
Klebtechnik – Moderne Verbindungstechnologie mit großem Potenzial
Die Klebtechnik hat sich heute als leistungsfähige und verlässliche Alternative zu klassischen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten, Löten, Schrauben oder Clinchen etabliert. Sie ermöglicht stoffschlüssige, flächige und dauerhafte Verbindungen nahezu aller technisch relevanten Werkstoffe – sowohl untereinander als auch miteinander. Dabei eignet sich das Kleben nicht nur für gering beanspruchte Anwendungen, sondern auch für hochbelastete Konstruktionen in anspruchsvollen Einsatzbereichen.
Seminarziel
Im Seminar erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Klebtechnik. Sie lernen, wie sie den passenden Klebstoff für unterschiedliche Anwendungen auswählen, Klebeprozesse fachgerecht durchführen und typische Fehler vermeiden. Darüber hinaus werden spezielle Anforderungen und Verfahren bei der Verklebung von Metallen und Kunststoffen praxisnah vermittelt. Ziel ist es, den sicheren und effizienten Einsatz der Klebtechnik im beruflichen Alltag zu ermöglichen.