• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie
    Chemie

    Prä­zi­se Pro­zess­küh­lung in der Chemie

    8. Mai 2025

    In der Kunststoffherstellung entstehen erhebliche Wärmemengen, die zuverlässig abgeführt werden müssen, um eine konstante und sichere Produktion zu gewährleisten. Im...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Duft- und Aromachemikalien
    Chemie

    Duft- und Aromachemikalien

    7. Mai 2025

    Auf der SIMPPAR 2025 präsentiert LANXESS sein umfangreiches Portfolio an Aromachemikalien. Bei der internationalen Fachmesse für Parfümrohstoffe, die am 4....

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Food

Kein Salz unter der Haut

24. Juni 2016
in Food
0 0

Wer gern Mee­res­früch­te isst, weiß, dass man Muscheln, Aus­tern und ande­re Scha­len­tie­re mög­lichst frisch auf den Tisch brin­gen muss – da sie schnell ver­der­ben, soll­ten sie bis kurz vor der Zube­rei­tung leben­dig blei­ben. Fabri­ken, die Mee­res­früch­te ver­ar­bei­ten, bewah­ren den frisch ange­lie­fer­ten Fang daher meist bis zur Ver­ar­bei­tung in Salz­was­ser auf. In sol­chen Anla­gen sind Maschi­nen für das Sor­tie­ren, Rei­ni­gen und Ver­pa­cken der Scha­len­tie­re also zwangs­läu­fig einer see­was­ser­ge­schwän­ger­ten Atmo­sphä­re aus­ge­setzt. Die salz­hal­ti­ge Umge­bungs­luft zieht Tech­nik wie zum Bei­spiel her­kömm­li­che För­der­an­trie­be stark in Mit­lei­den­schaft. Für die­ses Pro­blem bie­tet NORD DRIVESYSTEMS seit Kur­zem Alu­mi­ni­um­sys­te­me mit der inno­va­ti­ven Ober­flä­chen­be­hand­lung nsd tupH an – die­se macht die Antrie­be gegen der­art aggres­si­ve Bedin­gun­gen unempfindlich.

krijn_verwijs_main_process_300
Nach und nach sol­len Hun­der­te von Getrie­be­mo­to­ren in der Anla­ge durch wider­stands­fä­hi­ge Ein­hei­ten mit nsd tupH wie hier in der Mit­te ersetzt werden

In Yer­se­ke, einem nie­der­län­di­schen Fischer­dorf etwa eine Stun­de süd­lich von Rot­ter­dam, sind Scha­len­tie­re seit bei­na­he andert­halb Jahr­hun­der­ten der wich­tigs­te Indus­trie­zweig. Das orts­an­säs­si­ge Fami­li­en­un­ter­neh­men Kri­jn Ver­wijs Yer­se­ke B.V., 1880 als Aus­tern­zucht­be­trieb gegrün­det, hat sich im Lauf der Jah­re zu einem der größ­ten Akteu­re im euro­päi­schen Scha­len- und Krus­ten­tier­markt ent­wi­ckelt. Unter dem Mar­ken­na­men „Pre­mier“ und unter Eigen­mar­ken belie­fert Kri­jn Ver­wijs täg­lich Super­markt­ket­ten und Gas­tro­no­mie-Groß­händ­ler mit Muscheln. Das Unter­neh­men bie­tet dane­ben ein kom­plet­tes Sor­ti­ment von Aus­tern, Hum­mern und ver­schie­de­nen ande­ren Scha­len­tie­ren an. Mies­mu­scheln wer­den in Zucht­bän­ken in den Nie­der­lan­den, Irland, Groß­bri­tan­ni­en und Deutsch­land geern­tet. Sobald sie die Fabrik per Schiff oder im Kühl­trans­por­ter errei­chen, wer­den sie in gro­ße Becken mit einem ste­ti­gen Zufluss von küh­lem, sau­be­rem Nord­see­was­ser gege­ben. Um sie zu ent­span­nen und gründ­lich von Sand zu befrei­en, ver­blei­ben die Muscheln etwa einen Tag lang in die­sen Behäl­tern. Ganz im Sin­ne eines fri­schen End­pro­dukts befin­den sich die Con­tai­ner in der Fabrik gleich neben den Ver­ar­bei­tungs­an­la­gen: Dies ermög­licht einen sehr schnel­len Pro­duk­ti­ons­an­lauf, indem die Muscheln direkt aus den gewal­ti­gen Behäl­tern auf die ers­te von meh­re­ren För­der­stre­cken des mehr­stu­fi­gen Pro­zes­ses gege­ben wer­den. Die Muscheln wer­den wei­ter gerei­nigt, beschä­dig­te und tote Exem­pla­re wer­den manu­ell aus­sor­tiert, und sie wer­den ent­bar­tet, d.h. von den exter­nen Fäden befreit, mit denen sie sich in der Natur an Ober­flä­chen fest­set­zen. Schon bald danach kön­nen qua­li­täts­ge­prüf­te ver­ar­bei­te­te Pro­duk­te ver­packt und an die jewei­li­gen Kun­den ver­schickt wer­den – Kri­jn Ver­wijs pro­du­ziert grund­sätz­lich auftragsbezogen.

Von salz­hal­ti­ger Luft zerfressen

Nach einem Jahr im Einsatz in dieser Anwendung ist der Lack fast vollständig abgeplatzt und der Antrieb stark korrodiert, wohingegen der Antrieb mit nsd tupH (links) keine Verschleißerscheinungen aufweist
Nach einem Jahr im Ein­satz in die­ser Anwen­dung ist der Lack fast voll­stän­dig abge­platzt und der Antrieb stark kor­ro­diert, wohin­ge­gen der Antrieb mit nsd tupH (links) kei­ne Ver­schleiß­erschei­nun­gen aufweist

Ange­sichts der gro­ßen Behäl­ter voll Salz­was­ser und der Tat­sa­che, dass die leben­den Muscheln durch­gän­gig in feuch­tem Zustand über die För­der­bän­der lau­fen, ist die gesam­te Fabrik von einer salz­hal­ti­gen Atmo­sphä­re durch­drun­gen. Die schnel­le Kor­ro­si­on von Metall­kom­po­nen­ten in zahl­rei­chen Anla­gen ist daher vor­pro­gram­miert. Im Fal­le der zahl­rei­chen 1,5‑kW-Getriebemotoren, die die vie­len För­der­bän­der antrei­ben, erschei­nen die ers­ten Rost­fle­cken bin­nen Wochen auf brand­neu­en Sys­te­men. Die Lebens­dau­er eines Stan­dar­d­an­triebs in die­ser Umge­bung beträgt daher nur ein bis zwei Jah­re – dann muss ein neu­er Getrie­be­mo­tor als Ersatz instal­liert wer­den. Um Antrie­be län­ger im Dienst zu behal­ten, gibt es nur weni­ge sinn­vol­le Maß­nah­men. Bei guss­ei­ser­nen Sys­te­men wer­den selbst Schutz­be­schich­tun­gen oder ‑lackie­run­gen letzt­end­lich z.B. durch Krat­zer beschä­digt, sodass der Beginn der Kor­ro­si­on nur unwe­sent­lich ver­zö­gert wird. Edel­stahl­an­trie­be – die nächst­lie­gen­de Alter­na­ti­ve – eig­nen sich lei­der nicht für die­se Anwen­dung, und das nicht nur, weil die­se Model­le mit beträcht­lich höhe­ren Anschaf­fungs­kos­ten ver­bun­den wären. Auch Rou­ti­ne-Rei­ni­gungs­ar­bei­ten wären mit Edel­stahl­an­trie­ben nicht mehr mög­lich, denn sie wür­den vor dem Abstrah­len stets eine beträcht­li­che Zeit zum Abküh­len brau­chen, um Ver­span­nun­gen im Mate­ri­al zu ver­mei­den. Sol­che Pau­sen wür­den die Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe jedoch zu stark stö­ren. Vie­le Jah­re lang muss­te Kri­jn Ver­wijs sich daher dem schein­bar Unver­meid­li­chen fügen und dem schnel­len Rost­an­griff stets neue Ersatz­an­trie­be ent­ge­gen­set­zen. Schließ­lich aber stell­te der nie­der­län­di­sche Antriebs­lie­fe­rant Dri­ve & Flow bei Kri­jn Ver­wijs einen neu­en Ansatz vor, um Antrie­be für den Ein­satz in aggres­si­ven Umge­bun­gen zu ertüch­ti­gen – eine neu ent­wi­ckel­te Lösung von NORD DRIVESYSTEMS, einem der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von Antriebs­tech­nik.

Bewähr­ter, wort­wört­lich inte­grier­ter Schutz

NORD hat­te sein Port­fo­lio um eine brei­te Aus­wahl an Antriebs­sys­te­men mit einer spe­zi­ell behan­del­ten Alu­mi­ni­um­ober­flä­che erwei­tert: Genau sol­chen wid­ri­gen Umge­bungs­be­din­gun­gen wie der salz­hal­ti­gen Atmo­sphä­re bei Kri­jn Ver­wijs soll­ten die so behan­del­ten Antrie­be auf Dau­er stand­hal­ten. Dem höhe­ren Anschaf­fungs­preis die­ser Getrie­be­mo­to­ren im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Aus­füh­run­gen aus Guss­ei­sen steht gegen­über, dass die Leicht­me­tall­sys­te­me mit der Ober­flä­chen­ver­ede­lung nsd tupH in der Regel den gesam­ten Lebens­zy­klus der von ihnen ange­trie­be­nen För­der­bän­der über­dau­ern. Die sonst übli­chen Fol­ge­kos­ten für die Beschaf­fung meh­re­rer Ersatz­an­trie­be hin­ter­ein­an­der fal­len also weg. Das­sel­be gilt für den erheb­li­chen damit ver­bun­de­nen Instal­la­ti­ons­auf­wand. Prüf­la­bor-Ergeb­nis­se bestä­tig­ten bereits, dass die behan­del­ten Antrie­be z.B. nach 1.000 Stun­den Salz­sprüh­tests kei­ner­lei sicht­ba­re Kor­ro­si­ons­spu­ren davon­tru­gen. Bei Kri­jn Ver­wijs ent­schloss man sich trotz­dem zunächst zu eige­nen Erpro­bun­gen, um sich der Pra­xis­taug­lich­keit die­ser Inno­va­ti­on selbst zu ver­ge­wis­sern. Der ers­te Getrie­be­mo­tor mit nsd tupH wur­de im Früh­jahr 2013 in der Muschel­fa­brik instal­liert. Sei­ne kratz­fes­te Ober­flä­che erwies sich als extrem wider­stands­fä­hig und zeig­te nach meh­re­ren Mona­ten Betrieb tat­säch­lich kaum Ver­schleiß­erschei­nun­gen. „Mit Stan­dard-Getrie­be­mo­to­ren aus Guss­ei­sen hat­ten wir kei­ne Wahl: Wir muss­ten wie­der und wie­der zahl­rei­che Gerä­te aus­tau­schen – bis zu zehn Mal wäh­rend der Lebens­dau­er eines För­der­bands. Da es der­art vie­le Antrie­be in unse­rer Fabrik gibt, nah­men die­se Aus­wechs­lun­gen qua­si nie ein Ende. Dass wir mit der neu­en NORD-Lösung nicht mehr unun­ter­bro­chen an die Antrie­be den­ken müs­sen, ist eine gro­ße Erleich­te­rung. Wir erwar­ten, dass die nsd-tupH-Sys­te­me in unse­rer Fabrik min­des­tens fünf­mal so lan­ge durch­hal­ten wie die alten Getrie­be­mo­to­ren“, erklärt Bram de Vis­ser, bei Kri­jn Ver­wijs zustän­dig für den Tech­ni­schen Service.

Wider­stands­fä­hig aus sich selbst heraus

Die Anlage umfasst auch die Sortierung nach Größe und Gewicht
Die Anla­ge umfasst auch die Sor­tie­rung nach Grö­ße und Gewicht

Bei der Mate­ri­al­be­hand­lung nsd tupH wird kei­ne Beschich­tung auf­ge­tra­gen. Sie ist viel­mehr eine Ober­flä­chen­ver­ed­lung, die eine per­ma­nent mit dem Sub­strat ver­bun­de­ne Basis­schicht erzeugt. Dies macht Alu­mi­ni­um­ge­häu­se ähn­lich kor­ro­si­ons­fest wie Edel­stahl­pro­duk­te. Die behan­del­te Ober­flä­che wird zudem mehr als sechs­mal so hart wie unbe­han­del­te Alu­mi­ni­um­le­gie­run­gen und tau­send­mal so hart wie ein Lack. Dank einer leich­ten, kom­pak­ten und selbst­ent­lee­ren­den Kon­struk­ti­on ohne Hin­ter­schnei­dun­gen oder Kam­mern las­sen sich Antriebs­sys­te­me mit nsd tupH aus­ge­spro­chen ein­fach rei­ni­gen. Gegen­über che­mi­schen Rei­ni­gungs­mit­teln, wie sie in vie­len Indus­trie­bran­chen ein­ge­setzt wer­den, sind die­se Sys­te­me unemp­find­lich – das Spü­len mit Säu­ren oder Lau­gen sowie den Ein­satz von Hoch­druck­rei­ni­gern über­ste­hen sie anstands­los. Abplat­zen stellt auch kein Pro­blem dar: Anders als Lackie­run­gen erfor­dert nsd tupH im letz­ten Arbeits­schritt kei­ner­lei Bear­bei­tung, sodass die Alu­mi­ni­um­ober­flä­chen nicht bloß­ge­legt wer­den. Bei Schutz­schich­ten muss hin­ge­gen stets damit gerech­net wer­den, dass die auf­ge­tra­ge­nen Stof­fe – egal ob Lacke oder etwa Nickel oder Nickel-Tef­lon-Kom­bi­na­tio­nen – sich zum Bei­spiel bei Beschä­di­gun­gen ablö­sen kön­nen. Dar­über hin­aus ist nsd tupH für alle NORD-Pro­duk­te aus Alu­mi­ni­um uni­ver­sell ver­füg­bar – ganz im Gegen­satz zu Edel­stahl­va­ri­an­ten, die bei den meis­ten Her­stel­lern nur für eini­ge weni­ge Antriebs­ty­pen bereit­ste­hen. „Das ein­zi­ge, was ich an der nsd-tupH-Tech­no­lo­gie aus­zu­set­zen habe, ist, dass es sie nicht schon viel frü­her gab“, scherzt Bram de Vis­ser. „Das hät­te uns enorm viel Zeit und Geld erspart, die wir für War­tung und Ersatz­kom­po­nen­ten auf­wen­den muss­ten.“ In Yer­se­ke steht nun ein kom­plet­ter Umstieg an: Nach und nach wird jeder Antrieb, der bei Kri­jn Ver­wijs in den kom­men­den Mona­ten und Jah­ren ersetzt wer­den muss, gegen ein Modell mit nsd tupH von NORD getauscht. Bis die­ser Pro­zess abge­schlos­sen ist, wird es noch eine Wei­le dau­ern, denn die weit­läu­fi­gen För­der­sys­te­me der Anla­ge sind mit vie­len hun­dert Antrie­ben ausgestattet.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Erfolgs­ge­schich­te im Recy­cling für Post-con­su­mer- und Folienabfälle

    Vorheriger Beitrag

    Gas­zir­ku­la­ti­ons­pum­pen für Labor und Industrie

    Nächster Beitrag

    Gaszirkulationspumpen für Labor und Industrie

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag