
Mechanische Verfahrenstechnik – Grundlagen verstehen, Prozesse steuern
Die Mechanische Verfahrenstechnik bietet auf den ersten Blick nur eine begrenzte Anzahl an Berechnungsgleichungen zur Auslegung und zum sicheren Betrieb von Maschinen und Apparaten. In der Praxis stützt man sich häufig auf empirische Erfahrungswerte, die oft nicht dokumentiert und stark personenbezogen sind.
Im Seminar werden einfache Modellansätze und daraus abgeleitete Zusammenhänge genutzt, um zentrale Einflussgrößen verständlich darzustellen. Dabei wird erläutert, wie sich diese auf den jeweiligen Prozess auswirken. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise und steuerbaren Parameter der grundlegenden mechanischen Verfahren (Unit Operations) zu vermitteln.
Seminarziel
Das Seminar legt die fachliche Basis mit grundlegenden Kenntnissen aus Mechanik, Strömungslehre, Physik und Werkstofftechnik. Darauf aufbauend werden Aufbau, Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten typischer Maschinen und Apparate der Mechanischen Verfahrenstechnik anschaulich erklärt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Grundoperationen gezielt analysieren, steuern und erfolgreich im Betrieb einsetzen können – auf Basis eines soliden technischen Verständnisses und nachvollziehbarer Berechnungsansätze.