Partnerschaft für Zugang zu sauberem Wasser
Die beiden Dortmunder Institutionen well:fair und thyssenkrupp nucera haben eine Partnerschaft über zunächst zwei Jahre vereinbart. Gemeinsam bringen sich die...
Read moreDie beiden Dortmunder Institutionen well:fair und thyssenkrupp nucera haben eine Partnerschaft über zunächst zwei Jahre vereinbart. Gemeinsam bringen sich die...
Read moreAuf den Metering Days 2025 präsentierte Zenner International praxisorientierte Lösungen zur resilienten und zukunftssicheren Gestaltung von Messinfrastrukturen für Versorger, Netzbetreiber...
Read moreMit dem Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoff-Analysator präsentiert Emerson eine Lösung, die präzise Daten zur Optimierung von Verbrennungsprozessen liefert und gleichzeitig...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreAuf den Metering Days 2025 präsentierte Zenner International praxisorientierte Lösungen zur resilienten und zukunftssicheren Gestaltung von Messinfrastrukturen für Versorger, Netzbetreiber...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDie beiden Dortmunder Institutionen well:fair und thyssenkrupp nucera haben eine Partnerschaft über zunächst zwei Jahre vereinbart. Gemeinsam bringen sich die...
Read moreAuf den Metering Days 2025 präsentierte Zenner International praxisorientierte Lösungen zur resilienten und zukunftssicheren Gestaltung von Messinfrastrukturen für Versorger, Netzbetreiber...
Read moreMit dem Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoff-Analysator präsentiert Emerson eine Lösung, die präzise Daten zur Optimierung von Verbrennungsprozessen liefert und gleichzeitig...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreAuf den Metering Days 2025 präsentierte Zenner International praxisorientierte Lösungen zur resilienten und zukunftssicheren Gestaltung von Messinfrastrukturen für Versorger, Netzbetreiber...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read more

Rektifikation – Effiziente thermische Trennung für Vielstoffgemische
Die Rektifikation, auch bekannt als Gegenstrom- oder Kolonnendestillation, ist ein bewährtes thermisches Trennverfahren zur Auftrennung flüssiger Vielstoffgemische. Sie zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Betrieb und eine hohe Trennleistung selbst bei geringen Siedepunktunterschieden aus.
Dank ihrer Effizienz und Flexibilität ist die Rektifikation eines der am häufigsten eingesetzten Verfahren in der thermischen Stofftrennung – nicht nur in der chemischen Industrie. Alternative Trennverfahren kommen meist nur dann zum Einsatz, wenn die physikalischen Eigenschaften der Stoffe eine rektifikative Trennung nicht zulassen.
Typische Anwendungsfelder kontinuierlich betriebener Rektifikationsanlagen finden sich in der Petrochemie, bei der großtechnischen Herstellung von Grundchemikalien, sowie in der pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie.
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.