
Mischen und Rühren in der Industrie: Prozesse und Technik
Die Herstellung vieler Produkte ist ohne den Einsatz von Misch- und Rührprozessen nicht vorstellbar. Rühren ermöglicht es, mischbare Flüssigkeiten zu homogenisieren, nicht mischbare Flüssigkeiten zu dispergieren, Feststoffpartikel in Flüssigkeiten zu verteilen und den Wärmeübergang zu optimieren. Diese Mischvorgänge spielen daher eine zentrale Rolle in zahlreichen industriellen Prozessen, insbesondere in der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen und Nahrungsmittelindustrie. Abhängig von den zu verarbeitenden Stoffen variieren die Anforderungen an Rührer und Mischer erheblich. Die Dimensionierung der entsprechenden Apparate stellt eine technische Herausforderung dar, deren Lösung häufig nur durch spezielle Experimente und die Anwendung geeigneter Scale-up-Regeln möglich ist.
Das Seminar vermittelt nicht nur Kenntnisse über die Bauelemente von rührtechnischen Apparaten und Behältern, sondern auch die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie moderne Messmethoden für Mischprozesse.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen zu vermitteln, um misch- und rührtechnische Aufgaben zu verstehen und erfolgreich zu lösen. Anhand von praktischen Beispielen sollen die Teilnehmer die Fähigkeit erlangen, bestehende Rühr- und Mischprozesse zu bewerten und kompetent bei der Planung neuer Prozesse mitwirken zu können.