und Verpackungstechnologien setzt SÜDPACK immer wieder Maßstäbe – auch in punkto Nachhaltigkeit. Bei...
Read more