Temperaturmessumformer-Duo mit Profibus-Konnektivität
Siemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreSiemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreDas Verpackungsunternehmen Coveris hat, ganz im Sinne seiner „No Waste“-Nachhaltigkeitsstrategie, eine Monomaterial-Verpackungslösung für Tortilla-Wraps entwickelt. Die MonoFlex Thermoform-Folie ersetzt nicht...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreWie kann man Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe mit ausgewählten Formulierungsbestandteilen zuverlässig längerfristig nutzbar machen? Zu diesem Thema stehen die Experten von...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreSiemens ergänzt sein Angebot an Temperaturmessgeräten mit dem Messumformer Sitrans TH420 PA und Sitrans TF420 PA. Beide verfügen über Profibus-Konnektivität,...
Read moreDas Verpackungsunternehmen Coveris hat, ganz im Sinne seiner „No Waste“-Nachhaltigkeitsstrategie, eine Monomaterial-Verpackungslösung für Tortilla-Wraps entwickelt. Die MonoFlex Thermoform-Folie ersetzt nicht...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreWie kann man Kühlschmierstoffe und Schmierstoffe mit ausgewählten Formulierungsbestandteilen zuverlässig längerfristig nutzbar machen? Zu diesem Thema stehen die Experten von...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreDas HDT-Seminar "Weiterbildung im Explosionsschutz" erfüllt die Forderungen der BetrSichV hinsichtlich der Kenntnisse über Explosionsgefährdungen. Es zielt darauf ab, einen Erfahrungsaustausch von Personen anzuregen, die im Explosionsschutz tätig sind und vorhandenes Wissen aktualisieren möchten. Darüber hinaus richtet sich das Seminar an VEFKs, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Anlagen-Planer und Fachkräfte für Elektro und Mechanik, die […]
Dieses Seminar vermittelt Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die strömungstechnische Auslegung von Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen sowie der Antriebs- und Regelungstechnik. Es bietet die Möglichkeit, Energieeinsparungspotenziale in Pumpsystemen zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen zu nutzen. Dazu werden praktische Beispiele an einer Laboranlage mit einer Kreiselpumpe gezeigt und diskutiert.
Das Seminar "Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen" vermittelt ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten physikalischen Phänomene, die beim Transport von Flüssigkeiten und Gasen auftreten. Es werden mathematisch-physikalische Grundlagen, vereinfachte Berechnungsverfahren, Anwendungsmöglichkeiten, Anwendungsgrenzen sowie Fallbeispiele und Vermeidungsmaßnahmen diskutiert. Zudem wird auf den hohen Stromverbrauch durch „rotating equipment“, das Risiko von Druckstößen, Kondensationsschlägen und Dampfschlägen sowie die […]
Die BrauBeviale findet seit 1978 im Messezentrum Nürnberg statt. Mittelstand und Global Player aus Europa und der ganzen Welt nutzen die kreative Atmosphäre der BrauBeviale, um Lösungen zu schaffen.
Das Seminar "Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen" im Haus der Technik, Essen, bietet einen systemischen Ansatz für die Auswahl von Stellventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses. Der Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen den Armaturen und der hydraulischen Vorgänge in der Regelstrecke. Für das Seminar sind ein internetfähiges Endgerät sowie anschauliches Material, […]
Die Essener Brandschutztage werden jährlich veranstaltet, um Fachleuten und Interessenten einen umfassenden Einblick in die Themen des betrieblichen Brandschutzes zu geben. Es wird eine Vielzahl von Fachvorträgen, Diskussionen und Podiumsdiskussionen angeboten, die von renommierten Experten geleitet werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Regelungen und Trends auf dem Gebiet des Brandschutzes informieren zu […]
Verfahrenstechnik ist ein wichtiges Gebiet, das sich mit der technischen und wirtschaftlichen Durchführung von Prozessen befasst, in denen Stoffe nach bestimmten Merkmalen und Eigenschaften verändert werden. Das Seminar "Grundlagen der Verfahrenstechnik" bietet Teilnehmern die Möglichkeit, grundlegende verfahrenstechnische Kenntnisse und Methoden zu erwerben und anhand von Übungen auf eigenen Erfahrungen aufzubauen. Ziel des Seminars ist es, […]
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten umfasst 64 Unterrichtseinheiten und beinhaltet alle Themen, die für die Aufgaben und Pflichten dieser Position relevant sind. Es werden rechtliche Grundlagen besprochen und es wird auf praxisbezogene Beispiele eingegangen, um das Verständnis der möglichen Ursachen von Bränden oder Explosionen zu vertiefen und Vorbeugungsmaßnahmen zu erklären. Experimentalvorträge stellen den Teilnehmern die Grundlagen […]
Der konventionelle Maschinenbauer setzt häufig bereits auf Ex-zertifizierte Geräte, Komponenten und Schutzsysteme und rüstet anschließend die Maschine elektrisch aus. Allerdings müssen die meisten Maschinenhersteller auch mögliche selbst verursachte Zündquellen berücksichtigen. Dabei kommen in der Regel harmonisierte Normen wie EN 80079-36 (zur Bewertung von Zündgefahren) und EN 80079-37 zum Einsatz. Wenn der Maschinenhersteller das Konzept der […]
Der Beauftragte für Explosionsschutz gewährleistet durch regelmäßige Inspektion der Arbeitsbereiche und Schulung der Mitarbeiter eine kompetente Prävention. Er agiert ebenso als Bindeglied zwischen dem Unternehmen, Versicherungen, Behörden und der Feuerwehr. Die HDT-Ausbildung erstreckt sich über vier Tage und behandelt rechtliche Vorschriften, Schadensszenarien und Schutzmaßnahmen. Fokuspunkte liegen auf der Erstellung notwendiger Dokumente wie der Explosionsschutzdokumentation, Gefährdungsbeurteilung […]
Dr. Jan Hanss, Laborleiter bei der NETSCH-Gerätebau GmbH, hat bereits in einem früheren Webinar die Frage gestellt, ob unterschiedliche Inertgase zu unterschiedlichen Messergebnissen führen. Stellt man im nächsten Schritt verschiedenen Anwendern die Frage, wie hoch der Restsauerstoffanteil bei ihren Messungen mit einem thermogravimetrischen Analysator (TGA) ist, kann diese in der Regel nicht beantwortet werden bzw. […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.