• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche
    Food

    Eti­ket­ten­lo­se Mineralwasserflasche

    21. Mai 2025

    Die Designagentur Gentlebrand hat kürzlich einen Vertrag mit Zelda Water unterzeichnet, einem neuen Projekt im Mineralwassersektor. Die etikettenlose Zelda-Flasche besteht...

    Read more
    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Gerä­te­steue­rung per Smart­pho­ne und Tablet

    19. Mai 2025

    Lauda Dr. R. Wobser erweitert ihr digitales Portfolio und stellt die neue Version seiner Command Professional App vor. Mit erweitertem...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Fach­pack 2025
    Fachpack

    Fach­pack 2025

    14. Mai 2025

    Auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, kommt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg die...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Abdich­tung von nicht was­ser­fes­ten Bauwerken

24. Juni 2021
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Die Durch­drin­gung der Abdich­tung erd­be­rühr­ter Bau­werks­tei­le für Kabel- und Rohr­durch­füh­run­gen wird im Wesent­li­chen durch die DIN 18533 gere­gelt. Der Gel­tungs­be­reich der DIN 18533 bezieht sich auf die Abdich­tung von nicht was­ser­dich­ten erd­be­rühr­ten Bau­wer­ken oder Bau­tei­len. Gebäu­de­ab­dich­tun­gen die­ser Art wer­den im all­ge­mei­nen Sprach­ge­brauch als „Schwar­ze Wan­ne“ bezeichnet.
Durch­drin­gun­gen (Rohr­durch­füh­run­gen, Abläu­fe, Ver­an­ke­run­gen) müs­sen so ange­ord­net wer­den, dass die Bau­werks­ab­dich­tung fach­ge­recht ange­schlos­sen wer­den kann. Durch­drin­gun­gen mit Lei­tun­gen, die im Ver­ant­wor­tungs­be­reich von Dritt­fir­men (z. B. Ver­sor­gungs­un­ter­neh­men) her­ge­stellt wer­den, soll­ten abdich­tungs­tech­nisch so gestal­tet sein, dass bei Undicht­hei­ten eine kla­re Ver­ant­wor­tungs­zu­ord­nung mög­lich ist. Es soll­ten daher bau­seits Fut­ter­roh­re ver­wen­det wer­den, an wel­che die Bau­werks­ab­dich­tung ange­schlos­sen wer­den kann. Die dich­te Durch­füh­rung der Leitung(en) durch das Fut­ter­rohr ist dann von den Dritt­fir­men zu kon­zi­pie­ren und aus­zu­füh­ren. Die­se Bau­wei­se muss im Vor­feld mit den Dritt­fir­men abge­stimmt wer­den und kann nur zur Anwen­dung kom­men, wenn Lage und Posi­ti­on der Durch­drin­gung fest­ge­legt wer­den können.

Kon­struk­ti­ve Vorgaben

Bei meh­re­ren Lei­tun­gen soll­ten, so weit mög­lich, Grup­pen­durch­füh­run­gen ange­wen­det wer­den (Mehr­spar­ten­haus­ein­füh­rung, Plat­ten­kon­struk­ti­on bei Los- und Fest­flansch). Der Bau­kör­per soll­te recht­wink­lig auf mög­lichst kur­zem Weg durch­sto­ßen wer­den. Die Art der Durch­drin­gung muss auf den Bau­kör­per, die Art der Flä­chen­ab­dich­tung und die Bau­art der durch­drin­gen­den Lei­tung abge­stimmt sein.
Die Öff­nung für die Durch­drin­gung ist abge­stimmt auf das Sys­tem der Durch­drin­gung her­zu­stel­len. Hier­für kom­men vor­zugs­wei­se Fut­ter­roh­re oder durch Scha­lun­gen her­ge­stell­te Aus­spa­run­gen in Fra­ge. Die Öff­nung ist so aus­zu­füh­ren, dass die Funk­ti­ons- und Betriebs­fä­hig­keit der Gebäu­de­ab­dich­tung und der Lei­tung sowie die Stand­si­cher­heit und die Gebrauchs­taug­lich­keit des Gebäu­des gege­ben sind. Im Fal­le von Kern­boh­run­gen ist bei der Befes­ti­gung des Kern­bohr­ge­rä­tes dar­auf zu ach­ten, dass die Flä­chen­ab­dich­tung nicht irrepa­ra­bel beschä­digt wird.
Die Außen­kan­ten der Ver­bin­dungs­ele­men­te von Klebeflansch‑, Anschweiß­flansch- und Man­schet­ten­kon­struk­tio­nen soll­ten im Regel­fall min­des­tens 150 mm von Bau­werks­kan­ten und Bau­werk­skeh­len und min­des­tens 300 mm von Bau­werks­fu­gen ent­fernt sein. Bei Los- und Fest­flansch­kon­struk­tio­nen soll­te der Abstand min­des­tens 300 mm zu Bau­werks­kan­ten und Bau­werk­skeh­len und min­des­tens 500 mm von Bau­werks­fu­gen ein­ge­hal­ten wer­den. Kön­nen die­se Abstän­de nicht ein­ge­hal­ten wer­den, sind Son­der­kon­struk­tio­nen einzuplanen.
Durch­drin­gun­gen dür­fen auch bei zu erwar­ten­den Bewe­gun­gen der Bau­tei­le oder angren­zen­der Boden­schich­ten ihre Funk­ti­on nicht ver­lie­ren, gege­be­nen­falls sind dafür beson­de­re Maß­nah­men (ord­nungs­ge­mä­ße Ver­dich­tung, Auf­la­ger aus Mager­be­ton etc.) zu treffen.

Bei Abdich­tungs­bah­nen

  1. a) Durch­drin­gun­gen bei W1‑E

Bei W1‑E ist die Abdich­tung mit Hil­fe eines Kle­be­flan­sches, eines Anschweiß­flan­sches, einer Man­schet­te mit Schel­le oder flüs­sig zu ver­ar­bei­ten­den Stof­fen an die Durch­drin­gung anzu­schlie­ßen. Die Flansch­brei­te der Kle­be- und Anschweiß­flansch­kon­struk­tio­nen muss min­des­tens 120 mm betragen.

  1. b) Durch­drin­gun­gen bei W2‑E

Bei W2‑E ist die Abdich­tung mit Hil­fe einer Los- und Fest­flansch­kon­struk­ti­on an die Durch­drin­gung anzuschließen.
Die Los- und Fest­flansch­kon­struk­ti­on muss aus Stahl bestehen und fol­gen­de Abmes­sun­gen aufweisen:

  • Los­flansch­brei­te min. 150 mm
  • Fest­flansch­brei­te min. 160 mm
  • Mate­ri­al­stär­ke min. 10 mm
  • Spann­bol­zen oder Spann­schrau­ben min. M20 mit einem Abstand von 75 bis 150 mm

Die Dreh­mo­men­te mit denen die Kon­struk­ti­on zu ver­span­nen ist, wer­den je nach Art der Abdich­tungs­bahn in der DIN 18533 Teil 1 Anhang A ange­ge­ben. Im Zwei­fels­fall sind sie beim Her­stel­ler der Abdich­tungs­bahn zu erfragen.
Bei der Ver­wen­dung von Bitu­men­dicht­bah­nen ist ein Stahl­ring zum Begren­zen des Aus­flie­ßens von Bitu­men vor­zu­se­hen. Im Bereich der Flan­sche dür­fen die Abdich­tungs­bah­nen kei­ne Fal­ten, Kni­cke oder ande­re Uneben­hei­ten aufweisen.
Bei einer ein­la­gig ver­leg­ten Abdich­tung ist beid­sei­tig der Dicht­bahn jeweils eine min­des­tens 2 mm dicke Zula­ge aus dem­sel­ben Werk­stoff oder stoff­ver­träg­li­chem Elas­to­mer erfor­der­lich. Bei einer ent­spre­chend har­ten Abdich­tungs­bahn sind Zula­gen in glei­cher Wei­se vor­zu­se­hen. Eine Vlies­ka­schie­rung unter einer Abdich­tungs­bahn muss inner­halb der Flansch­kon­struk­ti­on ent­fernt werden.
Bei W2.1‑E kön­nen Anschlüs­se an Durch­drin­gun­gen auch mit geprüf­ten Haus­ein­füh­rungs­sys­te­men (Prüf­druck 1 bar) aus­ge­führt wer­den, wel­che über einen Dicht­flansch mit einer Brei­te ≥ 30 mm ver­fü­gen. Vor­aus­set­zung hier­für ist eine ebe­ne und fes­te Wand- und Abdich­tungs­ober­flä­che im Bereich des Dicht­flan­sches. Zum Aus­gleich von Mau­er­werks­un­eben­hei­ten kann ein ent­spre­chen­der Flansch als Abdich­tungs­un­ter­grund, sowie sys­tem­ab­hän­gig auch ein Fut­ter­rohr erfor­der­lich sein.

  1. c) Durch­drin­gun­gen bei W3‑E

Bei W3‑E ist die Abdich­tung mit Hil­fe eines Kle­be­flan­sches, eines Anschweiß­flan­sches, einer Man­schet­te mit Schel­le oder einer Los- und Fest­flansch­kon­struk­ti­on an die Durch­drin­gung anzuschließen
Die Los- und Fest­flansch­kon­struk­ti­on muss aus Stahl bestehen und fol­gen­de Abmes­sun­gen aufweisen:

  • Los­flansch­brei­te min. 60 mm
  • Fest­flansch­brei­te min. 70 mm
  • Mate­ri­al­stär­ke min. 6 mm
  • Spann­bol­zen oder Spann­schrau­ben min. M12 mit einem Abstand von 75 bis 150 mm

Die Anfor­de­run­gen bzw. Fest­le­gun­gen hin­sicht­lich der Dreh­mo­men­te, Begren­zung gegen Aus­flie­ßen von Bitu­men, Zustand der Bah­nen im Bereich der Flan­sche und der Zula­gen gilt hier analog.

Bei Kunst­stoff­mo­di­fi­zier­ten Bitu­men­dick­be­schich­tun­gen (PMBC)

Wird die Abdich­tung in Form von spach­tel­ba­ren Kunst­stoff­mo­di­fi­zier­ten Bitu­men­dick­be­schich­tun­gen (PMBC) her­ge­stellt, kann die Durch­drin­gung abhän­gig von der Was­ser­ein­wir­kungs­klas­se wie folgt aus­ge­führt werden:

  1. a) Durch­drin­gun­gen bei W1‑E

Der Anschluss der PMBC an das zu durch­drin­gen­de Bau­teil ist mit einem Kle­be­flansch mit einer Flansch­brei­te von ≥ 5 cm aus­zu­füh­ren. Vor­aus­set­zung hier­für ist, dass die Ober­flä­che und das Mate­ri­al des Kle­be­flan­sches eine aus­rei­chen­de Haf­tung gewähr­leis­tet. In die PMBC ist eine Ver­stär­kungs­ein­la­ge min­des­tens in der Brei­te des Kle­be­flan­sches mit­tig einzuarbeiten.
Gewähr­leis­tet die Ober­flä­che und das Mate­ri­al der Lei­tung bzw. des Fut­ter­roh­res eine aus­rei­chen­de Haf­tung für die PMBC und ist dar­über hin­aus bitu­men­ver­träg­lich, kann die PMBC alter­na­tiv auch hohl­keh­len­ar­tig an die Lei­tung bzw. das Fut­ter­rohr ange­ar­bei­tet wer­den. Vor­aus­set­zung für die Aus­füh­rungs­va­ri­an­te ist:

  • es dür­fen kei­ne axia­len und radia­len Bewe­gun­gen der Lei­tun­gen über die gesam­te Betriebs­dau­er stattfinden
  • die Maß­nah­men sind vor­ab mit dem Lei­tungs­be­trei­ber abzu­stim­men, um Schä­den an den Lei­tun­gen zu verhindern
  1. b) Durch­drin­gun­gen bei W2.1‑E

Der Anschluss der PMBC an das zu durch­drin­gen­de Bau­teil kann wie folgt aus­ge­führt werden:

  • mit Kle­be­flan­schen mit einer Flansch­brei­te von min­des­tens 120 mm oder mit einem geprüf­ten Kle­be­flansch (Prüf­druck 1,0 bar) mit einer Flansch­breit von min­des­tens 50 mm nach DIN 18533–1 Anhang A.2
  • mit Haus­ein­füh­rungs­sys­te­men mit Dicht­flansch nach DIN 18533–1 Anhang A.8
  • mit Los- und Fest­flansch­kon­struk­tio­nen nach DIN 18533–1 Anhang A.6 mit einer bah­n­en­för­mi­gen Dicht­man­schet­te oder
  • mit geprüf­ter Los- und Fest­flansch­kon­struk­ti­on für PMBC

Letz­te­re muss fol­gen­de Eigen­schaft bzw. fol­gen­den Auf­bau innehaben:

  • die Kon­takt­flä­chen der Los- und Fest­flan­sche sind durch geeig­ne­te Maß­nah­men (z.B. besan­den) in ihrer Rau­ig­keit der­art aus­zu­füh­ren, dass ein Abglei­ten der PMBC ver­hin­dert wird
  • auf dem Fest­flansch ist eine erhöh­te Tro­cken­schicht­di­cke von 5 mm aufzubringen
  • nach dem Aus­trock­nen der PMBC ist durch Abstands­hal­ter sicher­zu­stel­len, dass sich nach dem Ver­span­nen des Los­flan­sches ein Spalt von 4 mm (Min­dest­tro­cken­schicht- dicke) ein­stellt und das ein Hin­ter­lau­fen an den Abstands­hal­tern durch geeig­ne­te Maß­nah­men (z.B. O‑Ringe) aus­ge­schlos­sen wird.

Bei ris­s­über­brü­cken­den mine­ra­li­schen Dicht­schläm­men (MDS)

Der Anschluss der MDS an das zu durch­drin­gen­de Bau­teil ist mit einem Kle­be­flansch mit einer Flansch­brei­te von ≥ 5 cm aus­zu­füh­ren. Vor­aus­set­zung hier­für ist, dass die Ober­flä­che und das Mate­ri­al des Kle­be­flan­sches eine aus­rei­chen­de Haf­tung gewähr­leis­tet. Alter­na­tiv kann die MDS bei W1‑E mit einer Ein­la­ge aus einer zum Abdich­tungs­sys­tem pas­sen­den Dicht­man­schet­te an die ein­zu­dich­ten­de Lei­tung ange­schlos­sen werden.
Vor­aus­set­zung für die Aus­füh­rungs­va­ri­an­te ist:

  • Es dür­fen kei­ne axia­len und radia­len Bewe­gun­gen der Lei­tun­gen über die gesam­te Betriebs­dau­er stattfinden.

Dich­tungs­schläm­men sind unter Umstän­den hoch alka­lisch. Hier ist vor­ab eine Ver­träg­lich­keit der ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en zu prüfen.
 

Bei Flüs­sig­kunst­stof­fen (FLK)

Der Anschluss des FLK bei W3‑E an das zu durch­drin­gen­de Bau­teil ist mit einem Kle­be­flansch mit einer Flansch­brei­te von ≥ 5 cm aus­zu­füh­ren. Vor­aus­set­zung hier­für ist, dass die Ober­flä­che und das Mate­ri­al des Kle­be­flan­sches eine aus­rei­chen­de Haf­tung gewährleistet.
Alter­na­tiv kann FLK bei W3‑E auch direkt auf die Lei­tung geführt wer­den. Der Anschluss muss ≥ 100 mm betragen.
Vor­aus­set­zung für die Aus­füh­rungs­va­ri­an­te ist:
•es dür­fen kei­ne axia­len und radia­len Bewe­gun­gen der Lei­tun­gen über die gesam­te Betriebs­dau­er stattfinden.

PDF-Download
Tags: MeldungenTitel-ThemaTop-Thema Fokus
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    World Ref­ri­gera­ti­on Day 2021 gespons­ort von Ref­ri­gera­ti­on Solutions

    Vorheriger Beitrag

    Zusam­men­ar­beit für Impf­stoff­pro­duk­ti­on in Singapur

    Nächster Beitrag

    Zusammenarbeit für Impfstoffproduktion in Singapur

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag