• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Top-Thema Pharma

ADHS-Dia­gnos­tik mit Vir­tu­al Reality

1. September 2022
in Pharma
0 0

In Zusam­men­ar­beit mit Medi­cal­syn, einer Aus­grün­dung aus der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den, und Carus Con­si­li­um Sach­sen ent­wi­ckelt die For­schungs­grup­pe Kogni­ti­ve Neu­ro­phy­sio­lo­gie der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie und ‑psy­cho­the­ra­pie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Carl Gus­tav Carus Dres­den ein neu­es Ver­fah­ren zur neu­ro­psy­cho­lo­gi­schen Leis­tungs­dia­gnos­tik. Im Mit­tel­punkt ste­hen kogni­ti­ve Dys­funk­tio­nen, wie die Auf­merk­sam­keits-Defi­zit-Hyper­ak­ti­vi­täts-Stö­rung (ADHS) bei Kin­dern und Jugend­li­chen. Um hier eine ver­läss­li­che Dia­gno­se erstel­len zu kön­nen, ist es wich­tig, die dazu not­wen­di­gen Tests in Umge­bun­gen statt­fin­den zu las­sen, die den All­tags­an­for­de­run­gen der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ent­spre­chen. Dies ist bis­her nicht im opti­ma­len Maß mög­lich, da die Befun­de in der Regel in einem all­tags­fer­nen Set­ting erho­ben wer­den. Von dem jetzt ent­wi­ckel­ten Ansatz, dafür eine „virtual-reality“-Umgebung zu nut­zen, erwar­ten sich die Exper­tin­nen und Exper­ten eine ziel­ge­naue­re und rea­lis­ti­sche­re Dia­gnos­tik. Nach der knapp zwei­jäh­ri­gen Ent­wick­lung der Soft­ware star­ten nun die ers­ten Pra­xis­tests. Dies mar­kiert das Ende der gut zwei­jäh­ri­gen mit 620.000 Euro dotier­ten EFRE-Förderung.
„Bis­her haben wir zur ADHS-Dia­gnos­tik vor allem Fra­ge­bö­gen, Papier-Blei­stift Tests und ein­fa­che­re Reak­ti­ons­zeit­auf­ga­ben am Com­pu­ter genutzt. Auch wenn die­se Metho­den sehr aus­ge­klü­gelt und die Genau­ig­keit der Ergeb­nis­se wis­sen­schaft­lich über­prüft wor­den ist, stie­ßen wir mit den damit erho­be­nen Dia­gno­sen und deren Rele­vanz für den All­tag der Betrof­fe­nen häu­fi­ger an Gren­zen“, sagt Prof. Chris­ti­an Bes­te. Der Lei­ter der For­schungs­grup­pe Kogni­ti­ve Neu­ro­phy­sio­lo­gie der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie und ‑psy­cho­the­ra­pie sowie Direk­tor des Uni­ver­si­täts Neu­ro­psy­cho­lo­gie Cen­trums (UNC) bekommt im Nach­gang die­ser Tests immer wie­der die Rück­mel­dung, dass die Kin­der und Jugend­li­chen beim Aus­fül­len der Fra­ge­bö­gen in der Kli­nik deut­lich kon­zen­trier­ter und leis­tungs­fä­hi­ger erschei­nen als im All­tag selbst. Um künf­tig vali­de­re Vor­her­sa­gen über die Leis­tungs­fä­hig­keit zu bekom­men, gilt es des­halb, die­se Dis­kre­panz in der Dia­gnos­tik auf­zu­he­ben. Dies ist ins­be­son­de­re bei Fra­gen rele­vant in denen es um die kogni­ti­ve Leis­tungs­fä­hig­keit von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten geht. Des­halb ent­wi­ckel­te das Team um Prof. Bes­te die Idee, die ADHS-Dia­gnos­tik in Umge­bun­gen zu ver­la­gern, die den All­tags­an­for­de­run­gen stär­ker ähneln als das Aus­fül­len von Fra­ge­bö­gen in der Ambu­lanz. Mit die­sem Ansatz betre­ten die For­schen­den Neu­land und über­neh­men eine Vor­rei­ter­rol­le in der Kin­der- und Jugendpsychiatrie.
Vir­tu­el­les Klas­sen­zim­mer als all­täg­li­che Umge­bung für ver­läss­li­che Diagnostik
Um ein für die Fach­kol­le­gin­nen und ‑kol­le­gen prak­ti­ka­bles Dia­gnos­tik­in­stru­ment zu ent­wi­ckeln, das All­tags­si­tua­tio­nen und ‑umge­bun­gen ein­be­zieht, ent­schied sich die For­schungs­grup­pe Kogni­ti­ve Neu­ro­phy­sio­lo­gie für eine „vir­tu­al rea­li­ty“ (VR)-Anwendung. Eine ent­spre­chend aus­ge­stal­te­te und pro­gram­mier­te Umge­bung – im ers­ten Schritt han­delt es sich um ein Klas­sen­zim­mer – ver­setzt die Kin­der und Jugend­li­chen in eine Situa­ti­on, in denen die mit der Erkran­kung ver­bun­de­nen Defi­zi­te und Sym­pto­me deut­li­cher erkenn­bar wer­den. Mit die­sem Ansatz bewar­ben sich die Kli­nik für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie gemein­sam mit Medi­cal­syn und Carus Con­si­li­um Sach­sen um För­der­gel­der der EU. Das Inno­va­ti­ons­pro­jekt „Ent­wick­lung einer vir­tu­el­len Rea­li­tät (VR)-Umgebung zur per­so­na­li­sier­ten Dia­gnos­tik und The­ra­pie kogni­ti­ver Funk­tio­nen“ soll in unter­schied­li­chen Berei­chen dazu die­nen, unter ande­rem Auf­merk­sam­keits- und Gedächt­nis­funk­tio­nen oder pla­ne­ri­sches Den­ken zu tes­ten und per­spek­ti­visch in Trai­nings die Defi­zi­te zu redu­zie­ren. In bei­den Berei­chen – also Dia­gnos­tik und The­ra­pie – sol­len indi­vi­du­el­le Anfor­de­rungs­be­rei­che des Betrof­fe­nen, bei­spiels­wei­se in Schu­le oder Beruf, stär­ker berück­sich­tigt und damit per­so­na­li­siert – also bes­ser auf den Pati­en­ten zuge­schnit­ten – werden.

„Mit die­ser Indi­vi­dua­li­sie­rung der Test­si­tua­ti­on errei­chen wir eine höhe­re Ver­läss­lich­keit“, sagt Dr. Olaf Mül­ler, Geschäfts­füh­rer CCS. Das hilft den behan­deln­den The­ra­peu­tin­nen und The­ra­peu­ten des medi­zi­ni­schen und psy­cho­lo­gi­schen Bereichs genau wie den Betrof­fe­nen. „Das Poten­ti­al der ent­wi­ckel­ten Sys­te­ma­tik liegt dar­in, dass es ein­fach auf ande­re Alters­grup­pen und Pati­en­ten­po­pu­la­tio­nen über­tra­gen wer­den kann, dafür bie­tet auch das UNC die pas­sen­de kli­nisch-wis­sen­schaft­li­che Struk­tur“, sagt Prof. Chris­ti­an Bes­te. „Inno­va­ti­ve Ver­sor­gungs­pro­jek­te wie die­ses leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag für die Ver­bes­se­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung, wovon vor allem die Men­schen im länd­li­chen Raum pro­fi­tie­ren. Die Hoch­schul­me­di­zin ist sich ihrer Ver­ant­wor­tung dies­be­züg­lich bewusst und hat bereits in vie­len Berei­chen Akzen­te gesetzt, um die­sen Men­schen eben­falls eine exzel­len­te Ver­sor­gung, Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te und Dia­gnos­tik anbie­ten zu kön­nen“, sagt Prof. Micha­el Albrecht, Medi­zi­ni­scher Vor­stand am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Carl Gus­tav Carus Dresden.

Dia­gnos­tik kogni­ti­ver Dys­funk­tio­nen auch bei Erwach­se­nen relevant
Bei einer Viel­zahl neu­ro­lo­gi­scher und psych­ia­tri­scher Erkran­kun­gen kön­nen Stö­run­gen der Auf­merk­sam­keit oder auch Beein­träch­ti­gun­gen des Gedächt­nis­ses auf­tre­ten, die auch im Alte­rungs­pro­zess eine Rol­le spie­len. Des­halb ist es auch bei Erwach­se­nen wich­tig, die­se Defi­zi­te zu dia­gnos­ti­zie­ren, um ent­spre­chen­de Behand­lun­gen ein­lei­ten zu kön­nen. Schwer­punk­te sind hier bei­spiels­wei­se neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Erkran­kun­gen wie Alz­hei­mer, Par­kin­son oder Mul­ti­ple Skle­ro­se. Auch nach Schlag­an­fäl­len bedarf es einer prä­zi­sen, am All­tag ori­en­tier­ten Dia­gnos­tik, um ent­spre­chen­de The­ra­pien ein­zu­lei­ten und bes­ser auf die Bedürf­nis­se der Betrof­fe­nen abzustimmen.
Nach einer ers­ten Test­pha­se, in der es jetzt vor allem um die Funk­ti­on und Prak­ti­ka­bi­li­tät der VR-basier­ten Dia­gnos­tik geht, fol­gen zu einem spä­te­ren Zeit­punkt wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en, mit denen die Prä­zi­si­on des neu­en Ver­fah­rens eva­lu­iert wird.
 

PDF-Download
Tags: Carl Gustav CarusCarus Consilium SachsenDiagnoseMedicalsynSoftwareTop-Thema Pharma
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Schräg­sitz­ven­til für siche­ren Umgang mit brenn­ba­ren Gasen

    Vorheriger Beitrag

    Drei­di­men­sio­na­le Anlagenplanung

    Nächster Beitrag

    Dreidimensionale Anlagenplanung

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag