• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top List

Clean­zo­ne zeigt, wie sich Ener­gie­ef­fi­zi­enz leben lässt

16. Juli 2024
in Allgemein
0 0
Clean­zo­ne zeigt, wie sich Ener­gie­ef­fi­zi­enz leben lässt

Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Rein­räu­men hat sich in den ver­gan­ge­nen zwan­zig Jah­ren zu einem Top-The­ma ent­wi­ckelt. Dabei gibt es vie­le erfolgs­träch­ti­ge Stell­schrau­ben. Wel­che das sind und wie man sie bedient, erfährt der Besu­cher der Rein­raum-Mes­se Clean­zo­ne am 25. und 26. Sep­tem­ber 2024 in Frank­furt am Main. Krie­ge und Kri­sen rund um die Welt las­sen die zukünf­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung unsi­cher erschei­nen, oder die Kos­ten stei­gen. Oder beides.

Hin­zu kommt die Not­wen­dig­keit, den CO2-Fuß­ab­druck und den Aus­stoß wei­te­rer Treib­haus­ga­se zu sen­ken. Im „Euro­päi­schen Green Deal“ fin­det das sei­nen Nie­der­schlag: Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2050. Die EU-Taxo­no­mie­ver­ord­nung steckt dafür den tech­ni­schen Rah­men ab. Nach ihr soll der Grad der öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit einer Inves­ti­ti­on mess­bar wer­den, ver­bun­den mit Offen­le­gungs­pflich­ten für „nicht finan­zi­el­le“ öko­lo­gi­sche und nach­hal­ti­ge Qua­li­tä­ten der Unternehmen.

 

Ideen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz mit Multiplikatoreffekt

Es ist schon rich­tig: Ein Rein­raum muss vor allen Din­gen rein sein. Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz nimmt dabei eine nach­ge­ord­ne­te Stel­lung ein. Bis in die 2000er Jah­re dach­te man kaum über Ener­gie­kos­ten nach, son­dern stell­te in ers­ter Linie die für den Pro­zess nöti­ge Rein­heit her. Nun benö­tigt aber ins­be­son­de­re das Kon­di­tio­nie­ren und Rei­ni­gen von Luft viel Ener­gie, und die wur­de und wird immer teu­rer. Daher hat sie sich über die letz­ten zwan­zig Jah­re von einer stets ver­füg­ba­ren Com­mo­di­ty zu einem kos­ten­be­stim­men­den Fak­tor entwickelt.

So rich­tet sich der Blick heu­te stär­ker auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz, auch weil ihre zah­len­mä­ßi­ge Bedeu­tung stär­ker ins Bewusst­sein rückt. Zum Bei­spiel las­sen sich sage und schrei­be 60 Pro­zent der Kos­ten für den gesam­ten Ener­gie­ver­brauch bei der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft auf Rein­räu­me zurück­füh­ren. Das Gute dar­an: Ideen für Ener­gie­ein­spa­run­gen soll­ten einen gro­ßen Mul­ti­pli­ka­tor­ef­fekt nach sich zie­hen, und bei der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft ist man bereits dabei, das Poten­zi­al zu heben.

Auch beim Ver­ein Deut­scher Inge­nieu­re (VDI) ent­fal­ten sich gro­ße Akti­vi­tä­ten. Eine Arbeits­grup­pe ent­wi­ckelt zur­zeit eine neue Richt­li­nie zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Ihr Auf­trag besteht in der Über­ar­bei­tung der seit 2011 bestehen­de (und daher nicht mehr ganz „tau­fri­schen“) Richt­li­nie VDI 2083 Blatt 4.2 „Rein­raum­tech­nik – Energieeffizienz“.

Mit am Tisch sit­zen Ver­tre­ter aller inter­es­sier­ten Krei­se, das bedeu­tet im Wesent­li­chen Pla­ner, Errich­ter und Betrei­ber von Rein­raum­an­la­gen, Ver­tre­ter von For­schung und Leh­re, Her­stel­ler von Steu­er- und Rege­lungs­tech­nik sowie von Reinraumkomponenten.

„Wir hof­fen, dass wir den Ent­wurf in Kür­ze ver­ab­schie­den kön­nen“, freut sich Tho­mas Woll­stein, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter in die­ser VDI-Arbeits­grup­pe. Soviel kann er schon zu den Inhal­ten der neu­en Richt­li­nie sagen: Den Schwer­punkt bil­den die bei­den Punk­te „Rein­raum- und Lüf­tungs­kon­zept“ und „Ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Betrieb“. Dar­über hin­aus wer­den spe­zi­ell „Ener­gie­be­darf von Rein­räu­men“, „Ener­giere­le­van­te Para­me­ter und Beson­der­hei­ten von Rein­räu­men“, „Pro­zess zur Bewer­tung und Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz“, „User-Requi­re­ments, Pla­nungs­vor­aus­set­zun­gen“, „Inbe­trieb­nah­me“ und „Ener­gie­be­zo­ge­ne Betriebs­op­ti­mie­rung (eBO)“, behandelt.

 

Neue Inhal­te der VDI 2083 ähneln oft den ent­spre­chen­den Norm-Tei­len der DIN EN ISO 14644. Das ist nur fol­ge­rich­tig, denn VDI-Arbeits­krei­se sind übli­cher­wei­se an den glo­ba­len Gre­mi­en betei­ligt, und so haben ihre Vor­ga­ben stets inter­na­tio­na­le Bedeutung.

 

Umset­zung von Richt­li­ni­en und Emp­feh­lun­gen in die Praxis

Wer erst ein­mal für das The­ma „Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Rein­raum“ sen­si­bi­li­siert ist, der fin­det schnell eine Rei­he von Ansatz­punk­ten. Zum Bei­spiel ist dar­an zu den­ken, einen Rein­raum nicht sie­ben 24-Stun­den-Tage lang mit höchs­ter Luft­wech­sel­ra­te zu fah­ren, son­dern nur wäh­rend der Pro­duk­ti­ons­zei­ten. Auch gibt es zur Errei­chung bestimm­ter Luft­zu­stän­de und Rein­hei­ten immer ver­schie­de­ne – und unter­schied­lich „ener­gie­hung­ri­ge“ – Wege. Hei­zung, Belüf­tungs­tech­nik und Ven­ti­la­ti­on ste­hen oft an ers­ter Stel­le. Und nach der Maß­ga­be, dass der kos­ten­güns­tigs­te Rein­raum der­je­ni­ge ist, den man gar nicht braucht, ist bei einem Neu­bau stets zu erwä­gen: Reicht nicht ein Sau­ber­raum? Reicht nicht eine gerin­ge­re Reinraumklasse?

Bei einem bestehen­den Rein­raum hilft zur Ener­gie­op­ti­mie­rung ein stra­te­gi­sches Vor­ge­hen. Zum Bei­spiel kann sich der Betrei­ber an einem Vier-Punk­te-Sche­ma ori­en­tie­ren und sich die fol­gen­den Fra­gen stellen:

 

  1. Fra­ge: Kann ich bestehen­de Fil­ter durch bes­se­re ersetzen?

 

  1. Fra­ge: Ver­fügt mein Rein­raum schon über Mög­lich­kei­ten der Wärmerückgewinnung?

 

  1. Fra­ge: Wie stark lässt sich womög­lich die Anzahl der Luft­wech­sel pro Stun­de reduzieren?

 

  1. Fra­ge: Wie lässt sich die Effi­zi­enz der Moto­ren bzw. Antrie­be verbessern?

 

Ent­schei­dend ist es, die­se Fra­gen wirk­lich offen zu stel­len. Alt­her­ge­brach­te Faust­re­geln wie etwa, dass 20-facher Luft­wech­sel und 30 Pro­zent Außen­luft­be­darf unum­stöß­li­che Min­dest­wer­te sei­en, gehö­ren „in die Mottenkiste“.

Eine wesent­li­che Stell­schrau­be stellt die Luft­füh­rung dar. Ins­be­son­de­re soll­te von außen durch ein end­stän­di­ges Fil­tern in den Rein­raum gesaug­te Luft kei­nes­falls nach­her wie­der nach drau­ßen gepus­tet wer­den. Statt­des­sen soll­te schon ein­mal auf­be­rei­te­te Luft im Rein­raum blei­ben und dort im Kreis­lauf geführt wer­den. Dafür gibt es bei­spiels­wei­se die prak­ti­schen Fil­ter-Fan-Units (kurz: FFU). Sie rei­ni­gen Luft immer wie­der und wie­der und füh­ren von außen sauer­stoff­rei­che Luft zu. Auch ganz gene­rell stel­len Umluft­kon­zep­te das A und O für eine gute Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Rein­raum dar.

Eine wei­te­re Stell­schrau­be stel­len Tole­ran­zen dar. So man­cher Rein­raum­be­trei­ber hat sie am Anfang ein­mal fest­ge­legt, ohne an eine Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Opti­mie­rung zu den­ken. Ver­trägt aber das her­zu­stel­len­de Pro­dukt 20 Pro­zent bis 80 Pro­zent Feuch­te, dann braucht man die Gren­zen nicht enger zu set­zen. Und wenn die Tem­pe­ra­tur statt auf 21°C ± 1°C auf 21°C ± 3°C gesetzt wer­den kann, bringt das eine wei­te­re Ener­gie­ein­spa­rung. Stim­men Außen- und Innen­tem­pe­ra­tur über­ein, bie­tet sich sogar der Über­gang zu einer frei­en Küh­lung an, und man spart sich (zumin­dest tem­po­rär) das gesam­te ener­gie­fres­sen­de Kühlgerät.

Wie ein stra­te­gi­sches Vor­ge­hen zur Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Rein­raum aus­sieht und wel­che Pro­duk­te sich dafür auf dem Stand der Tech­nik eig­nen, zeigt die Rein­raum-Mes­se Clean­zo­ne am 25. und 26. Sep­tem­ber 2024 in Frank­furt am Main.

PDF-Download
Tags: Cleanzone
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Qua­li­täts­kon­trol­le und Materialentwicklung

    Vorheriger Beitrag

    News­let­ter 18 / 2024 // Che­mie — Phar­ma — Food

    Nächster Beitrag

    Newsletter 18 / 2024 // Chemie - Pharma - Food

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag