Laptop für raue Umgebungen
Mit dem V120 bringt die Getac Technology Corporation, ein Anbieter robuster Computer- und mobiler Videolösungen, ein vollrobustes Laptop auf den...
Read moreMit dem V120 bringt die Getac Technology Corporation, ein Anbieter robuster Computer- und mobiler Videolösungen, ein vollrobustes Laptop auf den...
Read moreDer CO.Pilot von Rembe ist ein Detektionssystem zur Überwachung der CO-Konzentration in industriellen Trocknungsanlagen, basierend auf TDLAS (Tunable diode laser...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreMit dem V120 bringt die Getac Technology Corporation, ein Anbieter robuster Computer- und mobiler Videolösungen, ein vollrobustes Laptop auf den...
Read moreDer CO.Pilot von Rembe ist ein Detektionssystem zur Überwachung der CO-Konzentration in industriellen Trocknungsanlagen, basierend auf TDLAS (Tunable diode laser...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDas vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion – bis hin zu industriellen Anwendungen mit Fördermengen von mehreren hundert Tonnen pro Stunde. Solche Hochdurchsatzsysteme finden sich beispielsweise in Zementwerken, Kohlekraftwerken oder in der Mineralienindustrie, wo Materialien über mehrere Kilometer hinweg per Druckluft durch Rohrleitungen transportiert werden.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln. Darüber hinaus werden sie befähigt, verschiedene Förderkonzepte hinsichtlich ihrer Eignung und Effizienz zu analysieren, zu vergleichen und für spezifische Anwendungen auszuwählen.
Planer und Anwender erhalten einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung. Durch das Verständnis zentraler Parameter und Einflussgrößen lernen die Teilnehmenden, geeignete Förderprinzipien für ihre individuellen Aufgabenstellungen zu identifizieren und fundiert zu bewerten.
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.