• Home
  • Home

Zer­ti­fi­zie­run­gen

Zer­ti­fi­zie­run­gen sind for­ma­le Bestä­ti­gun­gen durch unab­hän­gi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, die gewähr­leis­ten, dass Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen oder Pro­zes­se bestimm­te fest­ge­leg­te Stan­dards und Anfor­de­run­gen erfül­len. In der Pro­zess­tech­nik spie­len Zer­ti­fi­zie­run­gen eine zen­tra­le Rol­le, da sie Qua­li­tät, Sicher­heit und Kon­for­mi­tät mit gesetz­li­chen und indus­tri­el­len Vor­schrif­ten sicher­stel­len. Zu den häu­figs­ten Zer­ti­fi­zie­run­gen gehö­ren ISO-Nor­men (z.B. ISO 9001 für Qua­li­täts­ma­nage­ment und ISO 14001 für Umwelt­ma­nage­ment), ATEX für explo­si­ons­ge­fähr­de­te Berei­che und GMP (Good Manu­fac­tu­ring Prac­ti­ce) für die Pharmaindustrie.

Der Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess umfasst in der Regel eine gründ­li­che Prü­fung und Bewer­tung der rele­van­ten Sys­te­me und Pro­zes­se durch eine akkre­di­tier­te Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le. Dies kann Inspek­tio­nen, Audits und Tests umfas­sen, um sicher­zu­stel­len, dass alle Anfor­de­run­gen erfüllt sind.

Für Unter­neh­men bie­ten Zer­ti­fi­zie­run­gen zahl­rei­che Vor­tei­le, dar­un­ter erhöh­te Markt­ak­zep­tanz, ver­bes­ser­te Kun­den­ver­trau­en und Wett­be­werbs­vor­tei­le. Sie tra­gen auch zur Risi­ko­min­de­rung bei, indem sie sicher­stel­len, dass die Pro­duk­te und Pro­zes­se den höchs­ten Stan­dards ent­spre­chen. Zer­ti­fi­zie­run­gen sind somit ein wesent­li­cher Bestand­teil des Qua­li­täts- und Sicher­heits­ma­nage­ments in der Prozesstechnik.

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Klar­heit bei Fleischersatz-Produkten

    Pflanz­li­che Alter­na­ti­ven zu tie­ri­schen Lebens­mit­teln erle­ben der­zeit einen star­ken Inno­va­ti­ons­schub mit zahl­rei­chen Pro­dukt­ent­wick­lun­gen. Im Gegen­satz dazu schrei­tet die recht­li­che Defi­ni­ti­on die­ser Pro­duk­te nur schritt­wei­se vor­an. Die jetzt über­ar­bei­te­ten „Leit­sät­ze für …

    Scho­nen­de, scher­ar­me Hygienepumpen

    Anspruchs­vol­le Flüs­sig­kei­ten im indus­tri­el­len Maß­stab zu för­dern, stellt höchs­te Ansprü­che an die ein­ge­setz­ten Pum­pen. Mit den Hygie­ne­pum­pen von Viking Pump aus Groß­bri­tan­ni­en bie­tet Askia pass­ge­naue Lösun­gen für Anwen­dun­gen in der …

    Druck­auf­neh­mer mit kera­misch-kapa­zi­ti­ven Sensor

    Die part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit mit Kun­den steht bei Sensors&Components im Mit­tel­punkt. Ein inter­dis­zi­pli­nä­res Team aus Ent­wick­lung, Pro­dukt­ma­nage­ment und Ver­trieb küm­mert sich dar­um, die Anfor­de­run­gen der Anwen­der best­mög­lich umzu­set­zen. Unter dem Dach …

    Zukunfts­si­che­re Standards

    Die Haupt­auf­ga­be von PI (PROFIBUS & PROFINET Inter­na­tio­nal) besteht in der Ent­wick­lung und Wei­ter­ent­wick­lung von Spe­zi­fi­ka­tio­nen für indus­tri­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­no­lo­gien. Ergän­zend dazu ver­ant­wor­tet PI Tests, Zer­ti­fi­zie­run­gen sowie die Aus­ar­bei­tung …

    Line­ar- und Antriebs­tech­nik im Hygie­nic Design

    Ver­brau­cher­an­sprü­che an Pro­dukt­si­cher­heit wach­sen, welt­wei­te Stan­dards von Behör­den wie der FDA wer­den stren­ger und der Druck auf Geträn­ke­her­stel­ler, hygie­nisch zu pro­du­zie­ren, steigt. Folg­lich stei­gen auch die Ansprü­che an Bau­tei­le von …

    Indus­trie­waa­gen für regu­lier­te Märkte

    Ob in der Pro­duk­ti­on, im Han­del oder in der Logis­tik, Indus­trie­waa­gen sind in einer Viel­zahl von Bran­chen unent­behr­lich, um sicher­zu­stel­len, dass Pro­zes­se prä­zi­se und effi­zi­ent ablau­fen. Um jedoch sicher­zu­stel­len, dass …

    Eigen­si­che­res, 5G-fähi­ges Smartphone

    Die im Nord­wes­ten der Halb­in­sel See­land gele­ge­ne Raf­fi­ne­rie Kalundborg ist der größ­te Ener­gie­park Däne­marks. Sie ver­ar­bei­tet jähr­lich rund 5,5 Mil­lio­nen Ton­nen Roh­öl, Kon­den­sat und Roh­stof­fe. Die­ses Umfeld stellt auch beson­de­re …

    TÜV SÜD unter­stützt die Che­mie- und Prozessindustrie

    Die Che­mie- und Pro­zess­in­dus­trie steht in den kom­men­den Jah­ren vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen. Die wich­tigs­ten Ent­wick­lun­gen betref­fen die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung vie­ler Pro­zes­se, den ver­mehr­ten Ein­satz nach­wach­sen­der Roh­stof­fe und erneu­er­ba­rer Ener­gien sowie …

    Load More
    Nächster Beitrag

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien