• Home
  • Home

Clean in Place

Clean in Place (CIP) ist ein auto­ma­ti­sier­tes Rei­ni­gungs­sys­tem, das in der Pro­zess­tech­nik zur Rei­ni­gung der Innen­flä­chen von Anla­gen und Rohr­lei­tun­gen ver­wen­det wird, ohne dass die­se demon­tiert wer­den müs­sen. CIP-Sys­te­me sind weit ver­brei­tet in der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie, der Phar­ma­in­dus­trie und ande­ren Berei­chen, in denen hygie­ni­sche Bedin­gun­gen ent­schei­dend sind. Der CIP-Pro­zess umfasst meh­re­re Pha­sen, dar­un­ter Vor­spü­len, Rei­ni­gen mit Che­mi­ka­li­en, Zwi­schen­spü­len und Des­in­fi­zie­ren. Die­se Pha­sen wer­den durch prä­zi­se gesteu­er­te Temperatur‑, Zeit- und Kon­zen­tra­ti­ons­pa­ra­me­ter opti­miert. CIP-Sys­te­me ver­bes­sern die Effi­zi­enz und Kon­sis­tenz der Rei­ni­gung, da sie mensch­li­che Feh­ler mini­mie­ren und eine repro­du­zier­ba­re Rei­ni­gung gewähr­leis­ten. Zudem tra­gen sie zur Ver­rin­ge­rung von Aus­fall­zei­ten und zur Ver­län­ge­rung der Lebens­dau­er der Aus­rüs­tung bei. Durch den Ein­satz von CIP-Sys­te­men kön­nen Unter­neh­men die hohen Hygie­ne­an­for­de­run­gen ein­hal­ten, die für die Pro­dukt­si­cher­heit und ‑qua­li­tät not­wen­dig sind, und gleich­zei­tig Betriebs­kos­ten sen­ken, indem sie Was­ser- und Che­mi­ka­li­en­ver­brauch optimieren.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Lang­le­bi­ge Schläu­che für die Food-Industrie

    In der heu­ti­gen Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie ist Hygie­ne mehr als nur eine gesetz­li­che Vor­schrift – sie ist eine geschäfts­kri­ti­sche Prio­ri­tät. Aller­dings kön­nen gera­de die Sys­te­me, die für die not­wen­di­ge Rei­ni­gung …

    Inte­gra­ti­ons­fä­hi­ger Cobot nutzt KI

    Eine inno­va­ti­ve Ent­wick­lung von Schu­bert zeigt, wel­ches Poten­zi­al ent­steht, wenn die Pro­duk­ti­vi­tät klas­si­scher Indus­trie­ro­bo­ter mit der hohen Inte­gra­ti­ons­fä­hig­keit von Cobots kom­bi­niert wird. Der tog.519 lässt sich schnell in Betrieb neh­men, …

    Naht­lo­se MES-Inbe­trieb­nah­me auf HMIs

    Pepperl+Fuchs wur­de durch Kör­ber für den Bereich Human Machi­ne Inter­faces (HMI) als „PAS‑X HMI Device“-Partner auf Rea­dy-Level zer­ti­fi­ziert. Die GMP-kon­for­men VisuN­et-HMI-Sys­te­me von Pepperl+Fuchs ermög­li­chen den Betrieb von PAS‑X MES, dem …

    Hoch­leis­tungs-Dreh­kol­ben­pum­pe

    Die Tor­na­do T1 XXLB‑F Hoch­leis­tungs-Dreh­kol­ben­pum­pe von Netzsch zeich­net sich durch robus­te Bau­wei­se, Zuver­läs­sig­keit und Anpas­sungs­fä­hig­keit an kom­ple­xe Flu­ide aus. Das neue neu­en Modell kann För­der­men­gen von bis zu 1.400m³/h und …

    Varia­ble Vakuum-Greifsysteme

    Stei­gen­de Anfor­de­run­gen an Effi­zi­enz und Fle­xi­bi­li­tät füh­ren dazu, dass die Lebens­mit­tel­in­dus­trie ihre inter­nen Ver­pa­ckungs- und Logis­tik­pro­zes­se zuneh­mend opti­mie­ren und sich schnell an wech­seln­de Pro­duk­te sowie Ver­pa­ckungs­ein­hei­ten anpas­sen muss. Die­se Ein­hei­ten …

    Fle­xi­ble Abfüll- und Verschließplattform

    Mit einer Füll- und Ver­schließ­platt­form erwei­tert Rot­zin­ger Phar­ma­Pack sein Ange­bot für Over-the-Counter-(OTC)-Produkte, dar­un­ter nicht-asep­ti­sche Phar­ma­zeu­ti­ka sowie fes­te und flüs­si­ge Erzeug­nis­se aus den Berei­chen Kos­me­tik, Per­so­nal Care und Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel. Vario­Fill ver­eint …

    Sen­so­ren für sen­si­ble Prozesse

    Höchs­te Anfor­de­run­gen an Hygie­ne, Pro­dukt­si­cher­heit und Pro­zess­sta­bi­li­tät prä­gen die Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­pro­duk­ti­on. Roh­stof­fe wie Milch, Obst und Gemü­se, Getrei­de, Zucker oder Kaf­fee müs­sen unter exakt kon­trol­lier­ten Bedin­gun­gen ver­ar­bei­tet wer­den – …

    Ska­lier­ba­re Anla­ge für Getränkelehre

    Mit spe­zi­ell für For­schung und Leh­re ent­wi­ckel­ter Pro­zess­tech­nik trägt GEA zur pra­xis­na­hen Aus­bil­dung an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim bei. Für das neu eröff­ne­te Geträn­ke­tech­no­lo­gi­sche Zen­trum (GTZ) lie­fer­te der Maschi­nen- und Anla­gen­bau­er …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien