Mehr als ein Drittel der weltweit erzeugten Energie wird für den Betrieb von Pumpen aufgewendet. Dabei liegt das Potenzial zur Einsparung von Energiekosten bei bis zu 30%. Ein effizient ausgelegtes Aggregat, das aus Pumpe und Antrieb besteht, bietet nicht nur Vorteile in Bezug auf die Energieeffizienz, sondern trägt auch zur Reduzierung der Instandhaltungskosten und zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen bei. Angesichts des Ziels der Bundesregierung, die Produktion von Treibhausgasen signifikant zu senken, gewinnt die Energieeffizienz von Pumpenanlagen zusätzlich an Bedeutung.
Zielsetzung
Die Teilnehmer sollen wesentliche Ansätze zur Reduzierung der Betriebskosten von Pumpen und Pumpensystemen kennenlernen und anwenden können.