• Kon­takt
  • E‑Mag
  • News­let­ter
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2025
    • Media­kit 2025
    • Food­Tec Media­da­ten 2025
    • Food­Tec Media­kit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme
    Chemie

    Che­mie­be­stän­di­ge Pum­pen und Filtersysteme

    22. Mai 2025

    Serfilco, ein Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme, hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die Baureihe „EFB“ hinzugefügt....

    Read more
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik & Analytik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel
    IFFA

    Hoch­leis­tungs­li­nie für Hack­fleisch im Schlauchbeutel

    17. April 2025

    Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...

    Read more
    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung
    Prozessautomatisierung & Digitalisierung

    Offe­ne, soft­ware­de­fi­nier­te Automatisierung

    11. April 2025

    Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse
    all about automation

    Kenn­zeich­nung für auto­ma­ti­sier­te Produktionsprozesse

    22. Mai 2025

    Auf der all about automation präsentiert Bluhm Systeme aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Industrieautomation. Zu...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme
    Pharma

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    1. April 2025

    Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...

    Read more
    Vaku­um- und Überdrucklösungen
    Hannover Messe

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    27. März 2025

    Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • E‑Mag

    • The­men­schwer­punk­te
      • Anla­gen & Komponenten
      • Antriebs­tech­nik & Mechanik
      • Arma­tu­ren & Leitungen
      • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
      • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
      • Mess­tech­nik & Analytik
      • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
      • Pum­pen & Kompressoren
      • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • Mecha­ni­sches & Thermisches
      • Sicher­heit & Qualität
      • Hygie­nic-Design & Reinigung
      • Ana­ly­tik
      • Qua­li­täts­kon­trol­le
      • Life Sci­en­ces
      • Bio­tech­no­lo­gie
      • Lebens­mit­tel­tech­nik
      • Labor­tech­nik
      • Umwelt­tech­nik
    • Che­mie
    • Phar­ma
    • Food
    • Mes­se-Spe­cials
    • Titel-The­men
    • Aktu­el­les
    • Nach­ge­fragt bei
    Titel-Thema

    Naht­lo­se Rück­ver­folg­bar­keit durch Kennzeichnung

    29. April 2025

    Smarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...

    Read more
    Titel-Thema

    Qua­li­täts­kon­trol­le mit Wärmebildkameras

    17. April 2025

    Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...

    Read more

  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
  • Lexi­kon
Zum E-Mag
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

„Back2Job“: So klappt der beruf­li­che Wiedereinstieg

8. April 2017
in Aktuelles
0 0
FACHWELT VERLAG Stuttgart Fachzeitschriften Magazin Messen Prozess Industrie Technik Pharma Food Chemie Meldungen News Nachrichten Fokus

Inge­nieu­rin­nen und Inge­nieu­re sind als Fach­kräf­te gefragt. Doch gera­de­mal 60 Pro­zent der Frau­en mit ent­spre­chen­der Qua­li­fi­ka­ti­on sind erwerbs­tä­tig. Vor allem nach einer län­ge­ren beruf­li­chen Pau­se zuguns­ten der Fami­lie fällt die Rück­kehr in den Beruf oft schwer: Die Inno­va­ti­ons­zy­klen im tech­ni­schen Bereich sind extrem kurz und die Anfor­de­run­gen der Unter­neh­men wach­sen par­al­lel. Um Inge­nieu­rin­nen gezielt bei dem beruf­li­chen Wie­der­ein­stieg zu unter­stüt­zen, hat die Fach­kräf­te­al­li­anz Han­no­ver vor einem Jahr das Pro­jekt „Back2Job – Inge­nieu­rin­nen gesucht!“ ins Leben geru­fen. Mit der Kom­bi­na­ti­on aus „trai­ning in the job“ im Betrieb, dem anwen­dungs­ori­en­tier­ten Auf­fri­schen von Fach­wis­sen an der Uni­ver­si­tät oder Hoch­schu­le und einem ein­ma­li­gen Netz­werk haben zum Abschluss des Pilot­pro­jekts am 31. März mehr als die Hälf­te der Teil­neh­me­rin­nen eine Anstel­lung in ihrem Fach­be­reich gefunden.

„Das Pro­jekt leis­tet in Nie­der­sach­sen einen wich­ti­gen Bei­trag zur Fach­kräf­te­si­che­rung vor allem in den MINT-Beru­fen“, sagt Nie­der­sach­sens Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies. „Die Grund­idee des Pro­jekts ist es, stil­le Reser­ven im Inge­nieur­we­sen zu akti­vie­ren und hoch­qua­li­fi­zier­te Frau­en für den Arbeits­markt zurück­zu­ge­win­nen. Der Fach­kräf­te­man­gel für MINT-Beru­fe ist so groß wie nie zuvor. Es gibt Pro­gno­sen, wonach bis 2029 etwa 250.000 Inge­nieu­rin­nen und Inge­nieu­re in Deutsch­land feh­len wer­den.“ Das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat für das Pro­jekt eine För­de­rung von rund 90.000 Euro aus ESF-Mit­teln im Rah­men des Regio­na­len Fach­kräf­te­bünd­nis­ses Lei­ne-Weser aus­ge­spro­chen. Die Kofi­nan­zie­rung über­nimmt die Regi­on Han­no­ver. „Auf­grund der posi­ti­ven Erfah­run­gen beab­sich­tigt die Fach­kräf­te­al­li­anz Han­no­ver, das Pro­jekt mit einem neu­en Durch­gang fort­zu­set­zen“, sagt Ulf-Bir­ger Franz, Wirt­schafts­de­zer­nent der Regi­on Han­no­ver. Die posi­ti­ven Erfah­run­gen teilt man auch beim Bil­dungs­werk der Nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft (BNW), das die Pro­jekt­lei­tung und Umset­zung ver­ant­wor­te­te: „Das Pro­jekt trifft einen Rie­sen­be­darf – bei den Teil­neh­me­rin­nen und bei den Unter­neh­men. Das Bil­dungs­werk führt Poten­zia­le und Chan­cen zusam­men. Das ist es, was eine agi­le Wirt­schaft heu­te benö­tigt“, sagt Tobi­as Loh­mann, Spre­cher der BNW-Geschäftsführung.

Die Her­aus­for­de­rung eines beruf­li­chen Wie­der­ein­stiegs besteht in den meis­ten Inge­nieur­be­ru­fen in der schnel­len tech­ni­schen Wei­ter­ent­wick­lung. Daher ist ein Semes­ter an der Leib­niz Uni­ver­si­tät oder der Hoch­schu­le Han­no­ver Teil des neu­ar­ti­gen Kon­zepts. Nach einer Stand­ort­be­stim­mung jeder Teil­neh­me­rin ging es zunächst in einen Betrieb. Hier zeig­te sich, wel­che Kom­pe­ten­zen die Frau­en bereits mit­brach­ten und in wel­chen Berei­chen ein Auf­fri­schen des Fach­wis­sens sinn­voll war. In fünf Mona­ten an der Uni­ver­si­tät oder Hoch­schu­le schlos­sen die Frau­en dann mit ihren Kennt­nis­sen wie­der auf.

„Eini­ge Frau­en sind schon vor­zei­tig aus dem Pro­jekt aus­ge­schie­den, weil sie schon nach weni­gen Mona­ten eine Anstel­lung gefun­den hat­ten“, berich­tet Pro­jekt­lei­te­rin Ayten Ber­se vom BNW. Sie beglei­te­te ins­ge­samt 20 Frau­en über ein Jahr hin­weg. „In die­sen Fäl­len pro­fi­tie­ren die Frau­en vor allem von dem star­ken Netz­werk und der Pra­xis­pha­se im Betrieb“, sagt Ayten Ber­se. So erging es auch Kavi­tha Karup­pa­na. Die 29-jäh­ri­ge Mut­ter über­zeug­te bereits im ers­ten Prak­ti­kum mit ihren Fähig­kei­ten. „Mein Mann ist eben­falls Inge­nieur, so dass ich tech­nisch immer auf den neu­es­ten Stand war“, erzählt die gebür­ti­ge Inde­rin. Nach der Geburt ihrer Toch­ter pau­sier­te sie drei Jah­re, bevor sie den beruf­li­chen Wie­der­ein­stieg wag­te. Davor ist die stu­dier­te Infor­ma­ti­ke­rin in Indi­en als Soft­ware-Ent­wick­le­rin und Dozen­tin tätig gewesen.

„Ich wuss­te nicht, wie das Bewer­ben in Deutsch­land funk­tio­niert und brauch­te Unter­stüt­zung, um den Ein­stieg zu fin­den“, erzählt Kavi­tha Karup­pa­na. „Das Pro­jekt hat mir sehr gehol­fen. Das Team von Frau Ber­se hat mich bei der Bewer­bung unter­stützt und Kon­tak­te zu Unter­neh­men her­ge­stellt. Auch mein Deutsch hat sich spür­bar ver­bes­sert, seit­dem ich regel­mä­ßig im Aus­tausch mit ande­ren bin.“ Bis heu­te hält sie pri­vat den Kon­takt zu den ande­ren Frau­en aus dem Pro­jekt. „Ich in ange­kom­men“, sagt Kavi­tha Karup­pa­na. Seit Sep­tem­ber 2016 arbei­tet sie als Soft­ware-Tes­te­rin bei der Han­no­ve­ra­ner Fir­ma HaCon Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH und ist dort für die Qua­li­täts­kon­trol­le der ent­wi­ckel­ten Apps zustän­dig. „Frau Karup­pa­na hat mit ihrer offe­nen Art gleich über­zeugt“, berich­tet Bet­ti­na Malo­sc­zyk, Per­so­nal-ver­ant­wort­li­che bei HaCon. Durch einen pri­va­ten Kon­takt hat­te sie von „Back2Job – Inge­nieu­rin­nen gesucht!“ erfah­ren und war gleich inter­es­siert. „Der Fach­kräf­te­man­gel ist für uns in die­sem Bereich deut­lich spür­bar“, sagt Bet­ti­na Malo­sc­zyk. „Daher gehen wir bei der Per­so­nal­su­che gern auch neue Wege.“ Neben Kavi­tha Karup­pa­na hat HaCon auch eine zwei­te Teil­neh­me­rin aus dem Pro­jekt eingestellt.

Kon­tak­te zu Unter­neh­men her­stel­len und für das Pro­jekt auf­schlie­ßen – das war die wich­tigs­te Grund­la­ge, damit für die Inge­nieu­rin­nen das Pro­jekt mit einer Beschäf­ti­gung enden konn­te. Maß­geb­lich unter­stützt hat dabei das ein­ma­li­ge Netz­werk der Fach­kräf­te­al­li­anz Han­no­ver, die ihr spe­zi­fi­sches Know-how ein­brach­ten – dar­un­ter die Beschäf­ti­gungs­för­de­rung der Regi­on Han­no­ver, die Agen­tur für Arbeit Han­no­ver, das Job­cen­ter Regi­on Han­no­ver sowie Uni und Hoch­schu­le. Die Pro­jekt­lei­tung lag beim BNW. „Neben der Fach­ex­per­ti­se, die die betei­lig­ten Part­ne­rin­nen und Part­ner ein­brach­ten, fun­gier­ten sie bei Betrie­ben in der Regi­on als Tür­öff­ner – mit die­sem Netz­werk im Rücken waren Arbeit­ge­ber von Anfang an auf­ge­schlos­sen“, berich­tet Ayten Ber­se. Gleich­zei­tig brach­te jeder Betei­lig­te neue Kon­tak­te ein, von denen die Teil­neh­me­rin­nen pro­fi­tier­ten. 12 Frau­en haben so zum Pro­jek­ten­de am 31. März einen Arbeits­ver­trag unter­schrie­ben. Ayten Ber­se ist sich sicher, dass die­se Zahl noch steigt: „Auch nach Abschluss des Pro­jekts blei­ben den Frau­en die Kon­tak­te erhal­ten. Das star­ke Netz­werk wirkt sicher noch nach.“

Neben der Qua­li­fi­zie­rung erhiel­ten die Frau­en indi­vi­du­el­le Unter­stüt­zung und Bera­tung. Wie brin­ge ich Fami­lie und Beruf unter einen Hut? Wo kann es beruf­lich lang­fris­tig hin­ge­hen? Zu die­sen und ande­ren Fra­gen berie­ten Exper­tin­nen und Exper­ten ganz nach Bedarf. Die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf war ein ent­schei­den­der Fak­tor: Daher war das Pro­jekt in Teil­zeit ange­legt. Für Frau­en mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund bot das Pro­jekt beson­de­re Unter­stüt­zung, etwa bei der Aner­ken­nung des aus­län­di­schen Stu­di­en­ab­schlus­ses oder durch sprach­li­che Qua­li­fi­zie­rung. Das Fazit: „Inge­nieu­rin­nen sind gefragt. Damit Fach­kräf­te und Betrie­be aber pass­ge­nau zuein­an­der­fin­den, braucht es ein star­kes Netz­werk und pass­ge­naue Unter­stüt­zung. Und genau die­se haben wir den Frau­en im Pro­jekt gebo­ten“, sagt Gesamt­pro­jekt­lei­te­rin Cor­ne­lia Spring­feld vom BNW.

Das Land hat­te im August 2015 acht Regio­na­le Fach­kräf­te­bünd­nis­se aner­kannt und ihnen jeweils ein Bud­get zuge­wie­sen. Sie sol­len die Fach­kräf­te­ver­sor­gung ver­bes­sern und gleich­zei­tig die im Jahr 2014 ins Leben geru­fe­ne lan­des­wei­te Fach­kräf­te­initia­ti­ve Nie­der­sach­sen auf der regio­na­len Ebe­ne verankern.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Regio­na­len Fach­kräf­te­bünd­nis­sen (u. a. die Ansprech­part­ner) fin­den sich unter:

http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/arbeit/fachkraeftesicherung_niedersachsen/regionale_fachkraeftebuendnisse/regionale-fachkraeftebuendnisse

PDF-Download
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Modu­la­res Mehr­ka­nal­mess­ge­rät jetzt mit PROFINET und DNV GL-Zulassung

    Vorheriger Beitrag

    Lösun­gen für die digi­ta­le Transformation

    Nächster Beitrag

    Lösungen für die digitale Transformation

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In
      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2025
        • Media­kit 2025
        • Food­Tec Media­da­ten 2025
        • Food­Tec Media­kit 2025
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik & Analytik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Mes­sen
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • E‑Mag
      • Aktu­el­les
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor
      • Lexi­kon

      © 2022 Fachwelt Verlag