• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Luft­ge­kühlt — was­ser­ge­kühlt — unbe­lüf­tet — E‑Motoren im Vergleich

14. September 2022
in Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

„Das kommt immer dar­auf an“, die­se ent­schie­de­ne Ant­wort bekommt wer Kon­struk­ti­ons­lei­ter Ste­fan Kunz­mann von Elek­tro­mo­tor-Spe­zia­list BEN Buche­le fragt, wel­cher Motor – luft­ge­kühlt, was­ser­ge­kühlt oder unbe­lüf­tet – sich für wel­che Anwen­dung am bes­ten eig­net. Pau­schal las­sen sich die Elek­tro­mo­to­ren nicht bestimm­ten Bran­chen und Anwen­dun­gen zuord­nen. Der Bei­trag nähert sich dem Moto­ren­ver­gleich und der ‑emp­feh­lung daher über die Bera­tungs­pra­xis von BEN Buche­le, in der im Vor­feld stets eine Viel­zahl von Para­me­tern abge­fragt und fest­ge­legt wird, bevor der pas­sen­de Motor gefun­den ist. In den Bera­tun­gen geht es in der Regel nicht um Norm­mo­to­ren „von der Stan­ge“, son­dern um Son­der­mo­to­ren mit beson­de­ren Anfor­de­run­gen und Spezifikationen.
 
Luft­ge­kühlt: Robust, war­tungs­arm, langlebig
Zunächst zeich­nen sich die ver­schie­de­nen Moto­ren durch spe­zi­fi­sche Vor­zü­ge aus: Der luft­ge­kühl­te Motor ist als Dreh­strom-Asyn­chron­ma­schi­ne ein Alles­kön­ner für vie­le Ein­satz­zwe­cke. Er ist beson­ders robust, war­tungs­arm und lang­le­big und für den Dau­er­be­trieb S1 aus­ge­legt. Der Lüf­ter­be­trieb zur Küh­lung des Motors ver­ur­sacht aller­dings erheb­li­che Geräusch­emis­sio­nen, die je nach Stand­ort und Ein­satz­zweck stö­rend sein können.
 
 
Was­ser­ge­kühlt: Kom­pakt und leicht 
Was­ser­ge­kühl­te Moto­ren punk­ten vor allem durch ihre kom­pak­te Bau­grö­ße und ihr gerin­ges Gewicht. Bei gerin­gem Ein­bau­raum ist ein was­ser­ge­kühl­ter Motor oft die rich­ti­ge Wahl, da er bei gleich hoher Antriebs­leis­tung cir­ca zwei bis drei Bau­grö­ßen klei­ner als ein ver­gleich­ba­rer luft­ge­kühl­ter Motor ist. Der was­ser­ge­kühl­te Motor gilt im Dau­er­be­trieb als sehr effi­zi­ent; sein Wir­kungs­grad ist in der Regel höher als der des luft­ge­kühl­ten Motors, da bei letz­te­rem höhe­re Wär­me- und Rei­bungs­ver­lus­te zu ver­zeich­nen sind. Zudem sind was­ser­ge­kühl­te Moto­ren beson­ders lei­se. Beim was­ser­ge­kühl­ten Motor ist zu beden­ken, dass er ein zusätz­li­ches Kühl­ag­gre­gat benö­tigt. Daher bie­tet sich sein Ein­bau vor allem dann an, wenn bereits Küh­lun­gen für ande­re Anla­gen­tei­le (zum Bei­spiel für Tra­fos oder Umrich­ter) vor­han­den sind und der Motor in die­sen Kühl­kreis­lauf mit inte­griert wer­den kann. Bei einem Neu­bau stellt sich die Fra­ge, ob eine Was­ser­lei­tung bezie­hungs­wei­se ein alter­na­ti­ves Kühl­me­di­um sinn­voll hin­ge­führt wer­den kann oder ob ein zusätz­li­ches Kühl­ag­gre­gat von den Platz­ver­hält­nis­sen her mög­lich ist.
Unbe­lüf­tet: Kurz­zeit­be­trieb für bestimm­te Betriebsmodi
Ein unbe­lüf­te­ter Motor steht in der Regel nicht in direk­ter Kon­kur­renz zu luft­ge­kühl­ten und was­ser­ge­kühl­ten Moto­ren, da er nicht für den Dau­er­be­trieb, son­dern für die Betriebs­ar­ten S2 und S3, also Kurz­zeit­be­trieb, aus­ge­legt ist. Er läuft bei­spiels­wei­se in einem Inter­vall von zehn Minu­ten nur zwei Minu­ten und steht die rest­li­chen acht Minu­ten still. Oder es wird nur eine gewis­se Pro­zent­zeit von der Lauf­zeit­vor­ga­be des Kun­den defi­niert; das heißt der unbe­lüf­te­te Motor soll eine Stun­de betrie­ben wer­den, läuft davon jedoch nur 30 Pro­zent, um nicht zu über­hit­zen. Die­se ver­schie­de­nen Betriebs­mo­di müs­sen zuvor abge­steckt werden.
Bera­tungs­bei­spiel: Alter­na­ti­ven abwägen 
Wel­cher Motor in wel­chem Fall tat­säch­lich pas­send ist, eru­ie­ren die Spe­zia­lis­ten von BEN Buche­le in aus­führ­li­chen Bera­tungs­ge­sprä­chen. Jeder Para­me­ter, jedes Detail wird abge­fragt, von der gewünsch­ten Leis­tung, der Bau­grö­ße oder dem Dreh­mo­ment über die Schutz­art, den Auf­stell­ort, die nöti­ge Betriebs­art bis hin zum Span­nungs­netz, in dem er lau­fen soll, und mög­li­chen Zusatz­funk­tio­nen wie Ther­mo­füh­ler, Still­stands­hei­zung oder Lager­über­wa­chung. Nicht immer ist die Emp­feh­lung ein­deu­tig, son­dern der Kun­de erhält ver­schie­de­ne Optio­nen wie in einem aktu­el­len Bera­tungs­fall bei BEN Buche­le: Eine Yacht benö­tigt einen E‑Motor für das Abpum­pen in den Bug ein­ge­drun­ge­nen Was­sers. Die ers­te Über­le­gung ist, einen was­ser­ge­kühl­ten Motor ein­zu­set­zen, da an Bord bereits eine Frisch­was­ser­auf­be­rei­tung exis­tiert, an deren Kreis­lauf der was­ser­ge­kühl­te Motor ange­schlos­sen wer­den kann. Eine Bau­grö­ße 200 wür­de aus­rei­chen, aller­dings sind ein Kühl­ag­gre­gat und eine zusätz­li­che Ver­roh­rung nötig. Als Alter­na­ti­ve wird ein unbe­lüf­te­ter Motor ange­bo­ten. Jedoch sind hier für eine ver­gleich­ba­re Leis­tung zwei bis drei Bau­grö­ßen mehr nötig, was deut­lich mehr Bau­raum bean­sprucht und mehr Gewicht an Bord bringt. Die drit­te Opti­on als grund­sätz­lich erst ein­mal kos­ten­güns­tigs­te Lösung ist der luft­ge­kühl­te Motor, des­sen Eigen­lüf­ter jedoch Pro­ble­me berei­ten könn­te, wenn das Schiff mit Was­ser voll­läuft. Der Motor muss senk­recht betrie­ben wer­den, sodass sich der Lüf­ter ober­halb befin­det. Jedoch wür­de das Was­ser irgend­wann auch den Lüf­ter errei­chen, was zu Ver­wir­be­lun­gen und deut­lich mehr Wider­stand füh­ren wür­de. Die Fol­ge: Der Motor könn­te über­hit­zen und ver­mut­lich aus­fal­len. Die sinn­volls­te Opti­on ist letzt­lich der was­ser­ge­kühl­te Motor, des­sen Kom­pakt­heit und gerin­ges Gewicht für den Ein­satz auf einem Schiff spricht, aber etwas mehr Auf­wand in der Instal­la­ti­on bedeu­tet. Als Alter­na­ti­ve ist auch der unbe­lüf­te­te Motor in grö­ße­rer Bau­grö­ße möglich.
Wirt­schaft­li­che Abwägungen
Rele­vant ist auch die Fra­ge nach der Wirt­schaft­lich­keit; wel­cher Motor ist güns­ti­ger in Anschaf­fung und Betriebs­kos­ten? Klei­ne­re Bau­grö­ßen bedeu­ten weni­ger Mate­ri­al­ver­brauch, was sich auf den Preis aus­wirkt. Ande­rer­seits kann bei einem kom­pak­te­ren was­ser­ge­kühl­ten Motor noch das Kühl­ag­gre­gat und die Ver­roh­rung hin­zu­kom­men, wenn bis­her kein Kühl­kreis­lauf vor­han­den ist. Wenn es um den Aus­tausch eines bestehen­den luft­ge­kühl­ten Motors geht, spricht preis­lich viel dafür, einen Eins-zu-Eins-Aus­tausch vor­zu­neh­men. Wenn der Kun­de sei­ne Anla­ge jedoch moder­ni­sie­ren, Effi­zi­enz und Wir­kungs­grad erhö­hen möch­te, ist die Umrüs­tung auf was­ser­ge­kühl­te Moto­ren eine loh­nen­de Opti­on. Bei den Betriebs­kos­ten sind bei allen Motor­ar­ten kei­ne gro­ßen Unter­schie­de zu ver­zeich­nen, da der grund­sätz­li­che Motor­auf­bau gleich ist. Wich­tig sind regel­mä­ßi­ge Ser­vice-Inter­val­le, um Nach­schmie­run­gen vor­zu­neh­men, Kugel­la­ger zu tau­schen oder die Wick­lung zu prü­fen. Bei einem was­ser­ge­kühl­ten Motor sind Schläu­che und Ver­roh­rung viel­leicht etwas anfäl­li­ger, aber bei regel­mä­ßi­ger War­tung stellt dies kei­nen ent­schei­den­den Kos­ten­fak­tor dar. Ins­ge­samt sind alle Vari­an­ten sehr lang­le­big und kön­nen auch bei inten­si­vem Dau­er­be­trieb mit zuver­läs­si­ger War­tung 20 bis 30 Jah­re oder län­ger laufen.
Pra­xis­bei­spie­le
Ein Anwen­dungs­bei­spiel, bei dem aus­schließ­lich ein was­ser­ge­kühl­ter Motor in Fra­ge kommt, ist der Betrieb von Prüf­stän­den. Hier kommt es neben hoher Leis­tung im Dau­er­be­trieb auf mög­lichst gerin­ge Geräusch­emis­sio­nen an, um die hier arbei­ten­den Per­so­nen nicht zu beläs­ti­gen und zu schä­di­gen. Ein luft­ge­kühl­ter Motor ist auf­grund sei­ner Laut­stär­ke nicht denkbar.
Unbe­lüf­te­te Moto­ren fin­den zum Bei­spiel Ein­satz in der Büh­nen­tech­nik, um Vor­hän­ge und Kulis­sen zu ver­fah­ren. Abge­se­hen vom Kurz­zeit­be­trieb ist eine zen­tra­le Anfor­de­rung hier eine mög­lichst gerin­ge Laut­stär­ke, um den Büh­nen­be­trieb nicht zu stö­ren. Ein luft­ge­kühl­ter Motor kommt damit nicht infra­ge. Zudem muss die nöti­ge Brems­funk­ti­on mög­lichst laut­los aus­fal­len und das typi­sche Ein­rast­ge­räusch der Brem­se ver­mie­den wer­den. Ande­re Bei­spie­le sind Ent­rau­chungs­an­la­gen für Tun­nel, in denen unbe­lüf­te­te Moto­ren im Luft­strom ein­ge­baut wer­den, sodass eine exter­ne Küh­lung erfolgt, oder die Ver­wen­dung als Unter­was­ser­mo­tor, zum Bei­spiel bei Saug­bag­ger­schif­fen. Auch die­se Moto­ren zäh­len zu den klas­si­schen unbe­lüf­te­ten Moto­ren, da sie durch Ober­flä­chen­küh­lung vom umge­ben­den Was­ser gekühlt werden.
Die Optik spielt eine Rolle
Ein klei­nes, aber fei­nes Kri­te­ri­um zur Aus­wahl eines Motors kann die Optik sein. Die Kühl­rip­pen eines luft­ge­kühl­ten Motors kön­nen zum Bei­spiel bei Motor­rä­dern eine bestimm­te robus­te Ästhe­tik bedie­nen, wäh­rend ein was­ser­ge­kühl­ter Motor mit glat­ter Ober­flä­che edler wirkt oder bestimm­te Hygie­ne­stan­dards erfül­len muss. Mög­lich sind auch Moto­ren in Edel­stahl­aus­füh­rung, wie das Unter­neh­men sie für die Lebens­mit­tel-/Phar­ma­in­dus­trie ent­wi­ckelt hat. Alter­na­tiv las­sen sich unbe­lüf­te­te und was­ser­ge­kühl­te Moto­ren sehr gut durch eine Abde­ckung oder das Ver­sen­ken zum Bei­spiel unter Deck auf Schif­fen verstecken.
Das A und O bei der Aus­wahl eines Elek­tro­mo­tors ist letzt­lich die prä­zi­se Fest­le­gung zahl­rei­cher Para­me­ter und Details. Das kann über ein vor­han­de­nes Las­ten­heft erfol­gen, bei dem BEN Buche­le nur noch bestimm­te Details erfra­gen muss, oder über aus­führ­li­che Bera­tungs­ge­sprä­che, wenn sei­tens des Kun­den nur weni­ge Vor­ga­ben gemacht werden.
 
 

PDF-Download
Tags: BEN BucheleElektromotorenTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    News­let­ter 22 / 2022 // Fachpack

    Vorheriger Beitrag

    Zukunfts­wei­sen­de Thermomanagement-Lösungen

    Nächster Beitrag

    Zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag