
HDT-Lehrgang: Der Betriebsleiter in der chemischen und prozessbezogenen Industrie
Dieser einwöchige Lehrgang deckt alle relevanten Themen ab und geht intensiv auf die Aufgaben und das Rollenverständnis des Betriebsleiters ein.
Wie gestalten sich die Anforderungen an Führungskräfte in Bezug auf Führungsprozesse und ‑verhalten? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und wie gehe ich mit Konflikten konstruktiv um?
Welche Kostenthemen müssen beachtet werden und wie lassen sich diese effektiv steuern und kontrollieren?
Welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind unerlässlich?
Wie kann ich meiner Verantwortung im Unternehmen gerecht werden, welche behördlichen Aufgaben, Gesetze und Vorschriften muss ich kennen?
Besonders wichtig sind auch die Bereiche Personalführung und Arbeitsrecht, die oft unterschätzt werden.
Ein ganzer Tag ist zudem dem nicht bestimmungsgemäßen Betrieb gewidmet, wobei Themen wie Krisen- und Notfallmanagement, Eskalation und Deeskalation behandelt werden. Dabei werden auch Ursachen für Probleme und deren Vermeidung thematisiert. Eine eingehende Prozess- und Ereignisanalyse, unter Berücksichtigung der Human Factors, hilft dabei, solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Zum Abschluss des Lehrgangs wird in einem LEAN-Planspiel das erworbene Wissen in der Praxis angewendet. Der Lehrgang endet mit einer gemeinsamen Zusammenfassung und Diskussion zur Umsetzung im betrieblichen Alltag.