• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Revo­lu­tio­nier­ter Verpackungsprozess

20. März 2020
in Food, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
KHS revolutioniert Verpackungsprozesse der Badoit-Quelle

Bild: KHS Gruppe

Frank­reich gilt als Para­dies für Gour­mets. Das Land der Hau­te Cui­sine ist inter­na­tio­nal bekannt für sei­ne preis­ge­krön­ten Wei­ne, aus­ge­zeich­ne­ten Käse und hoch­klas­si­gen natür­li­chen Mine­ral­wäs­ser. Eine Mar­ke, die sich unter den koh­le­säu­re­hal­ti­gen natür­li­chen Mine­ral­wäs­sern als füh­rend eta­bliert hat, ist Bado­it. Der Abfül­ler aus Saint Gal­mier im Dépar­te­ment Loire, süd­west­lich von Lyon gele­gen, arbei­tet seit Jah­ren eng mit der Spit­zen­gas­tro­no­mie des Lan­des zusam­men. Dadurch hat sich Bado­it einen Ruf als erst­klas­si­ge Mar­ke für qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Mine­ral­wäs­ser im Pre­mi­um­be­reich erar­bei­tet. „Unse­re Kun­den haben höchs­te Ansprü­che an unse­re Pro­duk­te – und das nicht nur in Bezug auf unse­re Wäs­ser. Auch die ein­wand­freie Qua­li­tät der Ver­pa­ckung spielt eine ent­schei­den­de Rol­le“, sagt Eti­en­ne Marie, Werks­lei­ter bei Badoit.

Pre­mi­um­markt: Ver­pa­ckungs­qua­li­tät spielt Schlüsselrolle

Nicht nur im hei­mi­schen Markt ist die Gestal­tung der Pri­mär- und Sekun­där­ver­pa­ckung ein erfolgs­be­stim­men­der Aspekt des Mar­ke­tings. „Durch die Auf­ma­chung und Beschaf­fen­heit ihrer Ver­pa­ckung kön­nen sich Geträn­ke­mar­ken ein­deu­tig im Markt posi­tio­nie­ren“, erklärt Chris­to­pher Stuhl­mann, Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent Pro­dukt­di­vi­si­on Linie bei KHS.
Für Bado­it ist die­ser Aspekt beson­ders wich­tig. „Als Pre­mi­um­mar­ke müs­sen sich unse­re Pro­duk­te nicht nur qua­li­ta­tiv, son­dern auch optisch von der Kon­kur­renz abhe­ben. Der exklu­si­ve Stan­dard unse­res Was­sers muss sich auch in der Ver­pa­ckung wider­spie­geln“, erläu­tert Marie. Der Abfül­ler setzt des­halb auf Fla­schen mit einem lan­gen, ele­gan­ten Hals, ein Allein­stel­lungs­merk­mal im fran­zö­si­schen Markt.

Bado­it for­dert Ver­bes­se­rung der Packqualität

Wäh­rend die außer­ge­wöhn­li­che Fla­schen­form für die Mar­kener­ken­nung ein Segen ist, stellt sie die ein­ge­setz­ten Schrumpf­fo­li­en­pa­cker des Was­ser­pro­du­zen­ten vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen – so auch die Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen von KHS Kis­ters, die mit­un­ter mehr als 30 Jah­re im Betrieb sind. „Durch die lang­hal­si­ge Fla­schen­form ist es äußerst schwie­rig, ein in allen Aspek­ten her­aus­ra­gen­des Ergeb­nis bei der Pack­qua­li­tät zu erzie­len“, sagt Marie. „Häu­fig wie­sen die Mehr­fach­ver­pa­ckun­gen Fal­ten­wurf auf, die Bedruckung wur­de ver­zerrt oder die für die Logis­tik wich­ti­ge Sta­bi­li­tät war zu gering.“ Hin­zu kam, dass die in die Jah­re gekom­me­nen Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen hin­sicht­lich Effi­zi­enz als auch Nach­hal­tig­keit das heu­ti­ge Bran­chen­ni­veau nicht mehr erfül­len konn­ten und zuneh­mend tech­no­lo­gi­schen Beschrän­kun­gen unter­wor­fen waren. „Die­se Kom­pro­mis­se bei der Pack­qua­li­tät und Maschi­nen­ef­fi­zi­enz konn­ten und woll­ten wir nicht mehr akzep­tie­ren“, erklärt Marie.
Unter­stüt­zung erhielt Bado­it vom Mut­ter­kon­zern. Dano­ne Waters lob­te einen Wett­be­werb zwi­schen sei­nen ein­zel­nen Mar­ken und ihren Wer­ken aus. Die­se wen­de­ten sich schließ­lich an ihre Lie­fe­ran­ten. „Dano­ne Waters such­te nach einer Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne, die durch signi­fi­kan­te Wei­ter­ent­wick­lun­gen ins­be­son­de­re im Seg­ment Schrumpf­tun­nel den bis­her ver­füg­ba­ren Stan­dard der Schrumpf­fo­li­en­ver­ar­bei­tung deut­lich erhöht“, betont Stuhl­mann. Beson­ders wich­tig war dabei, dass der Schrift­zug und das Mar­ken­lo­go auf den Packs unver­zerrt und fal­ten­frei dar­ge­stellt werden.

KHS setzt sich gegen Wett­be­wer­ber durch

Nach inten­si­ven Gesprä­chen über die zu errei­chen­den neu­en Spe­zi­fi­ka­tio­nen und ers­ten erfolg­ver­spre­chen­den Tests erhielt KHS schließ­lich den Zuschlag für das Pro­jekt. „Mit KHS ver­bin­det uns ein enges Ver­trau­ens­ver­hält­nis. Ihre lang­jäh­ri­ge Ent­wick­lungs­kom­pe­tenz im Bereich Ver­pa­ckungs­an­la­gen und die Stär­ken ihrer neu­es­ten Maschi­nen­ge­nera­ti­on haben uns wie­der ein­mal über­zeugt“, erklärt Marie die Entscheidung.
Für den Sys­tem­an­bie­ter galt es nun, die­se hohen Erwar­tun­gen voll­stän­dig zu erfül­len. Unter der Lei­tung von Chris­ti­an Schil­ling, Grup­pen­lei­ter Schrumpf­tun­nel­ent­wick­lung bei KHS, stell­te der Maschi­nen- und Anla­gen­bau­er ein erfah­re­nes Team aus Exper­ten der Kon­struk­ti­on zusam­men. Die­se stan­den im engen Aus­tausch mit den Inge­nieu­ren in Saint Gal­mier. „Die Zusam­men­ar­beit der Teams ver­lief über die gesam­te Lauf­zeit des Pro­jek­tes wie gewohnt part­ner­schaft­lich, offen und abso­lut pro­fes­sio­nell“, berich­tet Stuhlmann.

Inten­si­ver Optimierungsprozess

Die ers­te Auf­ga­be des Exper­ten­teams bestand dar­in, neue Kom­po­nen­ten für die Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen von Bado­it zu ent­wi­ckeln. In Kle­ve tes­te­ten die Ver­pa­ckungs­spe­zia­lis­ten alle Anla­gen­tei­le ein­ge­hend. Nach meh­re­ren Opti­mie­rungs­schlei­fen erfolg­te die Inte­gra­ti­on der ver­bes­ser­ten Kom­po­nen­ten in die neu­es­te Genera­ti­on des Schrumpf­fo­li­en­pa­ckers von KHS. „Wir haben dann eine Rei­he wei­te­rer Tests durch­ge­führt, um sicher­zu­stel­len, dass unse­re Neu­ent­wick­lun­gen die hohen Ansprü­che von Bado­it erfül­len“, sagt Stuhl­mann. Die Anla­ge erhielt schließ­lich die Werks­ab­nah­me und wur­de nach Saint Gal­mier geliefert.
Dort ersetz­te das KHS-Team den bis­he­ri­gen Schrumpf­fo­li­en­pa­cker von KHS Kis­ters aus dem Jah­re 1986 durch die opti­mier­te Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne. Nach der erfolg­rei­chen Erst­in­be­trieb­nah­me im Dezem­ber 2017 fokus­sier­ten sich die Ver­pa­ckungs­ex­per­ten dar­auf, die Anla­ge und ihre Pro­zes­se unter rea­len Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen zu opti­mie­ren. „Zunächst konn­te im Zusam­men­spiel der ver­wen­de­ten Schrumpf­fo­li­en und der Maschi­ne die gefor­der­te Pack­qua­li­tät noch nicht voll­stän­dig erreicht wer­den“, erklärt Stuhl­mann. Des­halb haben die Spe­zia­lis­ten in den Fol­ge­mo­na­ten immer wie­der Kom­po­nen­ten der Anla­ge wei­ter­ent­wi­ckelt, gefer­tigt, ein­ge­baut und getestet.

Bedeu­ten­de Ent­wick­lung für die gesam­te Danone-Waters-Gruppe

Eine wesent­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der neu­en Maschi­nen­ge­nera­ti­on bestand in der exak­te­ren Ver­tei­lung der Heiß­luft­zu­füh­rung auf die bei­den Bah­nen. Auch die opti­ma­le Aus­rich­tung des beid­sei­ti­gen Heiß­luft­stroms auf die mit der Folie locker ein­ge­schla­ge­nen Mulit­packs hat­te für KHS obers­te Prio­ri­tät. „Bei­des ist für eine fal­ten­freie Qua­li­tät von ent­schei­den­der Bedeu­tung, da das opti­ma­le Pro­zess­fens­ter für die zum Teil gegen­läu­fi­gen Aus­wir­kun­gen äußerst beschränkt war“, erläu­tert Stuhl­mann. Der Sys­tem­an­bie­ter lös­te die­ses Pro­blem mit­hil­fe einer Rei­he von Wei­ter­ent­wick­lun­gen, dar­un­ter die spe­zi­ell ent­wi­ckel­te mitt­le­re Tun­nel­dü­se, die in Zukunft auch für ande­re Pro­jek­te zur Ver­fü­gung ste­hen wird. Für Fal­ten­frei­heit sor­gen auch die Son­der­luft­dü­sen mit opti­mier­ten Düsenlochblechen.
Dar­über hin­aus defi­niert der KHS-Kis­ters-Schrumpf­fo­li­en­pa­cker in den Berei­chen Res­sour­cen­scho­nung und Effi­zi­enz eine neue Bench­mark. Unter ande­rem gelang es, eine deut­lich redu­zier­te Foli­en­di­cke ver­ar­bei­ten zu kön­nen. Des Wei­te­ren erreicht die Maschi­ne dank Foli­en­bahn­steue­rung eine opti­ma­le Foli­en­brei­te per Pack. Bado­it und spe­zi­ell sei­ne Bedie­ner pro­fi­tie­ren außer­dem von einer voll­au­to­ma­ti­schen Foli­en­bahn­re­ge­lung, die nicht nur eine leich­te Hand­ha­bung, son­dern auch eine gleich­blei­bend hohe Pack­qua­li­tät ermög­licht. „Dank die­ser tech­ni­schen Neue­run­gen konn­ten wir das vom Kun­den vor­ge­ge­be­ne Ziel, eine opti­ma­le Ver­pa­ckungs­qua­li­tät bei geringst­mög­li­chem Mate­ri­al­ver­brauch zu bie­ten, errei­chen“, erklärt Stuhl­mann. Zudem gelang es dem Exper­ten­team, die Leis­tung der Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne zu erhö­hen. Auf dem wei­ter­ent­wi­ckel­ten Schrumpf­pa­cker kön­nen bei der bestehen­den Lini­en­leis­tung in zwei Bah­nen ins­ge­samt bis zu 37.000 Fla­schen pro Stun­de zu Sech­ser­packs ver­ar­bei­tet werden.
Die fina­le Abnah­me Anfang 2019 ver­lief zur vol­len Zufrie­den­heit aller Betei­lig­ten. „KHS konn­te unse­re Vor­ga­ben in jeder Hin­sicht erfül­len. Die Pack­qua­li­tät hat sich im Ver­gleich zu frü­her deut­lich erhöht“, sagt Marie lobend. Fal­ten­wurf und eine ver­zerr­te Dar­stel­lung des Auf­drucks sind für die Pre­mi­um­mar­ke nun kei­ne Pro­ble­me mehr. „Dank der ver­bes­ser­ten Qua­li­tät konn­ten wir die Beschrif­tungs­grö­ße auf der Ver­pa­ckung ver­dop­peln“, berich­tet Marie. „Für die Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on ist das ein gro­ßer Vor­teil. Unse­re Mar­ke ist für unse­re Kun­den nun sicht­ba­rer als je zuvor.“ Auch das Manage­ment von Dano­ne Waters zeig­te sich vom End­ergeb­nis über­zeugt. Der fran­zö­si­sche Mut­ter­kon­zern sieht das Pro­jekt als exzel­len­te Refe­renz für die gesam­te Unternehmensgruppe.

PDF-Download
Tags: KHSTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Lan­xess erreicht Jah­res­ziel für 2019

    Vorheriger Beitrag

    Oli­ver Blaha führt Ishi­da in Deutsch­land und Österreich

    Nächster Beitrag
    Oliver Blaha ist als neuer Geschäftsführer der Ishida GmbH verantwortlich für Deutschland und Österreich. (Bild: Ishida)

    Oliver Blaha führt Ishida in Deutschland und Österreich

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag