• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse
    Anlagen & Komponenten

    Rei­ni­gungs­tech­no­lo­gien für Obst und Gemüse

    30. Juni 2025

    Frisches Obst und Gemüse sind ein wesentlicher Teil unserer Ernährung und sollten in einwandfreiem Zustand bei den Verbraucher:innen ankommen. Die...

    Read more
    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung
    Aktuelles

    Sicher­heit, Kon­trol­le und Trans­pa­renz bei der Gefahrstofflagerung

    26. Juni 2025

      DENIOS, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen FENTEC machen gemeinsame Sache. Ziel der...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Mem­bran­ven­til für ste­ri­le Anwendungen
    Aktuelles

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    26. Juni 2025

    Die Sonderschau Plastics shape the future thematisiert im Rahmen der K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Über­zeu­gen­de Grün­de für den Ein­satz von Röntgeninspektion

25. Juli 2017
in Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

Chris­ty Draus, Mar­ke­ting-Mana­ge­rin bei Eagle Pro­duct Inspec­tion, ana­ly­siert die Her­aus­for­de­run­gen, denen sich Qua­li­täts­ma­na­ger bei der Recht­fer­ti­gung einer Inves­ti­ti­on in Rönt­gen­in­spek­ti­on gegen­über­se­hen, und erläu­tert die zahl­rei­chen Vor­tei­le die­ser Technologie.

In der zumeist von schma­len Gewinn­mar­gen gepräg­ten Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie kann es sich als schwie­ri­ge Auf­ga­be erwei­sen, stich­hal­ti­ge Grün­de für eine Inves­ti­ti­on in Pro­dukt­in­spek­ti­ons­sys­te­me zu lie­fern. Qua­li­täts­ma­na­ger wis­sen sehr wohl, dass es sich hier­bei um eine nicht uner­heb­li­che Inves­ti­ti­on han­delt. Sie ist jedoch unver­zicht­ba­re Vor­aus­set­zung für eine effek­ti­ve und auf­la­gen­kon­for­me Qua­li­täts­si­che­rung. Betrach­tet man allein den Kauf­preis, sind eini­ge Sys­te­me deut­lich güns­ti­ger als ande­re. Doch die betref­fen­den Ent­schei­dungs­trä­ger soll­ten bei der Pla­nung einer umfas­sen­den Inves­ti­ti­on in grö­ße­ren Zusam­men­hän­gen den­ken und auch die Gesamt­be­triebs­kos­ten in ihre Über­le­gun­gen miteinbeziehen.

Lang­fris­tig gese­hen, machen sich die Vor­tei­le eines Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­tems mehr als bezahlt – und zwar deut­lich schnel­ler, als vie­le Finanz­vor­stän­de gemein­hin anneh­men. Intern fällt die Auf­ga­be, schlag­kräf­ti­ge Argu­men­te für neue Inspek­ti­ons­tech­no­lo­gien vor­zu­brin­gen, häu­fig den Qua­li­täts­ma­na­gern zu, die in der Regel bereits von dem Vor­ha­ben über­zeugt sind. Die Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, ein soli­des Geschäfts­pro­jekt zu prä­sen­tie­ren, das auch von den Finanz­ent­schei­dern mit­ge­tra­gen wird. Um die Ana­ly­se der Gesamt­be­triebs­kos­ten und das Wer­te­ver­spre­chen mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Daten aus der Pra­xis zu bele­gen zu kön­nen, emp­fiehlt sich die Zusam­men­ar­beit mit einem pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter von Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­men, der über umfas­sen­de Erfah­rung beim Bau die­ser Sys­te­me und deren Ein­satz in geschäfts­kri­ti­schen Anwen­dun­gen in aller Welt ver­fügt. Die­se Vor­ge­hens­wei­se schafft bei den Kun­den das nöti­ge Ver­trau­en für eine Investition.

Die geschäft­li­chen Vor­tei­le von Röntgeninspektionssystemen

Der Ein­satz von Rönt­gen­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gie schützt auf viel­fäl­ti­ge Wei­se den Mar­ken­ruf, dem in einer von star­kem Wett­be­werb gepräg­ten Bran­che eine ent­schei­den­de Bedeu­tung zukommt. Ver­schie­dens­te Pro­ble­me – nicht nur die Ver­un­rei­ni­gung durch Fremd­kör­per – kön­nen Rück­ruf­ak­tio­nen aus­lö­sen, die ein Unter­neh­men in mehr­fa­cher Hin­sicht teu­er zu ste­hen kom­men. Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me erken­nen nicht nur Fremd­kör­per, wie z. B. Metall, Glas, Stei­ne, kalk­hal­ti­ge Kno­chen sowie Kunst­stoff- und Gum­mi­ver­bin­dun­gen hoher Dich­te, son­dern prü­fen gleich­zei­tig eine Rei­he von Qua­li­täts­merk­ma­len und schaf­fen damit einen erheb­li­chen Mehr­wert. Die­se Merk­ma­le sind wich­tig für Her­stel­ler, die expan­die­ren und neue Geschäfts­fel­der erschlie­ßen möch­ten, denn füh­ren­de Han­dels­un­ter­neh­men neh­men immer häu­fi­ger nur noch Lie­fe­ran­ten unter Ver­trag, die Rönt­gen­in­spek­ti­on zur Qua­li­täts­si­che­rung ein­set­zen. Die Fähig­keit bei­spiels­wei­se, im Pro­blem­fall dem Kun­den gegen­über die Ein­hal­tung der Sorg­falts­pflicht nach­zu­wei­sen, ist ein wert­vol­les Alleinstellungsmerkmal.

Dank der erziel­ten Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­run­gen und der Durch­füh­rung zahl­rei­cher Auf­ga­ben im Rah­men der Qua­li­täts­si­che­rung bie­ten Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me deut­lich attrak­ti­ve­re Gesamt­kos­ten als alter­na­ti­ve Tech­no­lo­gien. Die Sta­bi­li­tät und Zuver­läs­sig­keit des Sys­tems wirkt sich direkt auf die Gesamt­be­triebs­kos­ten aus, was die Zusam­men­ar­beit mit einem kom­pe­ten­ten Anbie­ter beson­ders wich­tig macht. Wenn bei­spiels­wei­se bereits in einer frü­hen Pha­se des Sys­tem­le­bens­zy­klus teu­re Kom­po­nen­ten aus­ge­tauscht wer­den müs­sen, dann ist das Sys­tem nicht kos­ten­ef­fi­zi­ent. Her­stel­ler soll­ten nach Mög­lich­keit einen Anbie­ter wäh­len, der für die Qua­li­tät sei­ner hoch­mo­der­nen Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me bekannt ist. Dar­aus erge­ben sich zahl­rei­che Vor­tei­le, die mit der Lang­le­big­keit der Kom­po­nen­ten, der Robust­heit des Sys­tems und der Mini­mie­rung bedie­n­er­sei­ti­ger Ein­grif­fe ver­knüpft sind.

Rönt­gen­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gie im Kurzüberblick

Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me bie­ten eine erst­klas­si­ge Leis­tung bei der Fremd­kör­per­er­ken­nung in unter­schied­lichs­ten Lebens­mit­teln und Geträn­ken – auch in Anwen­dun­gen, in denen ande­re Inspek­ti­ons­tech­no­lo­gien unter Umstän­den nicht geeig­net sind. Zu den häu­figs­ten Ein­satz­be­rei­chen die­ser Tech­no­lo­gie zäh­len Pro­duk­te in metall­hal­ti­gen oder Foli­en­ver­pa­ckun­gen sowie Anwen­dun­gen, in denen ein HACCP-Audit eine poten­zi­el­le Gefähr­dung durch ande­re Fremd­kör­per als Metall iden­ti­fi­ziert hat. Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me eig­nen sich eben­falls her­vor­ra­gend für Pro­duk­te, deren Tem­pe­ra­tur oder Salz­ge­halt wäh­rend der Pro­duk­ti­on stark schwan­ken kann. Die Sys­te­me unter­drü­cken den soge­nann­ten „Pro­dukt­ef­fekt“, der sich bei Metall­de­tek­to­ren in einem vom Pro­dukt selbst erzeug­ten Detek­ti­ons­si­gnal aus­drückt und häu­fig uner­wünsch­te Fehl­aus­schleu­sun­gen und folg­lich höhe­re Pro­dukt­ver­lus­te ver­ur­sacht. Die Erken­nungs­emp­find­lich­keit eines Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­tems wird in kei­ner­lei Wei­se von Schwan­kun­gen der Tem­pe­ra­tur oder des Salz­ge­halts beeinträchtigt.

In der moder­nen Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on kom­men zwei Arten von Rönt­gen­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gien zum Ein­satz: Sin­gle-Ener­gy- und Dual-Ener­gy-Sys­te­me. Sys­te­me mit Sin­gle-Ener­gy-Tech­no­lo­gie erken­nen Fremd­kör­per in Lebens­mit­tel­pro­duk­ten sehr effek­tiv, wenn sich die Men­ge der absor­bier­ten Rönt­gen­strah­len von Fremd­kör­per und Pro­dukt deut­lich unter­schei­det. Sol­che Sys­te­me bie­ten Lebens­mit­tel­her­stel­lern eine her­vor­ra­gen­de Erken­nungs­emp­find­lich­keit gegen­über Edel­stahl sowie Eisen- und Nichteisenmetallen.

Die Dual-Ener­gy-Tech­no­lo­gie ist bei der Erken­nung von Objek­ten mit ähn­li­cher Absorp­ti­on zuver­läs­si­ger, wie z. B. Salat­mi­schun­gen, Müs­li, Nüs­se und Süß­wa­ren. Das bedeu­tet, dass dich­te Fremd­kör­per in dich­ten Pro­duk­ten mit Dual-Ener­gy-Tech­no­lo­gie leich­ter zu erken­nen sind als mit Sin­gle-Ener­gy-Sys­te­men. Dual-Ener­gy-Sys­te­me detek­tie­ren bei­spiels­wei­se Flach­glas und Stei­ne in Nuss- und Müs­li­mi­schun­gen, also Fremd­kör­per, die mit Sin­gle-Ener­gy-Detek­to­ren nur schwer zu erfas­sen sind.

Rönt­gen­in­spek­ti­on und ihre Vor­tei­le für die Qualitätssicherung

Einer der größ­ten Nut­zen von Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­men im Hin­blick auf die Gesamt­be­triebs­kos­ten ist die Fähig­keit, die Inspek­ti­on bei lau­fen­der Pro­duk­ti­on durch­zu­füh­ren. Her­stel­ler kön­nen jedes ein­zel­ne Pro­dukt ohne Ein­bu­ßen bei der Lini­en­ge­schwin­dig­keit über­prü­fen, das heißt, die Pro­duk­ti­on wird in kei­ner Wei­se durch das Inspek­ti­ons­sys­tem beein­träch­tigt. Doch dies ist bei wei­tem nicht der ein­zi­ge Vorteil.

Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me bestim­men das Gewicht, die Flä­che und das Volu­men der Pro­duk­te. Auf die­se Wei­se kön­nen Her­stel­ler bei­spiels­wei­se Pro­duk­te iden­ti­fi­zie­ren, die zwar den Gewichts­vor­ga­ben ent­spre­chen, aber Män­gel im Erschei­nungs­bild auf­wei­sen. Sie erken­nen außer­dem feh­len­de oder beschä­dig­te Pro­duk­te in der ver­sie­gel­ten End­ver­pa­ckung, was mit tra­di­tio­nel­ler Sicht­prü­fung nicht mög­lich ist. Gleich­zei­tig wer­den die Sie­gel­rän­der auf mög­li­che Pro­dukt­ein­schlüs­se über­prüft, die Aus­wir­kun­gen auf die Dicht­heit der Ver­sie­ge­lung haben können.

Eine wei­te­re wich­ti­ge Funk­ti­on ist die Gewichts- und Füll­stands­kon­trol­le – eine kon­stan­te Her­aus­for­de­rung für Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­her­stel­ler. Die Sys­te­me prü­fen nicht nur die Gesamt­mas­se auf Ein­hal­tung der gel­ten­den Bestim­mun­gen, son­dern auch die Teil­mas­sen ein­zel­ner Fächer, um die kor­rek­te Ver­tei­lung und Anzahl der ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten sicher­zu­stel­len. Ein ande­rer bedeu­ten­der Vor­teil ist die Mög­lich­keit, das Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­tem direkt mit Abfüll­an­la­gen zu ver­net­zen. So wer­den von der Spe­zi­fi­ka­ti­on abwei­chen­de Füll­men­gen umge­hend durch Ten­denz­re­ge­lung korrigiert.

Die Inves­ti­ti­on in Rönt­gen­in­spek­ti­ons­tech­no­lo­gie macht je nach Anwen­dung die Anschaf­fung zusätz­li­cher Sys­te­me wie z. B. Kon­troll­waa­gen oder visu­el­le Inspek­ti­ons­sys­te­me über­flüs­sig. Dies mini­miert nicht nur die benö­tig­te Stell­flä­che an der Pro­duk­ti­ons­li­nie, son­dern auch die kumu­lier­ten Inves­ti­ti­ons­kos­ten. Bei genaue­rer Betrach­tung eröff­net die Inves­ti­ti­on in Rönt­gen­in­spek­ti­ons­sys­te­me äußerst erfolg­ver­spre­chen­de geschäft­li­che Perspektiven.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    VOQUZ erwei­tert das Führungsteam

    Vorheriger Beitrag

    Pneu­ma­tik­lö­sung bringt Fla­schen sicher in Form

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Pneumatiklösung bringt Flaschen sicher in Form

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag