• Home
  • Home
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ver­damp­fen und Kondensieren

Juni 30 - Juli 1

Im Rah­men des Semi­nars erar­bei­ten sich die Teil­neh­men­den anhand durch­ge­rech­ne­ter Pra­xis­bei­spie­le in Tabel­len­kal­ku­la­ti­on die zen­tra­len Aspek­te der pro­zess­tech­ni­schen Aus­le­gung von Wär­me­über­tra­gern. Dabei struk­tu­rie­ren und ana­ly­sie­ren sie den gesam­ten Aus­le­gungs­pro­zess, berech­nen rele­van­te Stoff­da­ten und Pha­sen­gleich­ge­wich­te, und bestim­men Wär­me­über­gangs­ko­ef­fi­zi­en­ten unter Ver­wen­dung gän­gi­ger Nußelt-Kor­re­la­tio­nen. Dar­über hin­aus füh­ren sie Sen­si­ti­vi­täts­ana­ly­sen durch, berech­nen Druck­ver­lus­te und tref­fen auf Basis geeig­ne­ter Fouling-Wider­stän­de fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zur sinn­vol­len Über­di­men­sio­nie­rung. Die Opti­mie­rung der Wär­me­über­tra­ger­aus­le­gung erfolgt im Span­nungs­feld zwi­schen varia­blen Betriebs­kos­ten (z. B. durch Druck­ver­lus­te) und fixen Inves­ti­ti­ons­kos­ten (z. B. Abschreibungen).

Ziel des Semi­nars ist es, fun­dier­tes Wis­sen und prak­ti­sche Erfah­run­gen zur Aus­le­gung und Ana­ly­se von Wär­me­über­tra­gungs­pro­zes­sen beim Kon­den­sie­ren und Ver­damp­fen in ver­fah­rens­tech­ni­schen Anla­gen zu ver­mit­teln. Die Teil­neh­men­den ler­nen den aktu­el­len Stand der Tech­nik ken­nen und erwer­ben pra­xis­na­hes Fach­wis­sen für die pro­zess­tech­ni­sche Aus­le­gung von Ver­damp­fern und Kon­den­sa­to­ren sowie zur gro­ben Abschät­zung der Investitionskosten.

Details

Beginn:
Juni 30
Ende:
Juli 1
Webseite:
https://www.hdt.de/VA25-00542

Veranstalter

Haus der Tech­nik e.V.
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Essen