Temperaturmessumformer-Duo mit Profibus-Konnektivität
Siemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreSiemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreDas Verpackungsunternehmen Coveris hat, ganz im Sinne seiner „No Waste“-Nachhaltigkeitsstrategie, eine Monomaterial-Verpackungslösung für Tortilla-Wraps entwickelt. Die MonoFlex Thermoform-Folie ersetzt nicht...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreWie kann man Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe mit ausgewählten Formulierungsbestandteilen zuverlässig längerfristig nutzbar machen? Zu diesem Thema stehen die Experten von...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreSiemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreDas Verpackungsunternehmen Coveris hat, ganz im Sinne seiner „No Waste“-Nachhaltigkeitsstrategie, eine Monomaterial-Verpackungslösung für Tortilla-Wraps entwickelt. Die MonoFlex Thermoform-Folie ersetzt nicht...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreWie kann man Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe mit ausgewählten Formulierungsbestandteilen zuverlässig längerfristig nutzbar machen? Zu diesem Thema stehen die Experten von...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreDas Hauptziel der EN 13480 ist es, sichere Betriebsbedingungen für industrielle Rohrleitungssysteme aus metallenen duktilen Werkstoffen zu garantieren. Es wird als Europäische Norm verwendet und deckt alle Aspekte des Design-, Fertigungs- und Prüfens ab. Das HDT bietet ein Seminar an, das die allgemeinen Anforderungen gemäß Abschnitt 1, den Teil 2 (Werkstoffe) und den Teil 4 […]
Dieses Seminar versetzt Hersteller und Betreiber in die Lage, Rohrleitungen und deren Halterungen innerhalb ihrer Anlagen aus konstruktiver Sicht zu beurteilen. Es ermöglicht, die wesentlichen Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I der DGRL 2014/68/EU durch die konsequente Anwendung aller Teile der EN 13480 zu erfüllen. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung […]
Das Ziel des Druckgeräte-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der Druckgeräterichtlinie (DGRL) zu vermitteln. Dabei wird auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, einschließlich der Sicherheitsanforderungen und harmonisierten Normen sowie der Anforderungen für den Betrieb von Druckgeräten aus Sicht des Inverkehrbringens. Darüber hinaus werden neueste Änderungen der DGRL 2014/68/EU im Vergleich zur DGRL 97/23/EG erläutert. Am […]
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten umfasst 64 Unterrichtseinheiten und beinhaltet alle Themen, die für die Aufgaben und Pflichten dieser Position relevant sind. Es werden rechtliche Grundlagen besprochen und es wird auf praxisbezogene Beispiele eingegangen, um das Verständnis der möglichen Ursachen von Bränden oder Explosionen zu vertiefen und Vorbeugungsmaßnahmen zu erklären. Experimentalvorträge stellen den Teilnehmern die Grundlagen […]
Im Lehrgang werden Themen wie unternehmerisches Denken, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Kostenmanagement, Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement sowie behördliche und gesetzliche Anforderungen an Chemiebetriebe besprochen. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Informationen zu diesen Themen und erfahren, wie sie in den Betriebsalltag einbezogen und umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Risiken aufgezeigt sowie Chancen und Herausforderungen diskutiert, die […]
Im Seminar "Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln" werden den Teilnehmern bewährte Erfahrungsregeln und Short-Cut Methoden für die überschlägige verfahrenstechnische Dimensionierung vermittelt. Sie erlernen, in welchen Situationen welche Regeln angewendet werden sollten. Das Seminar richtet sich an alle, die einen umfassenden Überblick über die verfahrenstechnische Dimensionierung suchen. Besonders angesprochen werden Verfahrenstechniker, Chemieingenieure, Bioverfahrenstechniker, Maschinenbauingenieure und Chemiker aus […]
Der Beauftragte für Explosionsschutz gewährleistet durch regelmäßige Inspektion der Arbeitsbereiche und Schulung der Mitarbeiter eine kompetente Prävention. Er agiert ebenso als Bindeglied zwischen dem Unternehmen, Versicherungen, Behörden und der Feuerwehr. Die HDT-Ausbildung erstreckt sich über vier Tage und behandelt rechtliche Vorschriften, Schadensszenarien und Schutzmaßnahmen. Fokuspunkte liegen auf der Erstellung notwendiger Dokumente wie der Explosionsschutzdokumentation, Gefährdungsbeurteilung […]
Am ersten Tag des Seminars werden grundlegende Aspekte präsentiert, darunter eine Einführung in das Chemikalienrecht für Inverkehrbringer in Europa sowie eine weltweite Betrachtung der Einstufung und Kennzeichnung nach dem Globally Harmonized System (GHS). Dabei werden die rechtsraumspezifischen Unterschiede herausgearbeitet. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Recherche von Stoffdaten, der Vorstellung von Inventaren und gesetzlichen Regelungen ähnlich […]
Im Seminar werden zunächst die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen der verschiedenen Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik und Instrumentierung) miteinander aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen anhand von konkreten Beispielen das Verständnis dafür, dass eine effektive Planung der Baustelle und ihrer Abläufe die entscheidende Grundlage für eine gezielte Steuerung bildet. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars liegen […]
Die Prozessleittechnik spielt eine zentrale Rolle beim Steuern, Regeln und Sichern von verfahrenstechnischen Anlagen, darunter fallen unter anderem die chemische Industrie, Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Raffinerien, Papierindustrie und Zementwerke. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden umfassende Informationen über das Messen, Steuern, Regeln, Überwachen und Dokumentieren von verfahrenstechnischen Prozessen. Es wird ein Überblick über verschiedene Messgrößen wie Temperatur, […]
Ziel des HDT-Seminars ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Wissens- und Erfahrungstransfer im Bereich der Methoden zur Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten zu ermöglichen. Anhand konkreter Beispiele lernen die Seminarteilnehmer, welche Werkzeuge ihnen gemäß dem aktuellen Stand der Technik für die Kostenschätzung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse darüber, wie sie gängige wirtschaftliche […]
Parametric Technology öffnet am 12. Juni 2024 ab 14 Uhr die Türen seiner Münchener Niederlassung in der Friedenstraße 22B. Der „Open Day“ gibt allen Interessenten die Gelegenheit, durch unterhaltsame Aktivitäten, Präsentationen und Demos PTC und seine Produktentwicklungslösungen kennenzulernen. Mit CAD, PLM und IIoT, ALM (Application Lifecycle Management), SLM (Service Lifecycle Management) und Augmented Reality decken […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.