• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus

Mehr­weg-Glas­li­nie in Afrika

14. Januar 2023
in Fokus, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Mehr­weg-Glas­li­nie in Afrika

Selbst gebraut nimmt das aus der hei­mi­schen Nutz­pflan­ze Mani­ok gebrau­te Bier ganz unter­schied­li­che For­men an, meist trüb, ohne nen­nens­wer­ten Schaum und von stü­cki­ger Kon­sis­tenz – fast wie ein flüs­si­ges Müs­li, und damit bei­lei­be nicht jeder­manns Geschmack. Die ers­te Braue­rei, die sich der Her­aus­for­de­rung stellt, aus der auch Cas­s­a­va genann­ten Pflan­ze ein genieß­ba­res Bier zu machen, ist Cer­vejas de Moçam­bi­que, kurz CDM: 2011 bringt das Unter­neh­men unter der Mar­ke Impa­la eines der ers­ten kom­mer­zi­el­len Mani­ok-Bie­re Afri­kas auf den Markt. Anstel­le von Wei­zen- oder Gers­ten­malz kom­men 70 Pro­zent Stär­ke aus den Wur­zel­knol­len zum Ein­satz. In einem lan­gen Ent­wick­lungs­pro­zess ent­steht schließ­lich ein Getränk, das im Glas gelb-fruch­tig und leicht trü­be erscheint. Mit sei­ner wei­ßen Schaum­kro­ne wirkt es optisch wie ein nor­ma­les Lager und über­rascht mit sei­nem fri­schen Geschmack.

Gleich in mehr­fa­cher Hin­sicht ist Impa­la für CDM ein vol­ler Erfolg: Durch den Bezug regio­na­ler Roh­stof­fe sichert die Braue­rei die wirt­schaft­li­che Exis­tenz der Klein­bau­ern vor Ort und schafft zahl­rei­che Arbeits­plät­ze in der Land­wirt­schaft. Der Staat hono­riert die­ses Enga­ge­ment eben­so wie die Tat­sa­che, dass das pro­fes­sio­nell her­ge­stell­te Gebräu an die Stel­le von gesund­heits­ge­fähr­den­den Eigen­krea­tio­nen sei­ner Bür­ger tritt: Dank eines gerin­ge­ren Steu­er­sat­zes kann das neue Bier rund 30 Pro­zent unter dem übli­chen Preis ange­bo­ten wer­den. Das hilft, Impa­la mit mehr als einer Mil­li­on ver­kauf­ten Fla­schen pro Jahr zu einem Erfolg zu machen – der längst in meh­re­ren afri­ka­ni­schen Län­dern und von ver­schie­de­nen Braue­rei­en kopiert wird.

Neben sei­ner Inno­va­ti­ons­kraft setzt CDM zugleich auf Tra­di­tio­nen. 2005 im Rah­men des markt­wirt­schaft­li­chen Umbaus der Wirt­schaft des zuvor sozia­lis­tisch regier­ten Lan­des pri­va­ti­siert, ver­eint das Unter­neh­men in sei­nem Port­fo­lio heu­te alle in Mosam­bik alt­ein­ge­ses­se­nen Bier­mar­ken. Dazu zählt vor allem das seit 1950 gebrau­te 2M, des­sen Name an den fran­zö­si­schen Prä­si­den­ten Patri­ce de Mac-Mahon erin­nern soll: Er hat­te 1875 im Kon­flikt zwi­schen Por­tu­gal und Eng­land um die heu­ti­ge Haupt­stadt Mapu­to ver­mit­telt und wird im süd­west­afri­ka­ni­schen Land ent­spre­chend ver­ehrt. Zu den Top­mar­ken zählt wei­ter­hin das 1932 als ers­tes jemals in Mosam­bik gebrau­te und immer wie­der aus­ge­zeich­ne­te Bier Lau­ren­ti­na. Mit einem Umsatz von rund 300 Mil­lio­nen Euro (2021) ist die heu­te mehr­heit­lich dem Kon­zern AB InBev gehö­ren­de Braue­rei mit Abstand der größ­te hei­mi­sche Bier­pro­du­zent und Marktführer.

 

Neu­er Stand­ort mit Potenzial

Mög­lich machen die­sen Sta­tus die kon­se­quen­te Wachs­tums­stra­te­gie und eine kon­ti­nu­ier­li­che Kapa­zi­täts­stei­ge­rung. Erst 2010 wird zusätz­lich zu den bis­he­ri­gen Stand­or­ten in der Haupt­stadt Mapu­to und dem wei­ter nörd­lich an der Küs­te gele­ge­nen Bei­ra eine drit­te Fabrik in Nam­pu­la im Nor­den des Lan­des ein­ge­weiht. Nur acht Jah­re spä­ter erfolgt die Grund­stein­le­gung zu einem wei­te­ren Green­field-Pro­jekt in Mar­ra­cue­ne, weni­ge Kilo­me­ter vor den Toren Mapu­tos. Hier star­tet man mit einer Kapa­zi­tät von 1,6 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter pro Jahr. Ange­sichts einer schnell wach­sen­den Bevöl­ke­rung und der stei­gen­den Nach­fra­ge nach hoch­wer­ti­gem Bier ist damit das Ende der rasan­ten Ent­wick­lung noch nicht erreicht: Die Pro­duk­ti­ons­stät­te wur­de so kon­zi­piert, dass sie in den kom­men­den Jah­ren ohne Wei­te­res auf eine Leis­tung von 6 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter expan­die­ren kann.

Herz­stück der neu­en Loca­ti­on ist eine Mehr­weg-Glas­li­nie von KHS, auf der pro Stun­de bis zu 80.000 550-Mil­li­li­ter-Fla­schen abge­füllt wer­den kön­nen – das For­mat, mit dem rund 95 Pro­zent des Umsat­zes erzielt wer­den. Für den afri­ka­ni­schen Kon­ti­nent sei die Lini­en­leis­tung extrem hoch, erklärt Tobi­as Zei­mentz, der bei KHS als Key Account Mana­ger welt­weit für den Kun­den AB InBev ver­ant­wort­lich ist: „In die­ser Regi­on wer­den sel­ten mehr als 40.000 Fla­schen pro Stun­de verarbeitet.“

 

Inter­na­tio­na­les KHS-Netzwerk

Mit der Rea­li­sie­rung sei­nes neu­en Stand­orts hat­te CDM es eilig. Um das anspruchs­vol­le Timing umset­zen und die ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten schnellst­mög­lich bereit­stel­len zu kön­nen, setz­te KHS auf sein inter­na­tio­na­les Netz­werk: So kamen etwa die Trans­por­teu­re aus Mexi­ko und die Sedi­men­ta­ti­onstanks aus Süd­afri­ka. Instal­liert wer­den soll­te die Linie von Tech­ni­kern aus der Ukrai­ne, der Tür­kei, aus Mexi­ko und Deutsch­land. Für das Trai­ning schließ­lich zeich­ne­ten die Kol­le­gen aus Bra­si­li­en ver­ant­wort­lich, die sich in ihrer por­tu­gie­si­schen Mut­ter­spra­che mit den Mosam­bi­ka­nern ohne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­lus­te ver­stän­di­gen kön­nen. Schon in der Ange­bots­pha­se funk­tio­nier­te das Team­work: Die erfor­der­li­chen inter­nen und exter­nen Abstim­mun­gen wur­den früh­zei­tig gestar­tet, und alle waren zuver­sicht­lich, die her­aus­for­dern­de Ter­min­schie­ne ein­hal­ten zu können.

Doch es kam anders als gedacht: Im März 2019 wur­de das Land vom Hur­ri­kan Idai ver­wüs­tet: Mehr als tau­send Men­schen star­ben, fast eine Mil­li­on wur­den obdach­los. Die Schä­den in Mosam­bik und den benach­bar­ten, weni­ger stark betrof­fe­nen Län­dern Sim­bab­we und Mala­wi belau­fen sich Schät­zun­gen der Welt­bank zufol­ge ins­ge­samt auf rund 1,7 Mil­li­ar­den Euro.

Von der Natur­ka­ta­stro­phe ist auch die Haupt­stadt­re­gi­on betrof­fen, sodass es bei CDM zu Ver­zö­ge­run­gen im Zeit­plan kam. Das Pro­duk­ti­ons­ge­bäu­de wur­de nicht recht­zei­tig fer­tig­ge­stellt, um die für die Mon­ta­ge bereit­ste­hen­den Maschi­nen auf­neh­men zu kön­nen. KHS reagier­te spon­tan und fle­xi­bel mit Teil­lie­fe­run­gen, wann immer mög­lich. Im Okto­ber 2019 begann die Instal­la­ti­on, obwohl die Hal­le noch weit­ge­hend im Roh­bau befind­lich war. Ab da konn­ten alle Ter­mi­ne ein­ge­hal­ten wer­den, und sämt­li­che Betei­lig­te waren glück­lich. Schließ­lich hat­ten sie allen Grund zu fei­ern, als im Febru­ar 2020 die ers­te Fla­sche in der Linie gefüllt wurde.

 

Coro­na-Lock­down mit Folgen

Aller­dings hielt die Freu­de nicht lan­ge an. Inner­halb weni­ger Wochen ent­wi­ckel­te sich Covid-19 zu einer glo­ba­len Pan­de­mie: Betrof­fe­ne Län­der gin­gen in den Lock­down, Flug­ver­bin­dun­gen wur­den aus­ge­setzt, Rei­sen wur­de weit­ge­hend unmög­lich. Mosam­bik kün­dig­te an, sei­ne Gren­zen inner­halb eines Tages zu schlie­ßen, und der Flug­ha­fen von Mapu­to wur­de nicht mehr ange­flo­gen. „Unse­rem Team blieb nichts ande­res übrig als buch­stäb­lich Hals über Kopf abzu­rei­sen“, erin­nert sich Zei­mentz. „Um nicht auf unab­seh­ba­re Zeit vor Ort zu stran­den, mach­ten sich die Kol­le­gen unter Wah­rung unse­rer Für­sor­ge­pflicht sofort auf den teils schwie­ri­gen Heim­weg. Zu die­sem Zeit­punkt war die Lini­en­op­ti­mie­rung erst zu drei Vier­teln abge­schlos­sen, und wir hat­ten noch zwei Mona­te Arbeit vor uns.“ Trotz­dem war die Ent­schei­dung im Sin­ne der Mit­ar­bei­ten­den die rich­ti­ge: Bis wie­der gereist wer­den konn­te, ver­ging ein hal­bes Jahr.

In der Zwi­schen­zeit muss­te es vor Ort aller­dings wei­ter­ge­hen, wie Franz Schep­ping betont, Tech­ni­cal Direc­tor bei CDM. „Unser loka­les Team in Mar­ra­cue­ne stand nun vor der Her­aus­for­de­rung, die­se 80.000-Flaschen-Linie über Online-Mee­tings, Tele­fon- und Video­an­ru­fe sowie den KHS-Fern­war­tungs­ser­vice ReDiS in Betrieb zu neh­men, ohne dass eine Schu­lung zuvor statt­fin­den konn­te“, sagt er. „Das stell­te unse­ren Hoch­lauf­plan natür­lich erst­mal auf den Kopf. Mit viel Schweiß, Über­stun­den und manch schlaf­lo­ser Nacht haben wir es letzt­lich geschafft, unser wich­tigs­tes For­mat, die 550-Mil­li­li­ter-Fla­sche, so weit auf Leis­tung zu brin­gen, um die ein­hei­mi­schen Ver­brau­cher mit unse­rem Bier zu ver­sor­gen.“ Ent­spre­chend glück­lich ist man unterm Strich, die Anla­ge in Betrieb gehal­ten zu haben. „Eine Still­le­gung über meh­re­re Mona­te wäre natür­lich eine Kata­stro­phe gewe­sen“, bestä­tigt Zeimentz.

Zum Eng­pass in der Pro­duk­ti­on kam auf der Ver­triebs­sei­te hin­zu, dass die Regie­rung im Früh­jahr 2020 den Ver­kauf von Alko­hol auf bestimm­te Geschäfts­zei­ten beschränk­te und Aus­gangs­sper­ren ver­häng­te – mit spür­ba­ren Aus­wir­kun­gen auf den Bier­kon­sum und das Geschäft von CDM. Die Braue­rei ließ sich vom vor­über­ge­hen­den Ein­bruch jedoch nicht beir­ren und führ­te in die­ser Zeit das Pro­dukt 2M Flow ein. Es ist gleich zur Pre­mie­re ein vol­ler Erfolg und erfreut sich seit­her gro­ßer Beliebtheit.

 

End­lich fit für die Abnahme

Erst im Sep­tem­ber 2020 konn­ten die meis­ten KHS-Kol­le­gen unter wei­ter­hin teils schwie­ri­gen Bedin­gun­gen zurück­keh­ren, um ihre Arbeit zu Ende zu brin­gen. Zunächst erfolg­te eine umfas­sen­de Audi­tie­rung, bevor die Anla­ge mit Über­ho­lungs­maß­nah­men, War­tungs- und Rei­ni­gungs­ar­bei­ten suk­zes­si­ve für die Abnah­me fit gemacht wur­de – alles unter Berück­sich­ti­gung der lau­fen­den Pro­duk­ti­ons­an­for­de­run­gen. Dass die Pan­de­mie nicht vor­bei war, lässt sich dar­an able­sen, dass es trotz schar­fer Sicher­heits­vor­keh­run­gen immer wie­der auf allen Sei­ten zu Infek­tio­nen kam, die ihrer­seits für neu­er­li­che Ver­zö­ge­run­gen sorgten.

Im Som­mer 2021 war es so weit: Nach einem fünf­tä­gi­gen Leis­tungs­test, der mit mehr als 95 Pro­zent Lini­en­ef­fi­zi­enz erfolg­reich abge­schlos­sen wur­de, konn­te die Anla­ge offi­zi­ell in Betrieb genom­men wer­den. Neben den bei­den modu­la­ren KHS-Eti­ket­tier­ma­schi­nen, übri­gens eine Pre­mie­re für AB InBev, kön­nen vor allem die zwei Fül­ler des Typs Inno­fill Glass DPG ECO über­zeu­gen: Mit sehr nied­ri­gen TPO ‑Auf­nah­me­wer­ten von 19 Mikro­gramm pro Liter und einem gerin­gen CO2-Ver­brauch von nur 150 Gramm pro Hek­to­li­ter unter­mau­ern sie den Sta­tus von KHS als ers­ter Adres­se für Fülltechnik.

Die mit einem Invest­ment von rund 150 Mil­lio­nen Euro „größ­te und moderns­te Braue­rei in Mosam­bik und ganz Afri­ka“, wie Tomaz Salo­mao, der Vor­stands­vor­sit­zen­de von CDM betont, konn­te end­lich ein­ge­weiht wer­den. Die unvor­her­seh­ba­ren Hür­den, die bis zum Errei­chen die­ses Ziels genom­men wer­den muss­ten, sind ange­sichts der Freu­de über die nun rei­bungs­los lau­fen­de Abfüll­stra­ße zu die­sem Zeit­punkt schon (fast) vergessen.

 

Viel­fäl­tig und fle­xi­bel: modu­la­rer Etikettierer

Erst­mals welt­weit setzt AB InBev bei CDM in Mosam­bik zwei Exem­pla­re der modu­la­ren KHS-Eti­ket­tier­ma­schi­ne ein. Die Maschi­ne lässt sich mit ver­schie­de­nen Sta­tio­nen aus­stat­ten, die inner­halb kür­zes­ter Zeit durch ein­fa­ches An- und Abdo­cken mit einem Hub­wa­gen umge­rüs­tet wer­den kön­nen. Die damit ver­bun­de­ne Fle­xi­bi­li­tät sorgt bei CDM für mehr Zukunfts­si­cher­heit: Auf neue Trends und dyna­mi­sche Markt­ent­wick­lun­gen kann schnell und ohne gro­ßen Auf­wand reagiert wer­den. Ein­drucks­vol­le Leis­tungs­wer­te von nur 0,054 Pro­zent Feh­leti­ket­ten und eine Effi­zi­enz von mehr als 99 Pro­zent über­zeu­gen gleich dop­pelt von der hohen Qua­li­tät der KHS-Etikettiertechnik.

 

High­tech für Mosam­bik: Aus­zug aus der Maschinenliste

  • Depa­let­tie­rer: 2 Inno­pal RS3
  • Aus­pa­cker: 2 Inno­pack PPZ
  • Kas­ten­wa­scher; Inno­clean KW
  • Kas­ten­ma­ga­zin: Inno­pal RS3
  • Rei­ni­gungs­ma­schi­ne: Inno­clean DM
  • Glas­fül­ler: 2 Inno­fill Glass DPG ECO
  • Eti­ket­tie­rer: 2 modu­la­re Etkettiermaschinen
  • Ein­pa­cker: 2 Inno­pack PPZ
  • Palet­tie­rer: 2 Inno­pal RS3
PDF-Download
Tags: CDMEtikettierenFülltechnikKHSMehrweg-GlaslinieTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Neu­hei­ten und bewähr­te Lösungen

    Vorheriger Beitrag

    Funk­tio­nal und kosteneffizient

    Nächster Beitrag
    Funk­tio­nal und kosteneffizient

    Funktional und kosteneffizient

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag