• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential
    Pharma

    Tablet­ten­pres­se mit Energiesparpotential

    8. Mai 2025

    Der Anbieter von Systemlösungen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, GEA, hat den nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen
    Pharma

    Leit­sys­tem­lö­sun­gen für spe­zi­fi­sche Anforderungen

    9. Mai 2025

    Die INTERPHEX, die vom 1. bis 3. April im New Yorker Javits Center stattfand, hat sich als wertvolle Plattform für...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Wär­me­re Seen sind ein men­schen­ge­mach­tes Pro­blem mit öko­lo­gi­schen Folgen

19. Januar 2022
in Aktuelles, Anlagen & Komponenten, Fokus
0 0

Auf­grund des glo­ba­len Kli­ma­wan­dels wer­den die Seen auf der gan­zen Welt wär­mer und frie­ren an weni­ger Tagen im Jahr zu. Ein inter­na­tio­na­les For­schungs­team mit Geor­giy Kiril­lin vom Leib­niz-Insti­tut für Gewäs­ser­öko­lo­gie und Bin­nen­fi­sche­rei (IGB) konn­te kürz­lich bele­gen, dass die Ver­än­de­run­gen ohne stei­gen­de Treib­haus­gas­emis­sio­nen nicht ein­ge­tre­ten wären. IGB-For­sche­rin Stel­la Ber­ger hat mit einem inter­na­tio­na­len Team das Kon­zept des See-Eis-Kon­ti­nu­ums ent­wi­ckelt, das beschreibt, wie unter­schied­li­che Eis­be­de­ckung von Seen sich auf grund­le­gen­de Öko­sys­tem­pro­zes­se oder die Struk­tur des Nah­rungs­net­zes aus­wir­ken kann.
Welt­weit gibt es etwa 100 Mil­lio­nen Seen, von denen die meis­ten ober­halb des 45. Nörd­li­chen Brei­ten­gra­des lie­gen und in der Regel im Win­ter zufrie­ren. In den letz­ten Jahr­zehn­ten haben sich die Seen welt­weit erwärmt, und die Aus­deh­nung und Dicke des Eises auf sai­so­nal zuge­fro­re­nen Seen hat abge­nom­men. Die Rol­le des Kli­ma­wan­dels bei die­sen Trends war bis­lang jedoch nicht wis­sen­schaft­lich belegt.

Kli­ma­wan­del und nicht Kli­ma­schwan­kun­gen verantwortlich:

Ein For­schungs­team mit dem IGB-Seen­phy­si­ker Dr. Geor­giy Kiril­lin hat kürz­lich gezeigt, dass die­se glo­ba­len Ver­än­de­run­gen der See­tem­pe­ra­tu­ren und der Eis­be­de­ckung nicht auf natür­li­che Kli­ma­schwan­kun­gen zurück­zu­füh­ren sind. Sie kön­nen nur durch die mas­si­ven Treib­haus­gas­emis­sio­nen seit der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on erklärt wer­den. Um dies zu bewei­sen, hat das For­schungs­team Beob­ach­tun­gen von See­tem­pe­ra­tur und Eis­be­de­ckung zusam­men­ge­stellt. Sie ver­gli­chen die­se Daten mit den Ergeb­nis­sen ihrer Simu­la­tio­nen durch glo­ba­le Seen- und Kli­ma­mo­del­le. Die For­schen­den fan­den Über­ein­stim­mun­gen zwi­schen den beob­ach­te­ten Ver­än­de­run­gen in Seen und den Modell­si­mu­la­tio­nen von Seen in einem durch Treib­haus­gas­emis­sio­nen beein­fluss­ten Kli­ma. Die Ergeb­nis­se wur­den in der Fach­zeit­schrift Natu­re Geo­sci­ence veröffentlicht.
Die mit mathe­ma­ti­schen Model­len berech­ne­ten Zukunfts­sze­na­ri­en deu­ten dar­auf hin, dass die Tem­pe­ra­tu­ren in den Seen wei­ter anstei­gen wer­den, wenn die Emis­sio­nen wei­ter zuneh­men, und zwar in ähn­li­chem Maße wie die durch­schnitt­li­che glo­ba­le Luft­tem­pe­ra­tur, und dass die Eis­di­cke und ‑dau­er ent­spre­chend abneh­men werden.

1 Grad Luft­er­wär­mung – fast 10 Tage weni­ger Eisbedeckung

„Laut Modell­sze­na­ri­en wer­den sich die Seen mit jedem Anstieg der Luft­tem­pe­ra­tur um 1° Cel­si­us schät­zungs­wei­se um 0,9 °C erwär­men und 9,7 Tage an Eis­be­de­ckung ver­lie­ren“, sagt Geor­giy Kiril­lin. Das Team pro­gnos­ti­zier­te auch die künf­ti­ge Ent­wick­lung unter ver­schie­de­nen Erwär­mungs­sze­na­ri­en. In einem emis­si­ons­ar­men Sze­na­rio wird sich die durch­schnitt­li­che Erwär­mung der Seen in der Zukunft vor­aus­sicht­lich bei +1,5 °C über dem vor­in­dus­tri­el­len Niveau sta­bi­li­sie­ren und die Dau­er der Eis­be­de­ckung um 14 Tage kür­zer sein. In einer Welt mit hohen Emis­sio­nen könn­ten die­se Ver­än­de­run­gen zu einem Anstieg von +4,0 °C und 46 weni­ger Eis­ta­gen füh­ren. „Das bedeu­tet, dass sich Seen im Win­ter deut­lich ver­än­dern wer­den“, ergänzt Geor­giy Kirillin.

Eis­de­cke wich­tig für sai­so­na­le Pro­zes­se im See

Obwohl der Win­ter gemein­hin als eine Zeit rela­ti­ver Ruhe gilt, sind die Öko­sys­tem­funk­tio­nen in die­ser Jah­res­zeit oft dyna­misch. Dar­über hin­aus gibt es zuneh­mend Bele­ge dafür, dass die Bedin­gun­gen im Win­ter die Vor­aus­set­zun­gen für die Bedin­gun­gen im Som­mer schaf­fen und umge­kehrt, und dass Seen über ein kom­plet­tes sai­so­na­les Kon­ti­nu­um hin­weg betrach­tet wer­den müssen.
Die Eis­be­de­ckung ver­än­dert einen See grund­le­gend, indem sie die­sen von der umge­ben­den Land­schaft und Atmo­sphä­re iso­liert. Die Dicke und die opti­schen Eigen­schaf­ten von Eis und Schnee regu­lie­ren die Men­ge der Son­nen­strah­lung, die in den See ein­dringt, und schir­men ihn gleich­zei­tig vor Wind ab. Folg­lich ist die Eis­be­de­ckung ein wich­ti­ger Fak­tor, der die Durch­mi­schung des Was­sers in Seen regu­liert und ver­ti­ka­le ther­mi­sche und che­mi­sche Gra­di­en­ten struk­tu­riert. Das ist bei­spiels­wei­se für die Sauer­stoff­ver­füg­bar­keit in der Was­ser­säu­le von Bedeu­tung. Orga­nis­men, von Bak­te­ri­en bis hin zu Fischen, haben sich an die win­ter­li­che Umge­bung ange­passt. IGB-For­sche­rin Dr. Stel­la Ber­ger hat unter­sucht, wie sich Schwan­kun­gen in der Eis­be­de­ckung von Seen auf grund­le­gen­de Öko­sys­tem­pro­zes­se oder die Struk­tur des Nah­rungs­net­zes auswirken.

Das See-Eis-Kon­ti­nu­um: Wel­che che­mi­schen und phy­si­ka­li­schen Pro­zes­se wir­ken an der Eis­gren­ze zwi­schen Umwelt und See

„Wir wis­sen, dass die Eis­be­de­ckun­gen von Seen abneh­men wer­den, aber uns fehl­te bis­lang ein kon­zep­tio­nel­ler Rah­men, um die Aus­wir­kun­gen sol­cher Ver­än­de­run­gen auf die Struk­tur und Funk­ti­on von Öko­sys­te­men zu ver­ste­hen und vor­her­zu­sa­gen“, erläu­tert Stel­la Berger.
Das inter­na­tio­na­le For­schungs­team kom­bi­nier­te den wis­sen­schaft­li­chen Kennt­nis­stand mit drei Fall­stu­di­en und ent­wi­ckel­ten das Kon­zept des See-Eis-Kon­ti­nu­ums: Die­ses bil­det den Rah­men für das Ver­ständ­nis, wie sich die Bedin­gun­gen ent­lang eines Kon­ti­nu­ums von Ener­gie­flüs­sen, die durch das Win­ter­kli­ma ver­mit­telt wer­den und den Bedin­gun­gen, die durch Eis und Schnee ver­mit­telt wer­den, in einem See ver­än­dern. Wie sich der See unter der Eis­de­cke ver­hält, hängt auch bei­spiels­wei­se davon ab, ob das Eis klar oder schnee­be­deckt ist. Ohne win­ter­li­che Eis­be­de­ckung gelan­gen mehr Ener­gie in Form von Wär­me und Wind und auch mehr Stof­fe aus der Atmo­sphä­re und der umge­ben­den Land­schaft in den See. Die Stu­die wur­de in der Fach­zeit­schrift JGR Bio­geo­sci­ence veröffentlicht.

Ver­än­de­run­gen der Bio­lo­gie: Der Win­ter macht den Som­mer – und umgekehrt

„Die Zufuhr, Akku­mu­la­ti­on und Umset­zung von Nähr­stof­fen und Koh­len­stoff im Win­ter wird die Vor­aus­set­zun­gen für die Pri­mär­pro­du­zen­ten im Früh­jahr schaf­fen. Der Win­ter ent­schei­det also über die Nah­rung für Orga­nis­men, die aus anor­ga­ni­schen Stof­fen über Foto­syn­the­se oder Che­mo­syn­the­se orga­ni­sche Sub­stan­zen pro­du­zie­ren. Sie sind die Basis des Nah­rungs­net­zes in Gewässern.“
— Stel­la Berger

So waren bei­spiels­wei­se hohe Chlo­ro­phyll-a-Kon­zen­tra­tio­nen im Win­ter mit nied­ri­gen Chlo­ro­phyll-a-Kon­zen­tra­tio­nen im dar­auf­fol­gen­den Som­mer gekop­pelt, was mög­li­cher­wei­se auf die Ver­rin­ge­rung des Nähr­stoff­pools infol­ge der höhe­ren Win­ter­pro­duk­ti­vi­tät zurück­zu­füh­ren ist. „Wenn also auf­grund von gerin­ger Eis­be­de­ckung die Stoff­wech­sels­ak­ti­vi­tä­ten im See im Win­ter so rich­tig ange­kur­belt wer­den, kann das die Nah­rungs­men­ge für Lebe­we­sen im Som­mer ver­rin­gern“, ergänzt Stel­la Berger.
Stel­la Ber­ger erwähnt ein wei­te­res Bei­spiel für die öko­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen einer feh­len­den Eis­be­de­ckung: „In einem See ohne Eis erwärmt sich das Was­ser im Früh­jahr schnel­ler was die Ent­wick­lung von wär­me­lie­ben­den Blau­al­gen zur Fol­ge haben kann. Dadurch kann sich die Was­ser­qua­li­tät verschlechtern.“

Ver­än­de­rung der Artenzusammensetzung

Auf allen Ebe­nen des Nah­rungs­net­zes wird es „Gewin­ner” und „Ver­lie­rer” geben, da die jähr­li­chen Mus­ter der Bio­di­ver­si­tät zum Teil durch spe­zia­li­sier­te Nischen auf­recht­erhal­ten wer­den, die durch die Kon­tras­te zwi­schen Win­ter und Som­mer ent­ste­hen. Der Ver­lust von Win­ter­ha­bi­ta­ten wird die Viel­falt und Abundanz von käl­te­lie­ben­den Orga­nis­men ver­rin­gern. Die­ses Phä­no­men ist bereits bei Fischen zu beob­ach­ten, sodass zu erwar­ten ist, dass grö­ße­re Ver­än­de­run­gen der Win­ter­dau­er die Zusam­men­set­zung der Lebens­ge­mein­schaf­ten wäh­rend des gesam­ten Jah­res ver­än­dern wer­den, was zu öko­lo­gi­schen Kas­ka­den­ef­fek­ten füh­ren wird.

PDF-Download
Tags: ErwärmungKlimawandelMeldungenSeenTop-Thema FokusWasser Abwasser
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Erwei­te­rung von Wär­me­bild­ka­me­ra um zusätz­li­che Kits und Sondenaufsätze

    Vorheriger Beitrag

    Mul­ti­vac Bul­ga­ria Pro­duc­tion mit neu­er Geschäftsführerin

    Nächster Beitrag

    Multivac Bulgaria Production mit neuer Geschäftsführerin

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag