• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen
    Anlagen & Komponenten

    Werk­zeug­ma­schi­nen unter rea­len Bedin­gun­gen prüfen

    10. Juli 2025

    Oltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...

    Read more
    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung
    Verpacken & Kennzeichnen

    Nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen mit Auszeichnung

    10. Juli 2025

    Bei den Environmental Packaging Awards, die von Packaging News organisiert werden, wurde der Verpackungshersteller Coveris mit dem bedeutenden Gold Award...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen
    Automatica

    Intel­li­gen­te Automatisierungslösungen

    25. Juni 2025

      Emerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...

    Read more
    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung
    Allgemein

    Daten­mo­bi­li­tät für die Life Sciences-Wertschöpfung

    24. Juni 2025

    Emerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Car­bon Cap­tu­re-Pilot­an­la­ge im Indus­trie­park Höchst
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Initia­ti­ve gegen Lebensmittelverschwendung

    10. Juli 2025

    Weltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen
    Anlagen & Komponenten

    Coo­le Vaku­um­pum­pen bei hohen Außentemperaturen

    12. Juni 2025

    Höhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...

    Read more
    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen
    Verpacken & Kennzeichnen

    Inkjet-Lösung für beschich­te­te, regal­fer­ti­ge Verpackungen

    10. Juni 2025

    Der Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le für Erfrischungsgetränke

    12. Juni 2025

    Die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...

    Read more
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Verpacken & Kennzeichnen

Drit­te Dosen­li­nie ver­dop­pelt Kapa­zi­tät im Behältersegment

8. September 2023
in Fokus, Verpacken & Kennzeichnen
0 0
Drit­te Dosen­li­nie ver­dop­pelt Kapa­zi­tät im Behältersegment

Bereits 1977 füllt Rho­di­us Mine­ral­quel­len und Geträn­ke als ers­ter Mine­ral­brun­nen Euro­pas sein Was­ser in Weiß­blech­be­häl­ter ab – auf einer Anla­ge des Dort­mun­der Sys­tem­an­bie­ters KHS. Damals noch eine ech­te Pio­nier­tat, stellt die Inves­ti­ti­on die Wei­chen für eine mehr als 25 Jah­re andau­ern­de Erfolgsgeschichte.

 

Mit der Ein­füh­rung des Dosen­pfands in Deutsch­land bricht im Jahr 2003 der Markt zunächst völ­lig ein. Anders als vie­le Wett­be­wer­ber beschließt das Unter­neh­men, dem Seg­ment und der Tech­no­lo­gie wei­ter­hin Ver­trau­en zu schen­ken. Zur bes­se­ren Aus­las­tung sei­ner nun wenig genutz­ten Kapa­zi­tä­ten fokus­siert Rho­di­us sich auf die Lohn­ab­fül­lung. Inner­halb weni­ger Jah­re kön­nen die anfäng­li­chen Ein­bu­ßen aus­ge­gli­chen wer­den, wobei der Anteil, den die Lohn­auf­trä­ge zum Gesamt­aus­stoß bei­tra­gen, suk­zes­si­ve auf ins­ge­samt rund 50 Pro­zent – im Dosen­be­reich sogar auf rund 90 Pro­zent – anwächst. Abge­füllt wer­den hier gro­ße Mar­ken eben­so wie klei­ne, sodass der Kun­den­stamm mit fast 100 Unter­neh­men stark frag­men­tiert ist. Das­sel­be gilt für das Sor­ti­ment, das ins­ge­samt mehr als 150 ver­schie­de­ne Pro­duk­te umfasst. 2016 wird eine zwei­te KHS-Linie mit einer Leis­tung von bis zu 50.000 Dosen pro Stun­de instal­liert, um der wach­sen­den Nach­fra­ge zu begeg­nen. Fle­xi­bi­li­tät und Hygie­ne wer­den dabei groß­ge­schrie­ben: Schließ­lich sol­len die häu­fi­gen Pro­dukt- und For­mat­wech­sel auf den bei­den Dosen­li­ni­en hin­sicht­lich Abfül­lung und Umver­pa­ckung mög­lichst effi­zi­ent ablaufen.

 

Wachs­tum ermöglichen

Auch wei­ter­hin setzt Rho­di­us mit sei­ner Wachs­tums­stra­te­gie ganz auf die Geträn­ke­do­se: Anfang 2023 inves­tiert das Fami­li­en­un­ter­neh­men rund 15 Mil­lio­nen Euro, um mit einer drit­ten KHS-Linie sei­ne Kapa­zi­tät zu ver­dop­peln: Jetzt kön­nen ins­ge­samt bis zu 200.000 Behäl­ter pro Stun­de abge­füllt wer­den – pro Jahr sind so bis zu 1 Mil­li­ar­de Dosen mög­lich. „Wir sind sehr stark mit unse­ren Kun­den gewach­sen“, erklärt der geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­ter Han­nes Tack. „Heu­te pro­du­zie­ren wir an jedem Tag der Woche rund um die Uhr. Unser Ziel ist es, auch unse­ren Kun­den zukünf­ti­ges Wachs­tum zu ermög­li­chen.“ Damit die­se von der bei Rho­di­us akku­mu­lier­ten Exper­ti­se umfas­send pro­fi­tie­ren und mög­lichst opti­mal betreut wer­den, hat man in Burgb­rohl ein eige­nes Ver­triebs- und Ser­vice­team gebil­det, das sich aus­schließ­lich um die Belan­ge von Lohn­kun­den kümmert.

 

Räum­li­che Herausforderungen

Im Zuge der Pla­nung und Rea­li­sa­ti­on der Inves­ti­ti­on stellt sich eine gan­ze Rei­he von Her­aus­for­de­run­gen. Eine der größ­ten betrifft die räum­li­chen Gege­ben­hei­ten am Fir­men­stand­ort, der im engen Brohl­tal nicht belie­big erwei­ter­bar ist: „Für die neue Anla­ge stand ein dunk­ler alter Raum zur Ver­fü­gung, in dem zu-nächst eine aus­ge­mus­ter­te Glas­li­nie abge­baut wer­den muss­te, bevor die Hal­le saniert wer­den konn­te“, erin­nert sich Gerd Boden­hei­mer, Seni­or Sales Mana­ger bei KHS, an den Pro­jekt­start. „Da wir im Leer­do­sen­be­reich jeden Zen­ti­me­ter bis unter die Decke nut­zen müs­sen, haben wir von Anfang an – schon wäh­rend der Ange­bots­pha­se – auf unse­re inno­va­ti­ve 3D-Pla­nung gesetzt.“

 

Dafür wer­den Laser­scans der bestehen­den Bau­sub­stanz erstellt, um die tat­säch­li­che Situa­ti­on mög­lichst exakt erfas­sen zu kön­nen. „Ein Vor­teil die­ser Metho­de ist, dass wir eine höhe­re Pla­nungs­si­cher­heit haben, weil alles, was stört oder im Weg steht, schon im drei­di­men­sio­na­len Lay­out berück­sich­tigt wer­den kann – in die­sem Fall zum Bei­spiel eine Stüt­ze, um die wir die Palet­tie­rungs­an­la­ge her­um pla­nen und bau­en muss­ten. Am wich­tigs­ten aber ist, dass wir mit Hil­fe der 3D-Anla­gen­pla­nung früh­zei­tig gemein­sam mit den Bedie­nern die Ergo­no­mie und das Bedien­kon­zept der Maschi­nen über­prü­fen kön­nen, um spä­ter einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu ermög­li­chen.“ Dass die fer­ti­gen Packs zur Palet­tie­rung dann mit­tels zwei­er Spi­ral­för­de­rer über eine Höhe von neun Meter zwei Stock­wer­ke nach oben trans­por­tiert wer­den, ist nur eines von vie­len wei­te­ren Details.

 

Wei­te­re Her­aus­for­de­run­gen bestan­den neben der Pro­dukt- und Ver­pa­ckungs­viel­falt vor allem in den hohen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen sowie den öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Nach­hal­tig­keits­zie­len der neu­en Linie. Für jeden die­ser Aspek­te bie­tet KHS Lösun­gen, um die Fle­xi­bi­li­tät, Qua­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit bereit­zu­stel­len, die Rho­di­us ange­sichts sei­ner anspruchs­vol­len Zie­le benö­tigt. „Die neue Linie schafft bis zu 99.000 Dosen pro Stun­de – das Dop­pel­te unse­rer bis­he­ri­gen Anla­gen, aber mit dem glei­chen Per­so­nal­auf­wand. Damit ist sie natür­lich ungleich effi­zi­en­ter und hilft uns, den Kos­ten­stei­ge­run­gen, mit denen wir in Deutsch­land der­zeit kon­fron­tiert sind, ent­ge­gen­zu­wir­ken“, betont Tack.

 

„Unse­ren beson­de­ren Hygie­ne­an­for­de­run­gen genügt die Anla­ge zum einen durch den Hygie­ne­raum im Bereich der Fül­ler-Ver­schlie­ßer-Ein­heit und zum ande­ren mit einer dop­pel­ten Spü­lung mit Schwer­kraft- sowie Vaku­um­trom­melrin­sern – das gibt uns die Sicher­heit, dass die Behäl­ter wirk­lich rein sind, bevor sie befüllt werden.“

 

Ein­ge­bau­tes Alkoholmodul

Ein Fea­ture, das den Unter­neh­mer in der ach­ten Fami­li­en­ge­nera­ti­on beson­ders begeis­tert, ist das in den Mixer ein­ge­bau­te Alko­hol­mo­dul, das KHS für Neu­ma­schi­nen als Opti­on anbie­tet. Die­se Ent­wick­lung erlaubt es, Geträn­ken direkt im Mixer hoch­pro­zen­ti­gen Alko­hol zuzu­ge­ben. Dadurch wird der Siru­p­ra­um stark ent­las­tet, in dem alko­hol­hal­ti­ge Pro­duk­te bis­her aus­ge­mischt wer­den muss­ten. Die­ser Vor­gang erfor­dert einen gewis­sen Anteil an hän­di­schen Tätig­kei­ten und birgt – beson­ders im höher­pro­zen­ti­gen Bereich – das Risi­ko unge­nau­er Mess­ergeb­nis­se am Ende der Misch­pro­zes­ses. „Das Alko­hol­mo­dul macht die Linie tech­nisch sehr inter­es­sant“, fin­det Tack und erklärt: „Es bringt uns eine kon­stant hohe Qua­li­tät, die durch im Abstand von 10 Sekun­den erfass­te exak­te Mess­wer­te ermög­licht bezie­hungs­wei­se bei kleins­ten Abwei­chun­gen auto­ma­ti­siert kor­ri­giert wird.“ Wenn man wie Rho­di­us auch hoch­pro­zen­ti­ge Mix­ge­trän­ke, zum Bei­spiel für den afri­ka­ni­schen Markt, abfüllt, ist das beson­ders wichtig.

 

Als Geträn­ke­her­stel­ler, der heu­te schon kli­ma­neu­tral pro­du­ziert, legt das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men sein Augen­merk auf Ener­gie­ef­fi­zi­enz, die öko­lo­gi­sche eben­so wie öko­no­mi­sche Vor­tei­le bie­tet, wie Tack betont: „Nach­hal­tig­keit spielt für uns eine zen­tra­le Rol­le. Des­halb ach­ten wir bei unse­ren Inves­ti­tio­nen dar­auf, dass Tech­no­lo­gien zum Ein­satz kom­men, die so wenig Ener­gie wie mög­lich ver­brau­chen. Gera­de unter die­sem Gesichts­punkt ist die KHS-Linie auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik – ins­be­son­de­re in den ener­gie­in­ten­si­ven Maschi­nen wie dem Pas­teur oder der Füller-Verschließer-Einheit.“

 

In punc­to Sekun­där­ver­pa­ckung schließ­lich lässt die Anla­ge eben­falls kei­ne Wün­sche offen. „Ob bei der Aus­mi­schung der Geträn­ke selbst oder bei der Ver­pa­ckungs-viel­falt, die unse­re Kun­den ein­for­dern, scheu­en wir kei­ne Kom­ple­xi­tät“, stellt Tack klar. Kein Wun­der, steht ihm doch mit der voll­au­to­ma­ti­schen und modu­la­ren Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne Inno­pack Kis­ters WSP eine tech­ni­sche Aus­stat­tung zur Ver­fü­gung, die selbst dem größ­ten Vari­an­ten­reich­tum kei­ne Gren­zen setzt: Von der Kar­to­na­ge über Tray und Schrumpf­fo­lie bis hin zum Wraparound-Kar­ton, bei dem das Gebin­de von Pap­pe umschlos­sen wird. Letz­te­res ist beson­ders für den Export rele­vant, weil es den emp­find­li­chen Behäl­tern einen guten Rund­um­schutz bie­tet. Spe­zi­ell der Tro­cken­teil wur­de zusam­men mit KHS bei aller Fle­xi­bi­li­tät so geplant, dass in Zukunft noch wei­te­re Mög­lich­kei­ten aus­ge­schöpft wer­den kön­nen: „Wir sind stets offen für Neu­es“, sagt Tack. „Das Lay­out lässt die Inte­gra­ti­on von bis zu zwei wei­te­ren Packern zu.“ Vor­stell­bar wäre bei­spiels­wei­se das Natu­re Mul­ti­Pack, das Geträn­ke­do­sen nur mit Kle­be­punk­ten zu einem Pack zusam­men­fügt, oder der „Top­Clip“, ein Auf­satz aus Kar­ton. Immer mehr sei­ner Kun­den sowie die End­ver­brau­cher leg­ten Wert auf die Redu­zie­rung von Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al, ins­be­son­de­re von Plastikfolie.

 

Vom Packer gehen die Mul­ti­packs zum Palet­tier­zen­trum, wo sie mit Hil­fe von zwei Inno­pal-RG-Robo­tern zu palet­tier­fä­hi­gen Lagen zusam­men­ge­stellt wer­den. Die­se sta­pelt ein platz­spa­ren­der Inno­pal-PB-HS-Palet­tie­rer, sodass sie anschlie­ßend trans­port­si­cher ver­packt wer­den kön­nen. Hier läuft im Übri­gen der Out­put aller drei Dosen­li­ni­en über eine Band­steue­rung mit Direkt­ab­nah­me auf ein gemein­sa­mes Speed­loa­der-Sys­tem. „Das erfor­dert sowohl eine aus­ge­klü­gel­te Logik als auch eine soli­de phy­si­sche Anbin­dung“, erklärt Tack. „Bei­des hat KHS sehr gut gemeis­tert.“ Vom Pro­duk­ti­ons­werk geht die Ware in das in der Orts­mit­te gele­ge­ne Logis­tik­werk, das eben­falls längst an räum­li­che Gren­zen stößt. Abhil­fe ist in Sicht: Bis Herbst 2023 wird das neue Logis­tik­zen­trum mit einer Hal­len- und Büro­flä­che von fast 25.000 Qua­drat­me­ter und unmit­tel­ba­rer Auto­bahn­an­bin­dung fer­tig­ge­stellt sein.

 

Wie las­sen sich die erheb­li­chen Inves­ti­tio­nen mit der aktu­ell ange­spann­ten Wirt­schafts­la­ge ver­ein­ba­ren? Tack räumt ein, dass sich ange­sichts des rus­si­schen Angriffs­kriegs gegen die Ukrai­ne die wirt­schaft­li­che Gesamt­si­tua­ti­on ein­ge­trübt habe und die Kauf­kraft im Ver­gleich zum Vor­jahr auf­grund der Infla­ti­on rück­läu­fig sei. Lang­fris­tig erwar­tet er aber eine Fort­set­zung des Erfolgs­kur­ses. Schon in der Ver­gan­gen­heit hat er mit sei­ner Zuver­sicht Recht behal­ten: „Die Pan­de­mie und die damit ver­bun­de­nen wie­der­hol­ten Lock­downs hat­ten kei­nen nega­ti­ven Ein­fluss auf die Gesamt­nach­fra­ge. Im Gegen­teil: Der Absatz im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del ist regel­recht geboomt.“

 

Grund­be­din­gung Vertrauen

Wenn jedoch weit­rei­chen­de Expan­si­ons­ent­schei­dun­gen anste­hen, ver­lässt sich der 40-Jäh­ri­ge nicht auf sein Bauch­ge­fühl: „Für uns ist wesent­lich, dass wir eine gut vor­be­rei­te­te Stra­te­gie ver­fol­gen, die wir sowohl intern als auch extern veri­fi­zie­ren und hin­ter­fra­gen. Neben unse­rem eige­nen Know-how nut­zen wir dafür das unse­rer Kun­den. Und wir haben einen Bei­rat, mit dem wir grö­ße­re Inves­ti­tio­nen dis­ku­tie­ren.“ Den­noch gebe es kei­ne hun­dert­pro­zen­ti­ge Erfolgs­ga­ran­tie, sodass am Ende immer auch eine gewis­se Por­ti­on Glück erfor­der­lich sei.

 

Als eine der Grund­be­din­gun­gen für das Gelin­gen neu­er Pro­jek­te bezeich­net Tack das Ver­trau­en sowie die Ver­läss­lich­keit und Authen­ti­zi­tät der Bezie­hung zum Tech­no­lo­gie­part­ner KHS. „Wir arbei­ten schon seit vie­len Jah­ren sehr part­ner­schaft­lich und lösungs­ori­en­tiert zusam­men und kön­nen sämt­li­che Her­aus­for­de­run­gen ganz offen und auf Augen­hö­he bespre­chen. Das führt dazu, dass wir uns als Kun­de ver­stan­den und unse­re Bedürf­nis­se ernst­ge­nom­men füh­len.“ Natür­lich gehö­re dazu, dass es manch­mal weni­ger ange­neh­me The­men gebe, die es zu klä­ren gel­te. Dazu fal­len Tack die welt­weit auf­tre­ten­den Lie­fer­ket­ten­eng­päs­se ein, von denen die neue Linie trotz aller Bemü­hun­gen von KHS um alter­na­ti­ve Lösun­gen zeit­lich betrof­fen war. Umge­kehrt sind es die erfreu­li­chen gemein­sa­men Erleb­nis­se, die eine beson­de­re Ver­bin­dung schaf­fen – zum Bei­spiel, wenn am Ende einer mona­te­lan­gen Pro­jekt­zu­sam­men­ar­beit die neue Dosen­li­nie schon beim ers­ten Test mit einer Abnah­me­leis­tung von 95 Pro­zent glänzt.

 

Gesamt­an­la­gen­ef­fek­ti­vi­tät erhöht

Rho­di­us und KHS arbei­ten aller­dings nicht nur im Dosen­seg­ment erfolg­reich zusam­men, Zufrie­den­heit besteht auch bei der 2020 eben­falls in Burgb­rohl instal­lier­ten Mehr­weg-Glas­li­nie. Der Mine­ral­brun­nen füllt und ver­packt auf der Linie bis zu 20.000 Behäl­ter pro Stun­de in vie­len ver­schie­de­nen For­ma­ten und Käs­ten. Gleich­zei­tig bedient Rho­di­us eine gro­ße Pro­dukt­viel­falt. „Die­se enor­me Band­brei­te an ver­ar­bei­te­ten For­ma­ten, Gebin­den und Pro­duk­ten macht die Glas­li­nie sehr kom­plex“, erläu­tert Roger Schwarz, Audi­tor Lini­en­op­ti­mie­rung bei KHS. „Des­halb ist es sinn­voll, die Linie regel­mä­ßig und voll­um­fäng­lich zu audi­tie­ren. Als ver­läss­li­cher Ser­vice­part­ner beauf­trag­te uns Rho­di­us Ende 2022 mit die­ser Aufgabe.“

 

Das vier­köp­fi­ge KHS-Team bezog im Rah­men des Lini­en­au­dits alle Kom­po­nen­ten inklu­si­ve der Maschi­nen von Fremd­an­bie­tern in sei­ne Gesamt­be­trach­tung mit ein. Die Spe­zia­lis­ten des Dort­mun­der Sys­tem­an­bie­ters arbei­te­ten dafür eng mit den Mit­ar­bei­ten­den von Rho­di­us und dem Her­stel­ler der Inspek­ti­ons- und Eti­ket­tier­tech­nik vor Ort zusam­men. Inner­halb von ledig­lich 3 Wochen ana­ly­sier­te das Team die Linie ganz­heit­lich. Die dar­aus resul­tie­ren­de Maß­nah­men­lis­te dien­te als Grund­la­ge der Opti­mie­rungs­ar­bei­ten. Im Lau­fe der nächs­ten Mona­te wur­den unter ande­rem die for­mat­ab­hän­gi­ge Steue­rungs­pro­gram­mie­rung der Ein­lauf­bän­der sowie die for­mat­ab­hän­gi­gen Ein­stel­lun­gen der Gas­sen­ble­che am Ein­pa­cker ver­bes­sert. „Wir konn­ten dadurch die Gesamt­an­la­gen­ef­fek­ti­vi­tät bei allen For­ma­ten erhö­hen, bei der 0,75-Liter-Mineralwasserflasche gelang uns sogar ein Anstieg um 10 Pro­zent“, bestä­tig­te Mar­cus Mül­ler, tech­ni­scher Lei­ter Mehr­weg-Anla­ge bei Rho­di­us die Erfol­ge. Wei­te­re Lini­en­au­dits beim Mine­ral­brun­nen dürf­ten bei die­sem aus­sa­ge­kräf­ti­gen Ergeb­nis nicht lan­ge auf sich war­ten lassen.

 

Rho­di­us und KHS: 50 Jah­re Sei­te an Seite

Seit Jahr­zehn­ten ver­bin­det eine his­to­risch gewach­se­ne, enge Part­ner­schaft den Geträn­ke­ab­fül­ler aus der Vul­kan­ei­fel mit dem Anla­gen- und Maschi­nen­bau­er aus Dort­mund. In den Sieb­zi­ger­jah­ren mit der ers­ten KHS-Dosen­li­nie gestar­tet, ver­fügt Rho­di­us davon heu­te über drei sowie über eine PET‑, eine Keg‑, eine BIB- und eine Glas-Mehr­weg­li­nie. Sich im Wesent­li­chen auf einen Tech­no­lo­gie­part­ner zu ver­las­sen, ist eine stra­te­gi­sche Ent­schei­dung: „KHS über­zeugt uns in der Pro­jek­tie­rung, der Instal­la­ti­on sowie der Inbe­trieb­nah­me“, stellt der geschäfts­füh­ren­de RHO­DI­US-Gesell­schaf­ter Han­nes Tack fest. „Und im lau­fen­den Betrieb sorgt KHS für größt­mög­li­che Anla­gen­ver­füg­bar­keit. Zudem ver­ein­facht der Fokus auf einen Lie­fe­ran­ten den All­tag unse­res tech­ni­schen Per­so­nals, zum Bei­spiel durch ein­heit­li­che Bedie­ner­ober­flä­chen, ähn­li­che Funk­ti­ons­wei­sen der Maschi­nen oder das Vor­hal­ten von Ersatz­tei­len.“ Dass die Ansprech­part­ner sich seit Jah­ren ken­nen, ver­ein­facht die Kom­mu­ni­ka­ti­on unge­mein und stellt sicher, dass der Sys­tem­an­bie­ter mit den Bedürf­nis­sen und Ansprü­chen von Rho­di­us genau ver­traut ist.

 

Umge­kehrt pro­fi­tiert auch KHS von der Nähe zu dem Abfül­ler: „Zusam­men mit einem so inno­va­ti­ven Kun­den kön­nen wir Neu­land betre­ten“, erklärt Seni­or Sales Mana­ger Gerd Boden­hei­mer von KHS. „Rho­di­us ist für uns fast schon so etwas wie eine ‚Spiel­wie­se‘, auf der wir Pro­to­ty­pen tes­ten und wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen“. Hin­zu kommt die räum­li­che Nähe: Burgb­rohl liegt ziem­lich genau in der Mit­te zwi­schen vier der fünf deut­schen KHS-Wer­ke in Dort­mund, Bad Kreuz­nach, Kle­ve und Worms: Will man ande­ren Geträn­ke­her­stel­lern ein Refe­renz­pro­jekt bei dem Vor­zei­ge­kun­den prä­sen­tie­ren, ist der Weg nicht weit.

 

PDF-Download
Tags: KHSRhodiusTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Nach­fra­ge nach Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen auf der SPS 2023

    Vorheriger Beitrag

    Unter den Top 10 im Innovationsranking

    Nächster Beitrag
    Unter den Top 10 im Innovationsranking

    Unter den Top 10 im Innovationsranking

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag