• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Highlights Multivac

Am Anfang steht das Produkt

23. Oktober 2017
in Multivac, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

Die Ver­pa­ckungs­ent­wick­lung, die von der Defi­ni­ti­on der spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen über die Ent­wick­lung geeig­ne­ter Kon­zep­te bis hin zu Bemus­te­run­gen und schließ­lich zur Ent­schei­dung für oder gegen eine bestimm­te Packungs­form reicht, ist ein kom­ple­xer Pro­zess. MULTIVAC bie­tet hier­für eine hohe Exper­ti­se — Pro­jekt­lei­ter mit aus­ge­präg­tem Fach­wis­sen und umfas­sen­der Pra­xis­er­fah­rung beglei­ten Unter­neh­men ganz­heit­lich vom Beginn bis zum erfolg­rei­chen Abschluss eines Projektes.

Am Anfang steht immer das Pro­dukt selbst. Denn in der Regel erfolgt die Ver­pa­ckungs­ent­wick­lung los­ge­löst von der Pro­dukt­ent­wick­lung, ent­we­der im Anschluss dar­an oder par­al­lel dazu. In einem ers­ten Schritt wer­den gemein­sam mit dem Unter­neh­men die Anfor­de­run­gen an die Ver­pa­ckung defi­niert. Die zu klä­ren­den Eigen­schaf­ten betref­fen den Pro­dukt­schutz, die Ver­pa­ckungs­tech­no­lo­gie, Kenn­zeich­nung und Iden­ti­fi­zie­rung sowie nach­ge­la­ger­te Pro­zess­schrit­te. Soll bei­spiels­wei­se unter Schutz­at­mo­sphä­re ver­packt wer­den? Wel­che Öff­nungs­hil­fen sind not­wen­dig, damit sich die Packun­gen schnell und leicht öff­nen las­sen? Wie wer­den sie wei­ter- und umver­packt, gela­gert, transportiert?

In einem zwei­ten Arbeits­schritt erfolgt die Erstel­lung ers­ter Kon­zep­te, die sich in die­ser Pha­se vor allem auf die Form­ge­bung der Ver­pa­ckung kon­zen­trie­ren. Für die­je­ni­gen Kon­zep­te, die den Anfor­de­run­gen am ehes­ten ent­spre­chen, wird oft­mals ein Rapid Pro­to­typ­ing durch­ge­führt — dies ist eine wich­ti­ge Ent­schei­dungs­hil­fe für den Kun­den und dient als Grund­la­ge für die anschlie­ßen­den Bemus­te­run­gen. Wel­che Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en bzw. Foli­en zum Ein­satz kom­men sol­len, wel­che Dicke die Foli­en auf­wei­sen und wel­chen Test­ver­fah­ren die Mus­ter anschlie­ßend unter­zo­gen wer­den müs­sen, sind dabei nur eini­ge der Para­me­ter, die im Vor­feld fest­zu­le­gen sind.

Tests und Bemusterungen

Die Test­ver­fah­ren spie­geln übli­cher­wei­se die Rah­men­be­din­gun­gen wider, denen das Pro­dukt in sei­nem spä­te­ren Ein­satz aus­ge­setzt ist. Sie umfas­sen Tests bezüg­lich der Sta­bi­li­tät der Packung, ihrer Sie­gel­naht­fes­tig­keit, der Rest­fo­li­en­di­cke bei tief­ge­zo­ge­nen Kavi­tä­ten, die Trans­port- und Lager­fä­hig­keit, den Alte­rungs­pro­zess und natür­lich die Ste­ri­li­tät. Dar­über hin­aus ist zu klä­ren, wel­che Stück­zah­len zur Errei­chung reprä­sen­ta­ti­ver Ergeb­nis­se bemus­tert wer­den sol­len. Im Nor­mal­fall wer­den bei einer sol­chen Bemus­te­rung auch Ori­gi­nal­pro­duk­te oder Pro­dukt-Dum­mies unter Nut­zung der tat­säch­li­chen Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en ver­packt, um ein rea­lis­ti­sche­res Bild des Ver­pa­ckungs­pro­zes­ses und der end­gül­ti­gen Packung zu erhal­ten. Bei Bedarf kann die Bemus­te­rung sogar unter reel­len Bedin­gun­gen, wie z.B. in Rein­raum­um­ge­bung, erstellt werden.

Die Bemus­te­rung selbst erfolgt auf Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen mit indi­vi­du­ell für die ent­spre­chen­den Packun­gen ent­wi­ckel­ten und pro­du­zier­ten Test­werk­zeu­gen. Um einen direk­ten Ver­gleich zwi­schen unter­schied­li­chen Mate­ria­li­en und Packungs­for­men zu ermög­li­chen, kön­nen bei Bedarf unter­schied­li­che Tief­zieh­for­men kom­bi­niert und ana­ly­siert wer­den. Ein Teil der Tests wie zum Bei­spiel die Mes­sung der Rest­fo­li­en­di­cke in der Tief­zieh­form oder die Bewer­tung opti­scher Packungs­ei­gen­schaf­ten fin­det schon wäh­rend der Bemus­te­rung statt.

Die Ana­ly­se und Aus­wer­tung der Test­rei­hen dient als Grund­la­ge für die Ent­schei­dung für oder wider das jewei­li­ge Ver­pa­ckungs­kon­zept, wobei die Eva­lu­ie­rung der Tests und auch die Ent­schei­dungs­fin­dung meist mit Unter­stüt­zung durch die MUL­TI­VAC-Exper­ten, in Ein­zel­fäl­len aber auch ohne sie stattfinden.

Wel­chen Nut­zen hat der Kun­de und ist das Kon­zept tragbar?

Obers­tes Ziel der Ver­pa­ckungs­ent­wick­lung ist, dass das zu ver­pa­cken­de Pro­dukt wäh­rend der gesam­ten Logis­tik­ket­te opti­mal geschützt wird. Durch die Bemus­te­rung von Packun­gen kann der Ent­wick­lungs­pro­zess beschleu­nigt wer­den, da sie ins­be­son­de­re bei der Eva­lu­ie­rung des Packungs­kon­zep­tes sehr hilf­reich ist.

Eben­falls steht bei der Ent­wick­lung einer opti­mal auf das jewei­li­ge Pro­dukt aus­ge­leg­ten Ver­pa­ckung auch stets ihre Mach­bar­keit im Blick­feld. Ziel sind Ver­pa­ckungs­kon­zep­te, die für die indus­tri­el­le Fer­ti­gung geeig­net sind und sich unter Berück­sich­ti­gung aller Kos­ten effi­zi­ent umset­zen las­sen. Für einen effi­zi­en­ten Ver­pa­ckungs­pro­zess sind dar­über hin­aus auch die spä­te­ren Auto­ma­ti­sie­rungs­mög­lich­kei­ten sowie Aspek­te, die die Sekun­där­ver­pa­ckung der Pro­duk­te berück­sich­ti­gen, entscheidend.

Die Resul­ta­te aus dem Bemus­te­rungs­pro­zess bil­den die Basis für die Defi­ni­ti­on des end­gül­ti­gen Packungs­for­mats (anhand einer Ein­zel­pa­ckungs­zeich­nung) und die Aus­le­gung der neu­en Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne. Wie hoch sol­len die Takt­zah­len sein? Wel­cher Auto­ma­ti­sie­rungs­grad ist gewünscht? Ist es mit Blick auf eine höhe­re Effi­zi­enz und einen ver­bes­ser­ten Pro­dukt­schutz ange­bracht, auch die Zu- und Abfüh­rung von Pro­duk­ten zu auto­ma­ti­sie­ren? Wel­che Kenn­zeich­nungs­lö­sung lässt sich in die Ver­pa­ckungs­li­nie ein­bin­den, um gesetz­li­che Vor­ga­ben hin­sicht­lich Iden­ti­fi­ka­ti­on, Fäl­schungs­si­cher­heit und Rück­ver­folg­bar­keit umzusetzen?

Ist schließ­lich die indi­vi­du­ell auf die Anfor­de­run­gen aus­ge­leg­te Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne bei MULTIVAC fer­tig­ge­stellt, wird die Maschi­ne im Werk bei dem sog. Fac­to­ry Accep­t­ance Test vom Kun­den abge­nom­men. Da Ori­gi­nal­ver­pa­ckun­gen auf der Maschi­ne her­ge­stellt wer­den, kann sich der Kun­de direkt von der Leis­tungs­fä­hig­keit „sei­ner“ Maschi­ne und dem erziel­ten Packungs­er­geb­nis über­zeu­gen. Nach der Instal­la­ti­on beim Kun­den vor Ort steht dann der SAT, der Site Accep­t­ance Test, an.

Ver­pa­ckungs­ent­wick­lung ganz konkret

Im kon­kre­ten Fall bestand das Pro­jekt­ziel dar­in, Vials in meh­re­ren Ein­hei­ten zu ver­pa­cken. Die Pro­duk­te soll­ten dabei sowohl ste­hend als auch lie­gend in ihrer Packung fixier­bar sein. Die Anfor­de­run­gen an die Ver­pa­ckung wur­den mit maxi­ma­lem Pro­dukt­schutz, tech­ni­scher Mach­bar­keit, ein­fa­cher Hand­ha­bung und res­sour­cen­scho­nen­der Her­stel­lung resp. mini­ma­lem Abfall defi­niert. Die Eva­lu­ie­rung unter­schied­li­cher Ver­pa­ckungs­kon­zep­te soll­te durch die Gegen­über­stel­lung von Tief­zieh­ver­pa­ckung ver­sus Trays erleich­tert werden.

In der ers­ten Pha­se ent­wi­ckel­te MULTIVAC daher sechs Ver­pa­ckungs­for­men, von denen vier bemus­tert wur­den. Auf den Prüf­stand kamen Packungs­grö­ßen, Kos­ten sowie tech­ni­sche Eigen­schaf­ten (Trans­pa­renz der Foli­en u.a.). Dazu wur­den unter­schied­li­che Mate­ri­al­kom­bi­na­tio­nen für die Unter­fo­lie wie bei­spiels­wei­se APET/PE in unter­schied­li­chen Dicken im Ver­gleich zu PETG bewer­tet. Bei Ober­fo­li­en waren es Mate­ria­li­en wie PA/PE im Ver­gleich zu OPA/PE.

Hin­sicht­lich des Pro­dukt­schut­zes wur­den die Stand­fä­hig­keit der Packung und unter­schied­li­che Sie­gel­naht­brei­ten bemus­tert. Eine ech­te Her­aus­for­de­rung war es, einen gesun­den Mit­tel­weg zwi­schen leich­ter Hand­ha­bung und siche­rer Fixie­rung der Pro­duk­te zu fin­den. Denn je leich­ter sich die Vials in die Packung ein­le­gen und ent­neh­men las­sen, umso schwä­cher ist die Fixie­rung in der Ver­pa­ckung. In die­sem Zusam­men­hang war zudem wich­tig, Öff­nungs­hil­fen und Per­fo­rier­bar­keit der Packun­gen zu unter­su­chen, denn die Mehr­fach-Trays soll­ten auch ein­zeln zu öff­nen sein.

Wie sich die Packungs­kon­zep­te schließ­lich tech­nisch umset­zen las­sen, erga­ben die Aus­wer­tun­gen zur Pro­du­zier­bar­keit. Hier wur­den unter ande­rem unter­schied­li­che Form­ver­fah­ren – Posi­tiv­ver­for­mung ver­sus Nega­tiv­ver­for­mung – und deren Aus­wir­kung auf die Packungs­qua­li­tät ana­ly­siert. So konn­te zum Bei­spiel durch den Ein­satz grö­ße­rer Radi­en bei den Form­werk­zeu­gen die Tief­zieh­ka­vi­tät bes­ser und gleich­mä­ßi­ger aus­ge­formt und die gefor­der­te Rest­fo­li­en­di­cke nach dem Aus­for­men in den Ecken der Foli­en­form erreicht wer­den. Durch die opti­ma­le For­mat­aus­le­gung ließ sich der Mate­ri­al­ab­fall bei der Packungs­her­stel­lung mini­mie­ren. Und für einen noch effi­zi­en­te­ren Ver­pa­ckungs­pro­zess unter­such­te MULTIVAC den Ein­satz von Hand­ha­bungs­mo­du­len für das auto­ma­ti­sier­te Bela­den der Vials.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Meis­ter­lich geba­cken und gekennzeichnet

    Vorheriger Beitrag

    Endress+Hauser expan­diert in Belgien

    Nächster Beitrag

    Endress+Hauser expandiert in Belgien

    Beiträge von Multivac

    Obst und Gemü­se nach­hal­tig umhüllt

    Obst und Gemü­se nach­hal­tig umhüllt

    10. Januar 2023

    Kenn­zeich­nungs­lö­sun­gen on tour

    22. Februar 2022

    Intel­li­gen­te Bün­de­lung stra­te­gi­scher Kompetenzen

    31. Januar 2022

    Full Wrap Transportbandetikettierer

    29. April 2021

    Mul­ti­Cook revo­lu­tio­nie­ren die Zubereitung

    Die Neue Kam­mer­band-Maschi­ne B 625

    Unter­neh­mens­da­ten

    MULTIVAC Sepp Hag­gen­mül­ler SE & Co. KG
    Bahn­hof­str. 4
    87787 Wolfertschwenden

    Tel.: +49 8334 601–0
    Fax: +49 8334 601–199

    muwo@multivac.de
    www.multivac.com

    Über PROZESSTECHNIK

    Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

    • Daten­schutz
    • Impres­sum

    © 2022 Fachwelt Verlag

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Media
    • Media­da­ten
      • Media­da­ten 2025
      • Media­kit 2025
      • Food­Tec Media­da­ten 2025
      • Food­Tec Media­kit 2025
    • Fokus
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    • High­lights
      • Aer­zen
      • B&R
      • Bar Val­pes
      • Busch
      • Domi­no
      • Emer­son
      • Goe­t­ze
      • Mett­ler Toledo
      • Mul­ti­vac
      • Par­sum
      • Schnei­der Electric
    • Mes­sen
      • Ache­ma
      • Ana­ly­ti­ca
      • Anu­ga FoodTec
      • Auto­ma­ti­ca
      • Brau Bevia­le
      • Drink­tec
      • Fach­pack
      • Fil­tech
      • Han­no­ver Messe
      • IFAT
      • IFFA
      • Inter­pack
      • K Mes­se
      • Lab­vo­lu­ti­on
      • Pow­tech
      • Sen­sor Test
      • SPS
      • Val­ve World Expo
    • Fir­men
      • Fir­men­por­traits
      • Bran­chen­spie­gel
    • E‑Mag
    • Aktu­el­les
    • Events
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Labor
    • Lexi­kon

    © 2022 Fachwelt Verlag

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • Media
    • Media­da­ten
      • Media­da­ten 2025
      • Media­kit 2025
      • Food­Tec Media­da­ten 2025
      • Food­Tec Media­kit 2025
    • Fokus
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    • High­lights
      • Aer­zen
      • B&R
      • Bar Val­pes
      • Busch
      • Domi­no
      • Emer­son
      • Goe­t­ze
      • Mett­ler Toledo
      • Mul­ti­vac
      • Par­sum
      • Schnei­der Electric
    • Mes­sen
      • Ache­ma
      • Ana­ly­ti­ca
      • Anu­ga FoodTec
      • Auto­ma­ti­ca
      • Brau Bevia­le
      • Drink­tec
      • Fach­pack
      • Fil­tech
      • Han­no­ver Messe
      • IFAT
      • IFFA
      • Inter­pack
      • K Mes­se
      • Lab­vo­lu­ti­on
      • Pow­tech
      • Sen­sor Test
      • SPS
      • Val­ve World Expo
    • Fir­men
      • Fir­men­por­traits
      • Bran­chen­spie­gel
    • E‑Mag
    • Aktu­el­les
    • Events
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Labor
    • Lexi­kon

    © 2022 Fachwelt Verlag