• Home
  • Home

Clean in Place

Clean in Place (CIP) ist ein auto­ma­ti­sier­tes Rei­ni­gungs­sys­tem, das in der Pro­zess­tech­nik zur Rei­ni­gung der Innen­flä­chen von Anla­gen und Rohr­lei­tun­gen ver­wen­det wird, ohne dass die­se demon­tiert wer­den müs­sen. CIP-Sys­te­me sind weit ver­brei­tet in der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie, der Phar­ma­in­dus­trie und ande­ren Berei­chen, in denen hygie­ni­sche Bedin­gun­gen ent­schei­dend sind. Der CIP-Pro­zess umfasst meh­re­re Pha­sen, dar­un­ter Vor­spü­len, Rei­ni­gen mit Che­mi­ka­li­en, Zwi­schen­spü­len und Des­in­fi­zie­ren. Die­se Pha­sen wer­den durch prä­zi­se gesteu­er­te Temperatur‑, Zeit- und Kon­zen­tra­ti­ons­pa­ra­me­ter opti­miert. CIP-Sys­te­me ver­bes­sern die Effi­zi­enz und Kon­sis­tenz der Rei­ni­gung, da sie mensch­li­che Feh­ler mini­mie­ren und eine repro­du­zier­ba­re Rei­ni­gung gewähr­leis­ten. Zudem tra­gen sie zur Ver­rin­ge­rung von Aus­fall­zei­ten und zur Ver­län­ge­rung der Lebens­dau­er der Aus­rüs­tung bei. Durch den Ein­satz von CIP-Sys­te­men kön­nen Unter­neh­men die hohen Hygie­ne­an­for­de­run­gen ein­hal­ten, die für die Pro­dukt­si­cher­heit und ‑qua­li­tät not­wen­dig sind, und gleich­zei­tig Betriebs­kos­ten sen­ken, indem sie Was­ser- und Che­mi­ka­li­en­ver­brauch optimieren.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Scho­nen­de, scher­ar­me Hygienepumpen

    Anspruchs­vol­le Flüs­sig­kei­ten im indus­tri­el­len Maß­stab zu för­dern, stellt höchs­te Ansprü­che an die ein­ge­setz­ten Pum­pen. Mit den Hygie­ne­pum­pen von Viking Pump aus Groß­bri­tan­ni­en bie­tet Askia pass­ge­naue Lösun­gen für Anwen­dun­gen in der …

    Hygie­ni­sche und effi­zi­en­te Abfüllung

    Die Anfor­de­run­gen an Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen in der Flei­sche­reibran­che sind viel­fäl­tig, ob es dar­um geht, bis zu 50.000 Becher pro Stun­de abzu­fül­len oder eine platz­spa­ren­de Anla­ge mit einer Grund­flä­che von nur 1,5 …

    Durch­fluss­mes­sung mit IO-Link

    Die Durch­fluss­mess­ge­rä­te der FLOWa­ve-Serie von Bür­kert Flu­id Con­trol Sys­tems unter­stüt­zen nun neben den bis­he­ri­gen Schnitt­stel­len wie 4…20 mA und Ether­net auch die IO-Link-Kom­mu­ni­ka­ti­on. Das ermög­licht den durch­gän­gi­gen Zugriff auf Dia­gno­se­da­ten …

    Trenn­pro­zes­se fle­xi­bel anpassen

    Der Vari­pond C von GEA ist eine tech­ni­sche Lösung für Dekan­ter­zen­tri­fu­gen, die eine ein­fa­che und prä­zi­se Anpas­sung der Trenn­zo­ne bezie­hungs­wei­se der Teich­tie­fe ermög­licht. Vari­pond C sorgt für gleich­blei­ben­de Trenn­ergeb­nis­se und …

    Qua­li­täts­si­che­rung in der OSD-Herstellung

    Die Qua­li­täts­si­che­rung ora­ler fes­ter Dar­rei­chungs­for­men (OSD) hat in der phar­ma­zeu­ti­schen Pro­duk­ti­on höchs­te Prio­ri­tät. Der inno­va­ti­ve Pro­be­neh­mer Geri­cke GSV unter­stützt kon­ti­nu­ier­li­che Her­stel­lungs­ver­fah­ren und trägt maß­geb­lich zu einer exak­ten und ver­läss­li­chen Über­wa­chung …

    Ver­schleiß­fes­te Drehkolbenpumpe

    Müs­sen unter­schied­li­che Sus­pen­sio­nen und Lösun­gen geför­dert wer­den, sind die Her­aus­for­de­run­gen für die ein­ge­setz­ten Pum­pen groß. So hat­te auch die Honey­well Spe­cial­ty Che­mi­cals am Stand­ort Seel­ze in Nie­der­sach­sen mit einem star­ken …

    Pro­zess­si­che­re Vakuumeinheit

    Um ver­wen­de­te Werk­zeu­ge zuver­läs­sig anzu­steu­ern, wer­den Ven­ti­le und Vaku­umejek­to­ren benö­tigt. Kom­ple­xe Trans­fer- und Pick-and-Place-Anwen­dun­gen für Werk­stü­cke mit unter­schied­li­chen Ober­flä­chen sind eine bran­chen­wei­te Her­aus­for­de­rung. Dazu hat SMC mit der Serie ZKJ …

    Sani­ta­ti­on von Eismaschinen

    HEMA zeigt erst­mals sein Sani­ta­ti­ons­pro­gramm auf der IFFA 2025, dar­un­ter auch das Sys­tem für Eis­ma­schi­nen Clean-Ice. Neben dem Port­fo­lio für Schutz­sys­te­me rund um die Werk­zeug­ma­schi­ne bie­tet HEMA auch ein Pro­dukt­pro­gramm …

    Nach­hal­ti­ges Verpacken

    Das Mot­to von all­fo und all­vac auf der IFFA 2025 in Frank­furt am Main lau­tet: Recy­cle, redu­ce, replace. Vom 3. bis 8. Mai prä­sen­tie­ren die Ver­pa­ckungs­spe­zia­lis­ten mit Sitz in Wal­ten­ho­fen …

    Robus­te und hygie­ni­sche Schlauchpumpe

    Beim Bier­ge­nuss schei­den sich die Geis­ter – je nach Geschmack wird natur­trü­bes oder kla­res Bier bevor­zugt. Wer ein kla­res Bier favo­ri­siert, muss einen Her­stel­ler wäh­len, der über die nöti­gen Gerä­te …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien