Mit den Kommunikationsmodulen GSM-PRO2 und GSM-PRO2E bietet Conta-Clip eine wirtschaftliche Fernwirk- und Fernwartungslösung für dezentrale Applikationen jetzt auch im 4G-Funkstandard. Bei fehlender Netz-Verfügbarkeit wird im Fallback-Modus automatisch auf das 3G- oder 2G-Netz umgeschaltet. Die Anzahl der Ein- und Ausgänge der Module GSM-PRO2 lässt sich durch E/A‑Erweiterungsmodule bedarfsorientiert anpassen. In der Variante GSM-PRO2E ist das kompakte Kommunikationsmodul bereits mit vier Relaisausgängen und zehn Eingängen ausgestattet. Die I/Os lassen sich je nach Bedarf für digitale (24 V DC) oder analoge (0…10 V und 0(4)…20mA) Signale konfigurieren. Für beide Modelle führt der Hersteller sowohl Ausführungen für den Europäischen als auch den US-Markt im Programm. Die GSM-PRO-Module informieren Anwender automatisch per SMS oder E‑Mail, wenn der überwachte Prozess einen bestimmten Status erreicht oder definierte Grenzwerte überschreitet. Überdies können Leitwarte oder Servicetechniker die digitalen Relaisausgänge des GSM-PRO2 auch per SMS schalten.
Mit unterschiedlichen Log-Funktionen lassen sich die Kommunikationsvorgänge des Moduls, die Prozesswerte an den Analogeingängen sowie die Aktivierung der Ein- und Ausgänge als Ereignisse über frei parametrierbare Zeitspannen protokollieren. Die Log-Dateien können wahlweise per USB-Verbindung ausgelesen oder an eine E‑Mail-Adresse gesendet werden. Zur besonders einfachen Überwachung und Ansteuerung des Kommunikationsmoduls stehen Apps für iPhone und Android bereit, die eine schnelle Statusübersicht aller Ein- und Ausgänge auch mehrerer GSM-PRO2-Module ermöglichen. Die Parametrierung des GSM-PRO2 erfordert keine Programmierkenntnisse. Firmware-Updates und Änderungen der Konfiguration lassen sich zudem auch nach der Installation und Inbetriebnahme der Module online über das GSM-Netz unkompliziert durchführen.
Von der Formpressung bis zum Verpacken
Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...
Read more