• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Ex-Schutz & Anlagensicherheit

Opti­mal abge­stimmt: Siche­re und effi­zi­en­te Wartungsprozesse

18. Mai 2016
in Ex-Schutz & Anlagensicherheit, Messtechnik & Analytik, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

Unfall­ur­sa­chen ana­ly­sie­ren und Unfäl­le ver­mei­den: Die Sen­si­bi­li­tät für Sicher­heit nimmt in den pro­du­zie­ren­den Bran­chen welt­weit zu. War­tungs- und Instand­hal­tungs­auf­ga­ben spie­len dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Solan­ge sich ein Mensch in der Anla­ge befin­det, muss ihr Still­stand garan­tiert sein. Sicher­heits­lö­sun­gen, die bei­spiels­wei­se in den USA, Aus­tra­li­en und Neu­see­land üblich sind, neh­men hier­für die kom­plet­te Anla­ge vom Strom­netz, was eine lan­ge ener­gie­in­ten­si­ve Wie­der­an­lauf­pha­se nach sich zieht. Die Euch­ner GmbH + Co. KG aus Lein­fel­den bei Stutt­gart hat ein viel­sei­tig ein­setz­ba­res Lock­out-Tagout-Sys­tem ent­wi­ckelt, das deut­lich effi­zi­en­te­re War­tungs­vor­gän­ge ermög­licht. Weil die Span­nung nicht abge­schal­tet wird, ist die Anla­ge anschlie­ßend nicht nur viel schnel­ler wie­der betriebs­be­reit, viel­mehr ist es sogar mög­lich, nur einen betrof­fe­nen Teil­be­reich anzu­hal­ten, wäh­rend die rest­li­chen Ein­hei­ten wei­ter­lau­fen. Bei der Ger­hard Schu­bert GmbH, Spe­zia­list im Bereich Top-Loading-Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen (TLM), hat sich das indi­vi­du­ell ange­pass­te Sys­tem bereits bewährt und fin­det bei rund einem Drit­tel der Maschi­nen Anwen­dung. Ten­denz steigend.

Per Gesetz schreibt die Maschi­nen­richt­li­nie eine Risi­ko­ana­ly­se und die Bewer­tung des jewei­li­gen Sicher­heits­be­darfs einer Anla­ge vor. Die­se ori­en­tie­ren sich an dem inter­na­tio­na­len Stan­dard ISO 12100 bzw. den maschi­nen­spe­zi­fi­schen C‑Normen. Das Ergeb­nis sind qua­li­ta­ti­ve Anfor­de­run­gen an die Sicher­heits­krei­se, die ergänzt wer­den durch detail­lier­te natio­na­le Gesund­heits- und Sicher­heits­stan­dards im Arbeits­schutz, wie etwa in den USA die Nor­men der OSHA (Occup­a­tio­nal Safe­ty and Health Association).

„Auf Basis der Ana­ly­sen ergibt sich für jede Anla­ge ein bestimm­tes Sicher­heits­ri­si­ko. Mit unse­ren inte­grier­ten Sicher­heits­sys­te­men hel­fen wir dabei, das Risi­ko zu mini­mie­ren und dabei die bes­te Effi­zi­enz zu gewähr­leis­ten. Im Ergeb­nis lässt sich die höchs­te Sicher­heits­stu­fe, der Per­for­mance-Level „e“, realisieren.“

Ste­fan Euch­ner, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei der Euch­ner GmbH + Co. KG

Her­stel­ler haf­ten für die Sicher­heit ihrer Maschine

Beim klas­si­schen Lock­out-Tagout-Sys­tem muss der Bedie­ner oder Ser­vice­tech­ni­ker an einer zen­tra­len Stel­le sein per­sön­li­ches Schloss anbrin­gen, sodass kei­ne ande­re Per­son in der Lage ist, die Maschi­ne ein­zu­schal­ten. Die­ses Sys­tem ist vor allem im anglo­ame­ri­ka­ni­schen Raum weit ver­brei­tet, wo sich Unter­neh­men damit vor Scha­dens­er­satz­kla­gen mit hohen Ent­schä­di­gungs­sum­men schüt­zen – ein Aspekt, der ange­sichts sin­ken­der Aus­bil­dungs­stan­dards bei Maschi­nen­füh­rern in die­sen Län­dern immer wich­ti­ger wird.

Nach dem Stoppen der Maschine und vor dem Öffnen einer Schutztür können sich Bediener und Servicetechniker dadurch sicher schützen, dass sie einen der Schlüssel an sich nehmen.
Nach dem Stop­pen der Maschi­ne und vor dem Öff­nen einer Schutz­tür kön­nen sich Bedie­ner und Ser­vice­tech­ni­ker dadurch sicher schüt­zen, dass sie einen der Schlüs­sel an sich nehmen.

Auch Schu­bert, Markt­füh­rer für Top-Loading-Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen, erhält seit eini­gen Jah­ren ver­stärkt Anfra­gen nach Lockout-Tagout.

„Obwohl unse­re Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen durch die Schutz­tü­ren aus Ple­xi­glas gut ein­seh­bar sind, kann es auf­grund gro­ßer Aggre­ga­te oder Ver­bau­un­gen im Innen­le­ben immer ver­deck­te Berei­che geben.“

sagt Sieg­fried Rott­ler, Grup­pen­lei­ter Steue­rungs­tech­nik bei Schu­bert in Crails­heim. „Im ungüns­tigs­ten Fall könn­te jemand, der sich in der Maschi­ne auf­hält über­se­hen und ver­letzt wer­den. Dadurch könn­ten für ein Unter­neh­men hohe Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen entstehen.“

Als Maschi­nen­her­stel­ler ist Schu­bert ver­trag­lich dazu ver­pflich­tet, für die Sicher­heit der Maschi­nen zu garan­tie­ren. Doch von der Ver­läss­lich­keit der von Kun­den vor­ge­schla­ge­nen Sys­te­me waren die Exper­ten von Schu­bert in der Ver­gan­gen­heit oft nicht über­zeugt. Hin­zu kam der Ver­lust an Pro­duk­ti­vi­tät. Bei einer Maschi­ne mit einer Stö­rung pro Stun­de redu­ziert sich durch her­kömm­li­che Sys­te­me die Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz um ca. drei Pro­zent. Dies liegt dar­an, dass bei klas­si­schen Lock­out-Tagout-Sys­te­men die elek­tri­sche Span­nung abge­schal­ten wird, um zu ver­hin­dern, dass die Maschi­ne wäh­rend des War­tungs­vor­gangs anlau­fen kann. Wenn die Maschi­ne anschlie­ßend neu hoch­ge­fah­ren wer­den muss, kann die damit ver­bun­de­ne Pro­duk­ti­ons­un­ter­bre­chung bis zu 30 Minu­ten in Anspruch nehmen.

CKS — Coded Key Sys­tem – sicher, effi­zi­ent und vernetzt

Sieg­fried Rott­ler von Schu­bert mach­te sich gemein­sam mit Geschäfts­füh­rer Ralf Schu­bert auf die Suche nach einer Alter­na­ti­ve zum klas­si­schen Lock­out-Tagout-Sys­tem mit Vor­hän­ge­schloss. Die Wahl fiel auf ein Sys­tem des Sicher­heits­tech­nik-Exper­ten Euch­ner, zu dem bereits lang­jäh­ri­ge Kon­tak­te bestan­den. Ihre Lösung wird als CKS – Coded Key Sys­tem – bezeich­net. Elek­tro­ni­sche, ein­ma­li­ge Schlüs­sel über­tra­gen ihre Daten kon­takt­los zur Schlüs­sel­auf­nah­me. Wäh­rend der Pro­duk­ti­on sind alle Schlüs­sel gesteckt. Nach dem Stop­pen der Maschi­ne und vor dem Öff­nen einer Schutz­tür kön­nen sich Bedie­ner und Ser­vice­tech­ni­ker sicher schüt­zen, indem sie einen der Schlüs­sel an sich neh­men. Die Maschi­ne kann erst ein­ge­schal­tet wer­den, wenn alle zuvor ent­nom­me­nen Schlüs­sel wie­der in ihrer Schlüs­sel­auf­nah­me stecken.

Das CKS hat Euch­ner spe­zi­ell für Schu­bert mit einer inte­grier­ten AS‑i Safe­ty at Work Schnitt­stel­le ergänzt. AS‑i steht für Actua­tor Sen­sor Inter­face und bezeich­net ein Sys­tem, das Akto­ren und Sen­so­ren über ein ein­heit­li­ches Bus-Sys­tem effi­zi­ent mit­ein­an­der ver­bin­det. So kön­nen Zustän­de der Maschi­ne und Rück­mel­dun­gen über die Sen­so­rik an die Steue­rung abge­fragt wer­den. Am Bei­spiel von Schu­bert wird dazu eine Ring­lei­tung an der Anla­ge gezo­gen und mit der Steue­rung ver­knüpft, um schließ­lich den Sen­sor auf das Bus-Sys­tem auf­zu­schal­ten. Als Ersatz für die ein­zel­ne Ver­drah­tung jeder Kom­po­nen­te spart die­ses Sys­tem Auf­wand und bie­tet aller­höchs­te Sicherheit.

Die Maschine kann erst wieder eingeschaltet werden, wenn alle zuvor entnommenen Schlüssel wieder in ihrer Schlüsselaufnahme stecken.
Die Maschi­ne kann erst wie­der ein­ge­schal­tet wer­den, wenn alle zuvor ent­nom­me­nen Schlüs­sel wie­der in ihrer Schlüs­sel­auf­nah­me stecken.

Euch­ner erhöht die Manipulationssicherheit

Das CKS ist ein RFID-Sys­tem mit elek­tro­ni­schen Kodie­rungs­mög­lich­kei­ten. Zugrun­de liegt die Trans­pon­der­tech­no­lo­gie, bei der ein­ge­hen­de Signa­le draht­los über­tra­gen wer­den. Das Sys­tem erzeugt dazu mit­tels Induk­ti­on ein Span­nungs­feld, das auf den Schlüs­sel über­tra­gen wird. Über eine Spu­le, die in den Schlüs­sel ein­ge­baut ist, ist es in der Lage, den über Radio­wel­len gesen­de­ten Code mit dem Schlüs­sel aus­zu­tau­schen. Am ein­deu­ti­gen Code erkennt das CKS, wenn der rich­ti­ge Schlüs­sel gesteckt ist, das heißt der Schlüs­sel, der zuvor als ein­zi­ger für das Sys­tem ein­ge­lernt wurde.

Mit einem CKS ent­fällt nicht nur die 30-minü­ti­ge Pro­duk­ti­ons­un­ter­bre­chung, son­dern es erhöht gleich­zei­tig die Sicher­heit im Ver­gleich zu klas­si­schen Lock­out-Tagout-Sys­te­men mit Schloss. Der Grund: Beim CKS ist kein Dupli­kat mög­lich. Schlüs­sel klas­si­scher Schloss­sys­te­me sind grund­sätz­lich dupli­zier­bar. Sie kön­nen ver­lo­ren gehen oder uner­laubt nach­ge­macht wer­den. Unter­neh­men müs­sen des­halb Schutz­maß­nah­men ergrei­fen, um zu ver­hin­dern, dass ein Schlüs­sel mit glei­cher Num­mer auf­taucht. Ein gleich­wer­ti­ger Schutz wie mit dem CKS von Euch­ner ist mit kon­ven­tio­nel­len Schloss­sys­te­men also nur durch einen hohen orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­wand erziel­bar. Beim CKS muss dage­gen jeder elek­tro­ni­sche Schlüs­sel an der Stel­le sei­nes Ein­sat­zes „ein­ge­lernt“ wer­den, das heißt die Schlüs­sel sind Uni­ka­te. Der ein­ma­li­ge Code stellt sicher, dass es welt­weit kei­nen Dop­pel­gän­ger des elek­tro­ni­schen Schlüs­sels gibt. Wenn man einen neu­en Schlüs­sel für das Sys­tem ein­lernt, wird der bis­he­ri­ge ungül­tig gemacht. Die Mög­lich­kei­ten uner­laub­ter Mani­pu­la­ti­on sind folg­lich sehr gering.

„Wir kön­nen das CKS guten Gewis­sens empfehlen“

Das EKS besteht aus einer Aluminiumplatte mit Schlüsselaufnahme, CES-Auswertegerät und Anzeige, die je nach Zustand der Maschine weiß, blau, rot, grün oder gelb sein kann. Zudem gibt es einen Reset-Schalter.
Das EKS besteht aus einer Alu­mi­ni­um­plat­te mit Schlüs­sel­auf­nah­me,
CES-Aus­wer­te­ge­rät und Anzei­ge, die je nach Zustand der Maschi­ne weiß, blau, rot, grün oder gelb sein kann. Zudem gibt es einen Reset-Schalter.

In etwa 30 Pro­zent der TLM-Maschi­nen von Schu­bert sind bereits Lock­out-Tagout-Sys­te­me ein­ge­baut, mit deut­lich stei­gen­der Ten­denz. Die Sys­te­me wer­den von Euch­ner vor­ge­fer­tigt und durch Schu­bert an die indi­vi­du­el­le Aus­prä­gung der Maschi­ne ange­passt. Gemes­sen an einem Pro­duk­ti­ons­aus­fall von 30 Minu­ten nach jeder War­tung, rech­nen sich die Aus­ga­ben für die Anpas­sung inner­halb kür­zes­ter Zeit. „Von allen auf dem Markt erhält­li­chen Lock­out-Tagout-Sys­te­men bie­tet das CKS aus unse­rer Sicht die bes­te Mög­lich­keit, um die Sicher­heit des Bedien­per­so­nals zu gewähr­leis­ten und sich gegen mög­li­che Scha­dens­fäl­le abzu­si­chern“, erklärt Rott­ler. „Da es von Euch­ner gemäß den Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den in den unter­schied­li­chen Län­dern ent­wi­ckelt wur­de, kann Schu­bert es guten Gewis­sens emp­feh­len. Die Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät spricht als zusätz­li­ches Argu­ment für den Ein­satz von CKS.“

Viel­fäl­tig ein­setz­bar in allen Branchen

Das Lock­out-Tagout-Sys­tem von Euch­ner ist welt­weit in den ver­schie­dens­ten Indus­trie­zwei­gen im Ein­satz. Dies liegt nicht zuletzt auch dar­an, dass es ganz unter­schied­li­che Auf­ga­ben lösen kann. Bei­spiels­wei­se ist mit ihm – im Gegen­satz zur Ver­wen­dung bei Schu­bert – auch eine geziel­te Zuschal­tung ein­zel­ner Ein­hei­ten zum Pro­duk­ti­ons­pro­zess mög­lich. In die­ser Rol­le stellt es sicher, dass nur dazu berech­tig­te Per­so­nen die Maschi­nen­ein­stel­lun­gen ver­än­dern kön­nen. „Von der Arbeits- über die Pro­zess- bis hin zur Mani­pu­la­ti­ons­si­cher­heit – unser Lock­out-Tagout-Sys­tem über­zeugt auf­ga­ben- und bran­chen­über­grei­fend“, erklärt Ste­fan Euch­ner. „Und lässt sich fle­xi­bel und indi­vi­du­ell an die Anfor­de­run­gen der Kun­den anpassen.“

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Pum­pen­spek­trum um Dop­pel­schrau­ben­tech­nik ergänzt

    Vorheriger Beitrag

    Mul­ti­funk­tio­na­le Eti­ket­tier­ma­schi­ne: Mehr als nur Standard

    Nächster Beitrag
    FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

    Multifunktionale Etikettiermaschine: Mehr als nur Standard

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag