
Explosionsschutz – Prävention als unternehmerische Verantwortung
Für Unternehmen, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben arbeiten, stellen Explosionen eine potenzielle Existenzbedrohung dar. Die Schäden sind oft verheerend – nicht nur durch die unmittelbare Zerstörung, sondern auch durch langfristige Betriebsunterbrechungen. Hinzu kommen mögliche Gefährdungen für Menschenleben und die Umwelt. Vorbeugung ist daher das zentrale Element eines wirksamen Explosionsschutzes.
Die Umsetzung präventiver Maßnahmen erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how sowie die Einhaltung komplexer gesetzlicher und versicherungsrechtlicher Vorgaben. Im Rahmen der zweitägigen Essener Explosionsschutztage werden diese Maßnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ursachen potenzieller Explosionen werden analysiert, und konkrete Strategien zur Vermeidung oder Begrenzung von Schadensausmaßen – im Sinne des primären, sekundären und tertiären Explosionsschutzes – vorgestellt. Ein erfahrenes Expertenteam aus Praxis und Forschung liefert wertvolle Impulse und praxisorientierte Lösungsansätze.
Zielsetzung
Die Essener Explosionsschutztage vermitteln aktuelles Wissen zum Explosionsschutz kompakt und anwendungsnah. Neue rechtliche Entwicklungen werden verständlich aufbereitet, konkrete Umsetzungshilfen für den betrieblichen Alltag gegeben. Der intensive Austausch mit Fachkollegen, Referenten, Ausstellern und anderen Teilnehmenden schafft zudem eine ideale Plattform zum Netzwerken und zur Diskussion aktueller Herausforderungen im Bereich Explosionsschutz.