• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Chemie

Effi­zi­enz in der Konstruktion

5. Dezember 2016
in Chemie
0 0
FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

Stan­dards und Nor­men kön­nen sehr nütz­lich sein, ins­be­son­de­re beim Bau und Betrieb kom­ple­xer Che­mie­an­la­gen. Stan­dards erleich­tern allen Betei­lig­ten das Ver­ständ­nis für und die Über­sicht über eine Anla­ge. Sie schaf­fen Effi­zi­enz in der Kon­struk­ti­on durch ein­heit­li­che Vor­ge­hens­wei­se, Ein­deu­tig­keit und Nach­voll­zieh­bar­keit. Im Betrieb macht dann eine ein­deu­ti­ge und all­ge­mein­ver­ständ­li­che Doku­men­ta­ti­on War­tung und Umbau­ten eben­falls effi­zi­ent. Bei Aus­schrei­bun­gen erleich­tern inter­na­tio­na­le Nor­men die Ver­gleich­bar­keit der Ange­bo­te erheblich.

Doch ein Stan­dard ist immer nur so gut wie sei­ne Ver­brei­tung. Sein vol­ler Nut­zen hängt vom tat­säch­li­chen Ein­satz in der Pra­xis ab. Hier hat die IEC 81346, die die Struk­tu­rie­rung von Anla­gen regelt, noch Nach­hol­be­darf. Die Norm ist hoch­kom­plex und stellt eben­sol­che Anfor­de­run­gen an alle, die damit pro­jek­tie­ren. Sie schreibt den Auf­bau einer Anla­ge als Objekt­mo­dell mit den drei unab­hän­gi­gen Sich­ten „Pro­dukt“, „Funk­ti­on“ und „Auf­stel­lungs­ort“ vor. Die­se Unab­hän­gig­keit beschleu­nigt spä­te­res varia­bles Zuord­nen erheb­lich – wenn das ent­spre­chen­de CAE-Sys­tem damit umge­hen kann. Die alte Abhän­gig­keit von „Pro­dukt“ und „Ort“ mach­te Struk­tur­än­de­run­gen sehr aufwändig.

Bei inlän­di­schen Pla­nungs­auf­ga­ben wird die Norm viel­fach noch nicht in der Pra­xis ange­wandt, denn sie erfor­dert ein Höchst­maß an Durch­gän­gig­keit und Über­blick, das mit her­kömm­li­chen CAD/­CAE-Tools nur schwer umzu­set­zen ist. Doch wenn es um inter­na­tio­na­le Pro­jek­te geht, ist IEC 81346 Pflicht, nie­mand kommt dar­an vorbei.

Kei­ne Angst vor der 81346!

Dem Han­no­ver­schen Sys­tem-Ent­wick­ler Aucotec ist es als ers­tem CAE-Anbie­ter gelun­gen, die gefor­der­ten Sich­ten nicht nur gra­fisch abzu­bil­den, son­dern auch rein alpha­nu­me­risch und in vol­ler Tie­fe bear­beit­bar zur Ver­fü­gung zu stel­len. Der „Umweg“ über die Gra­fik wird mit der Soft­ware-Platt­form Engi­nee­ring Base (EB) über­flüs­sig, der Work­flow ist fle­xi­bel. Zeich­nun­gen sind nicht mehr unab­ding­ba­rer Aus­gangs­punkt für den Struk­tur­auf­bau, son­dern wer­den — bei Bedarf — aus der Struk­tur abge­lei­tet. In zeich­nungs­ori­en­tier­ten Werk­zeu­gen exis­tie­ren Objek­te gar nicht ohne die gra­fi­sche Dar­stel­lung, folg­lich kann ihnen dann auch kein Ort zuge­ord­net wer­den. Hat das Objekt eine gra­fi­sche Ent­spre­chung, besteht die Orts­zu­wei­sung meist nur aus Betex­t­ung ohne Logik. So müs­sen bei Ände­run­gen die Aspek­te per Hand oder über wie­der­hol­te Batch­läu­fe erneut allen betrof­fe­nen Objek­ten zuge­schrie­ben werden.

Das ist mit dem daten­bank­ba­sier­ten Sys­tem EB nicht mehr nötig. Es ist grund­sätz­lich objekt­ori­en­tiert aus­ge­legt, und zwar so, dass sich die funk­tio­na­le Objekt­struk­tur auf­bau­en lässt, ohne dass vor­her ein ein­zi­ges Doku­ment oder Gerät ange­legt wer­den muss. „Die von der IEC gefor­der­te Unab­hän­gig­keit ist bei EB Pro­gramm. Das macht die Umset­zung der IEC-Anfor­de­run­gen in rea­le Pro­jek­te so ein­fach und kon­sis­tent wie mit kei­nem ande­ren Sys­tem“, erklärt Mar­tin Imbusch, Pro­dukt­ma­na­ger bei Aucotec. „Kom­ple­xe Che­mie­an­la­gen mit ihren gigan­ti­schen Daten­men­gen las­sen sich mit EB außer­ge­wöhn­lich über­sicht­lich dar­stel­len. Wie in der phy­si­schen Rea­li­tät ist jede Ebe­ne durch­gän­gig nach­voll­zieh­bar: vom Gebäu­de zum Raum zum Schrank, zur Klem­me, je nach Bedarf über Lis­ten oder Gra­fi­ken“, so der Pro­dukt­ma­na­ger, der seit über 20 Jah­ren Aucotecs Engi­nee­ring-Lösun­gen für die Pro­zess­in­dus­trie mit prägt.

Auto­ma­ti­sches Zugehörigkeits-Wissen

Die IEC-81346-gerech­te Ver­lin­kung aller vor­han­de­nen Objek­te samt ihrer unter­ge­ord­ne­ten Gerä­te und Bau­tei­le mit den jeweils pas­sen­den Orts‑, Funk­ti­ons- und Pro­dukt-Aspek­ten kann extrem müh­se­lig wer­den, erfor­dert höchs­te Kon­zen­tra­ti­on und ermög­licht jede Men­ge Feh­ler. Schnell geht dabei der Über­blick ver­lo­ren. Und bei Ver­schie­bun­gen oder Ände­run­gen eines grö­ße­ren Objek­tes, zum Bei­spiel beim räum­li­chen Umbau einer War­te, wird es enorm kom­plex, die manu­ell erar­bei­te­ten Ver­flech­tun­gen wie­der aus­ein­an­der­zu­neh­men und neu einzuordnen.

Engi­nee­ring Base geht ganz anders vor: Durch die Daten­bank­ba­sie­rung, die alle Anla­gen-Infor­ma­tio­nen – und damit auch ihre Struk­tur – zen­tral hält, las­sen sich z. B. exter­ne oder geän­der­te Pro­jek­te, wie sie im Anla­gen-Lebens­zy­klus gang und gäbe sind, ein­fach per Drag & Drop in ein bestehen­des IEC-Objekt­mo­dell inte­grie­ren. So kann ein zuge­lie­fer­ter Schalt­schrank inklu­si­ve all sei­ner Gerä­te, von der Mon­ta­ge­plat­te über Bau­grup­pen­trä­ger bis zur letz­ten Klem­me, mit nur weni­gen Maus­klicks in die vor­ge­ge­be­ne Ort­struk­tur ein­ge­ord­net wer­den. „Das ist so unkom­pli­ziert, weil sich alle Gerä­te immer an dem hier­ar­chisch direkt über ihnen ste­hen­den Objekt ori­en­tie­ren. Sobald ein Gerät einem ande­ren unter­ge­ord­net wird, weiß es, wo es hin­ge­hört“, erklärt Engi­nee­ring-Exper­te Imbusch. „Wie nach einem rea­len Umzug steht mit EB also nicht nur der Schrank, son­dern auch sein kom­plet­ter Inhalt an dem neu­en Ort, ganz ohne läs­ti­ges Aus- und Einräumen.“

So wer­den Zuord­nun­gen qua­si neben­bei „ver­erbt“, Hand­ar­beit ent­fällt. Das macht die Aspek­te-Asso­zi­ie­rung unter­ge­ord­ne­ter Gerä­te ent­spre­chend feh­ler­frei und die Pro­jekt­qua­li­tät pro­fi­tiert zusätz­lich. Durch das „ein­ge­bau­te“ Zuge­hö­rig­keits-Wis­sen muss nur noch ein Mini­mum an Zuord­nun­gen mit­ge­führt wer­den. „Ein unschätz­ba­rer Vor­teil bei Ände­run­gen“, so Imbusch. „Manu­el­le, fei­ner gra­du­ier­te Zuord­nun­gen, bei­spiels­wei­se eines bestimm­ten Funk­ti­ons­aspek­tes zu einem Teil­ge­rät, sind natür­lich immer noch mög­lich“, ergänzt er.

Eine Biblio­thek für alle(s)

Mit der Engi­nee­ring-Platt­form ist kei­ne zwei­te Sym­bol­bi­blio­thek nötig, um norm­ge­recht so pro­jek­tie­ren zu kön­nen, dass die Shapes auch den Orts­aspekt aus­wei­sen. Die meis­ten Tools brau­chen die­se zusätz­li­che Biblio­thek, um alle drei Aspek­te dar­stel­len zu kön­nen. EB nutzt statt­des­sen die vor­han­de­nen, in sei­ner Daten­bank zen­tral ver­wal­te­ten Sym­bol­kon­fi­gu­ra­tio­nen und passt sie bei Bedarf qua­si auf Knopf­druck an die IEC an. „Par­al­lel kön­nen die Sym­bo­le zudem auch noch in ande­ren Stan­dards ver­wen­det wer­den“, betont Mar­tin Imbusch.

Die Kon­fi­gu­ra­tio­nen las­sen sich spei­chern, anpas­sen, kopie­ren und expor­tie­ren. Aus­nah­men kön­nen zen­tral defi­niert wer­den — Shapes für Lay­out­dia­gram­me bei­spiels­wei­se brau­chen ande­re Bezeich­nun­gen als Strom­lauf­plan­sym­bo­le. Detail­lie­rung und Indi­vi­dua­li­tät kann der Anwen­der völ­lig frei nach Bedarf umsetzen.

Über­sicht­li­che Multiframes

Für die soge­nann­ten Frames oder Mul­ti­frames, also z. B. die auf­grund ihrer Kom­ple­xi­tät ver­teilt dar­ge­stell­ten Gerä­te, die in einem Strom­lauf­plan mit einem Rah­men erschei­nen, wirkt sich die zen­tral ver­wal­te­te Kon­fi­gu­ra­ti­on der norm­ge­rech­ten Abbil­dung eben­falls aus. Auch hier las­sen sich Aspek­te ein­fach ein- und ausblenden.

Zusätz­lich wird, wenn alle drei Aspek­te am Rah­men sicht­bar sind, auto­ma­tisch inner­halb des Rah­mens nach die­sen Aspek­ten „gekürzt“. Red­un­dan­te Bezeich­nun­gen im Rah­men fal­len weg und erleich­tern so Les­bar­keit und Ver­ständ­nis erheblich.

Über­blick mit Arbeitsblättern

Um den opti­ma­len Über­blick über sämt­li­che Zuord­nun­gen zu behal­ten, bie­tet EB XLS-ähn­li­che Arbeits­blät­ter und Reports. „Die haben sich in der Pra­xis, vor allem auch bei der Bear­bei­tung von den in der Che­mie­in­dus­trie übli­chen Mas­sen­da­ten, sehr bewährt“, berich­tet Imbusch. Die­se Lis­ten gewähr­leis­ten eine genaue Über­sicht über jeden Aspekt jedes Bau­teils oder Geräts. Gleich­zei­tig ermög­li­chen sie eine außer­or­dent­lich ein­fa­che Bear­bei­tung und Ver­wal­tung aller Zuord­nun­gen. Sie sind indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­bar, die Infor­ma­tio­nen sor­tier- und filterbar.

Akzep­tanz der Norm beschleunigen

Die Kom­bi­na­ti­on all die­ser Funk­tio­na­li­tä­ten macht die inter­na­tio­nal ver­bind­li­che IEC 81346 prak­ti­ka­bel und kon­sis­tent umsetz­bar. Pro­jek­te las­sen sich schnellst­mög­lich im Sin­ne der Norm pla­nen und abwi­ckeln; die sich aus der IEC erge­ben­den Auf­wän­de und Feh­ler­quel­len sind auf ein Mini­mum redu­ziert. „Damit kann EB die Ver­brei­tung und Akzep­tanz der Norm deut­lich beschleu­ni­gen“, so das Fazit von Mar­tin Imbusch. Und so könn­ten die Vor­tei­le, die die IEC 81346 mit sich bringt, mehr Pro­jek­ten und Inge­nieu­ren zugutekommen.

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    „Tai-Chi“ in der Zelle

    Vorheriger Beitrag

    Nach­hal­tig von A wie Acker­bau bis Z wie Zuckerreduktion

    Nächster Beitrag

    Nachhaltig von A wie Ackerbau bis Z wie Zuckerreduktion

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag