• Home
  • Home
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bau­stel­len­ma­nage­ment im Anla­gen­bau – von der Mon­ta­ge-Pla­nung bis zur Fertigstellung

Dezember 2 - Dezember 3

Bau­stel­len­ma­nage­ment im Anla­gen­bau – Vom Mon­ta­ge­plan zur Fertigstellung

Das Semi­nar beginnt mit einer detail­lier­ten Betrach­tung der wesent­li­chen Zusam­men­hän­ge und Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen den ver­schie­de­nen Gewer­ken wie Bau, Stahl­bau, Aus­rüs­tungs­mon­ta­ge, Rohr­lei­tungs­bau, Iso­lie­rung, Anstrich, Elek­tro­tech­nik und Instrumentierung.

Anhand pra­xis­na­her Bei­spie­le erfah­ren die Teil­neh­mer, wie wich­tig eine gründ­li­che Pla­nung der Bau­stel­le und der damit ver­bun­de­nen Abläu­fe ist, um eine ziel­ge­rich­te­te Steue­rung zu gewähr­leis­ten. Ein beson­de­rer Fokus liegt auf dem Ver­ständ­nis der Koope­ra­ti­on zwi­schen den Gewer­ken sowie den Ein­flüs­sen aus Engi­nee­ring, Beschaf­fung und Inbe­trieb­nah­me. Die Teil­neh­mer erken­nen, dass eine detail­lier­te Pla­nung unab­ding­bar ist und ler­nen, wie man mit­hil­fe von Kenn­zah­len die Abläu­fe effi­zi­ent plant und steuert.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt des Semi­nars ist das Abwei­chungs­ma­nage­ment. Die Teil­neh­mer erfah­ren, wie die früh­zei­ti­ge Erken­nung und Ana­ly­se von Abwei­chun­gen als Schlüs­sel zur opti­mier­ten Steue­rung von Kos­ten und Ter­mi­nen die­nen. Das rich­ti­ge Ein­lei­ten von Kor­rek­tur­maß­nah­men wird als ent­schei­dend für den Pro­jekt­er­folg hervorgehoben.

Am Ende des Semi­nars sind die Teil­neh­mer in der Lage, sowohl natio­na­le als auch inter­na­tio­na­le Bau­stel­len­ab­läu­fe zu pla­nen und mit­zu­ver­ant­wor­ten. Sie ver­ste­hen, dass durch eine effek­ti­ve Bau­stel­len­pla­nung und ‑steue­rung das Pro­jekt­er­geb­nis erheb­lich ver­bes­sert wer­den kann.

Zusätz­lich wer­den fol­gen­de Fra­gen behandelt:

  • Wie kön­nen Bau- und Mon­ta­ge­aspek­te bereits im Engi­nee­ring berück­sich­tigt werden?
  • Wie beein­flus­sen die Ver­füg­bar­keit von Res­sour­cen und ihre rich­ti­ge Pla­nung den Bau- und Montageablauf?
  • War­um bil­det eine durch­dach­te Pla­nung der Bau­stel­len­ab­läu­fe das Fun­da­ment einer erfolg­rei­chen Projektsteuerung?
  • Wie kön­nen Kenn­zah­len­sys­te­me genutzt wer­den, um Bau- und Mon­ta­ge­pro­zes­se zu pla­nen und zu steuern?
  • Wel­che Ele­men­te sind ent­schei­dend für eine erfolg­rei­che Baustellenorganisation?
  • Wie las­sen sich Stö­run­gen im Bau­ab­lauf früh­zei­tig erken­nen und effek­tiv entgegenwirken?
  • Wie kann durch eine früh­zei­ti­ge Abwei­chungs­er­ken­nung das Risi­ko von Claims ver­rin­gert werden?

 

Details

Beginn:
Dezember 2
Ende:
Dezember 3
Webseite:
https://www.hdt.de/VA25-00630

Veranstaltungsort

Essen

Veranstalter

Haus der Tech­nik e.V.
Veranstalter-Website anzeigen