Chemiebeständige Pumpen und Filtersysteme
Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....
Read moreSerfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....
Read moreAuf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...
Read moreMultivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreAuf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreAutomatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...
Read moreSerfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....
Read moreAuf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...
Read moreMultivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreAuf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreAutomatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...
Read moreVerfahrenstechnik ist ein wichtiges Gebiet, das sich mit der technischen und wirtschaftlichen Durchführung von Prozessen befasst, in denen Stoffe nach bestimmten Merkmalen und Eigenschaften verändert werden. Das Seminar "Grundlagen der Verfahrenstechnik" bietet Teilnehmern die Möglichkeit, grundlegende verfahrenstechnische Kenntnisse und Methoden zu erwerben und anhand von Übungen auf eigenen Erfahrungen aufzubauen. Ziel des Seminars ist es, […]
PAT-Experte Dr. Stefano Radice zeigt in diesem kostenfreien Webinar, wie PVDC-haltige Polymerabfälle, die häufig in Lebensmittelverpackungsfolien als Trennschicht verwendet werden, identifiziert und sortiert werden können. Außerdem erfahren Teilnehmer:innen, wie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman, NIR) diese Mehrschichtsysteme analysieren und ihre Bestandteile identifizieren kann. Außerdem lernen Interessierte ein gemeinsames Projekt mit TOMRA kennen, das die Effektivität eines auf […]
Den Teilnehmenden wird beigebracht, das Symbolikverständnis der individuellen Flussdiagramme zu entwickeln, die Ausrichtungen der verschiedenen Diagrammtypen zu identifizieren, das Signifikanzniveau der einzelnen Dokumente für die Planung zu erfassen und anhand einfacher Beispiele selbst Ansätze für Flussdiagramme zu erstellen. Es ist ihr Ziel, die erforderlichen Standard- und Zusatzinformationen zu erkennen, die von den verschiedenen Flussdiagrammen benötigt […]
Im Seminar werden zunächst die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen der verschiedenen Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik und Instrumentierung) miteinander aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen anhand von konkreten Beispielen das Verständnis dafür, dass eine effektive Planung der Baustelle und ihrer Abläufe die entscheidende Grundlage für eine gezielte Steuerung bildet. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars liegen […]
In diesem Webinar werden von PAT-Expertin Noémie Caillol (R&D Managerin für Spektralanalyse und Chemometrie bei Axel'One) neue Methoden zur Bewertung der Diastereomerbildung in der Synthese von API-Zwischenprodukten vorgestellt. Verschiedene Spektroskopie-Methoden wie NIR, IR, Raman und UV-Spektroskopie werden dabei als Alternativen zur HPLC präsentiert und bewertet. Zudem werden die Vorteile und Methoden der Echtzeit-Überwachung in der […]
Betriebsleiter sehen sich zunehmend mit Aufgaben konfrontiert, die über ihre naturwissenschaftliche Ausbildung hinausgehen und im Studium nur unzureichend behandelt wurden. Neben den klassischen Führungsqualifikationen wie unternehmerischem Denken, betriebswirtschaftlichem Grundwissen und Kostenbewusstsein gewinnen Themen wie Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement sowie die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben für Chemiebetriebe an Bedeutung. Entscheidend ist jedoch, dass diese Kenntnisse […]
Zu Beginn des Seminars werden die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Gewerken – wie Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungsbau, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik und Instrumentierung – dargestellt. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren die Teilnehmenden, wie eine effektive Baustellen- und Ablaufplanung die Basis für eine zielgerichtete Steuerung bildet. Im Fokus stehen dabei das Verständnis für das Zusammenspiel […]
Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen Das vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion […]
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche Der klassische Maschinenbauer im Bereich explosionsgeschützter (Ex-)Maschinen greift häufig auf bereits zertifizierte oder bewertete Geräte, Komponenten und Schutzsysteme zurück und ergänzt diese anschließend um die elektrische Ausrüstung der Maschine. Viele Maschinenhersteller müssen jedoch zusätzlich potenzielle, von der Maschine selbst ausgehende Zündquellen berücksichtigen. In solchen Fällen kommen […]
Für befähigte Personen (Anhang 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Betreiber explosionsgefährdeter Anlagen dazu, befähigte Personen, Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte regelmäßig fortzubilden. Dieses Seminar dient der Auffrischung der Grundlagen des Explosionsschutzes und behandelt aktuelle gesetzliche Regelwerke wie die Gefahrenstoffverordnung (GefStoffV), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Ergänzend werden […]
Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren Pulverförmige Rohstoffe und Schüttgüter weisen aufgrund ihrer inhomogenen Struktur besondere Anforderungen an Sieb- und Sortierprozesse auf. Um geeignete Lösungen für spezifische Siebaufgaben zu finden, bestehende Prozesse zu optimieren und die Siebergebnisse fundiert bewerten zu können, ist umfassendes Know-how über moderne Siebverfahren, Sortiertechniken und Analysemethoden erforderlich. Faktoren wie Korngröße, […]
Im Rahmen des Seminars erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand durchgerechneter Praxisbeispiele in Tabellenkalkulation die zentralen Aspekte der prozesstechnischen Auslegung von Wärmeübertragern. Dabei strukturieren und analysieren sie den gesamten Auslegungsprozess, berechnen relevante Stoffdaten und Phasengleichgewichte, und bestimmen Wärmeübergangskoeffizienten unter Verwendung gängiger Nußelt-Korrelationen. Darüber hinaus führen sie Sensitivitätsanalysen durch, berechnen Druckverluste und treffen auf Basis geeigneter Fouling-Widerstände […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.