• Kon­takt
  • E‑Mag
  • Media
  • Media­da­ten
    • Media­da­ten 2024
    • Media­kit 2024
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2024
    • Ana­ly­tic Media­kit 2024
    • Food­Tec Media­da­ten 2024
    • Food­Tec Media­kit 2024
    • Media­da­ten 2023
    • Media­kit 2023
    • Ana­ly­tic Media­da­ten 2023
    • Ana­ly­tic Media­kit 2023
    • Food­Tec Media­da­ten 2023
    • Food­Tec Media­kit 2023
  • Archiv
    • News­let­ter
    • Lexi­kon
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Ener­gief­fi­zi­en­te Antrie­be für Verpackunsmaschinen
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Ener­gief­fi­zi­en­te Antrie­be für Verpackunsmaschinen

    28. November 2023

    Nutzer von modernen Verpackungsmaschinen fordern Automatisierungslösungen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Mit dem StarterSET 616 von SEW-EURODRIVE ersetzte...

    Read more
    För­der­zu­sa­ge für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    För­der­zu­sa­ge für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse

    28. November 2023

    Mit der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Rheinland-Pfalz ist BASF dem Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs einen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Bat­te­rie­lo­ser Absolut-Encoder
    Antriebstechnik & Mechanik

    Bat­te­rie­lo­ser Absolut-Encoder

    4. Oktober 2023

    Von Pick-and-Place-Anwendungen über das Be- und Entladen bei der Werkstückbeförderung oder deren präziser Positionierung bis hin zur horizontalen und vertikalen...

    Read more
    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport
    Powtech

    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport

    13. September 2023

    Die pneumatische Förderung hat sich als passende Lösung für den Transport großer Mengen an Schüttgütern etabliert – sei es beim...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft
    Meldungen

    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft

    1. September 2023

    SMC, ein Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, erweitert sein Netzwerk an Vertriebspartnern um den Systemlieferanten Landefeld Druckluft und Hydraulik....

    Read more
    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation

    25. August 2023

    Einen stufenlosen Blindleistungskompensator für 208-480 Volt Wechselspannung bietet der Tech-Konzern Schneider Electric mit dem PowerLogic AccuSine EVC+. Das Gerät ist...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Bald ist es soweit: in 4 Wochen star­tet die BRAU BEVIALE in Nürnberg
    Brau Beviale

    Bald ist es soweit: in 4 Wochen star­tet die BRAU BEVIALE in Nürnberg

    26. Oktober 2023

    Besucher der BrauBeviale in Nürnberg (28. bis 30.11.2023) finden auf der Messe wieder spannende Vorschläge und Optionen für die Optimierung...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
    Anla­gen­au­to­ma­ti­sie­rung  mit NOA, Ether­net-APL und MTP
    E-Mag

    Anla­gen­au­to­ma­ti­sie­rung mit NOA, Ether­net-APL und MTP

    7. November 2023

    In der Prozessautomatisierung sind zuverlässige und effiziente Produktionsprozesse Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Moderne Anlagenkonzepte unterstützen bei der Instandhaltung und...

    Read more
    Mass Extrac­tion Technologie
    E-Mag

    Mass Extrac­tion Technologie

    7. November 2023

    Das Dichtheitsprüfgerät SpeedAir 3050 von Pfeiffer Vacuum, einem führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, bietet eine Komplettlösung für die Prüfung nicht poröser...

    Read more
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
  • Mel­dun­gen
  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
No Result
View All Result
PROZESSTECHNIK
PROZESSTECHNIK
  • Home
  • Fokus
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
    Ener­gief­fi­zi­en­te Antrie­be für Verpackunsmaschinen
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Ener­gief­fi­zi­en­te Antrie­be für Verpackunsmaschinen

    28. November 2023

    Nutzer von modernen Verpackungsmaschinen fordern Automatisierungslösungen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Mit dem StarterSET 616 von SEW-EURODRIVE ersetzte...

    Read more
    För­der­zu­sa­ge für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    För­der­zu­sa­ge für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse

    28. November 2023

    Mit der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Rheinland-Pfalz ist BASF dem Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs einen...

    Read more
    • Anla­gen & Komponenten
    • Antriebs­tech­nik & Mechanik
    • Arma­tu­ren & Leitungen
    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
    • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
    • Mess­tech­nik
    • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
    • Pum­pen & Kompressoren
    • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
  • High­lights
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
    • SMC
    Bat­te­rie­lo­ser Absolut-Encoder
    Antriebstechnik & Mechanik

    Bat­te­rie­lo­ser Absolut-Encoder

    4. Oktober 2023

    Von Pick-and-Place-Anwendungen über das Be- und Entladen bei der Werkstückbeförderung oder deren präziser Positionierung bis hin zur horizontalen und vertikalen...

    Read more
    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport
    Powtech

    Zuver­läs­sig­keit im Materialtransport

    13. September 2023

    Die pneumatische Förderung hat sich als passende Lösung für den Transport großer Mengen an Schüttgütern etabliert – sei es beim...

    Read more
    • Aer­zen
    • B&R
    • Bar Val­pes
    • Busch
    • Domi­no
    • Emer­son
    • Goe­t­ze
    • Mett­ler Toledo
    • Mul­ti­vac
    • Par­sum
    • Schnei­der Electric
  • Fir­men
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft
    Meldungen

    Stär­ke­re Leis­tungs­kraft durch Vertriebspartnerschaft

    1. September 2023

    SMC, ein Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, erweitert sein Netzwerk an Vertriebspartnern um den Systemlieferanten Landefeld Druckluft und Hydraulik....

    Read more
    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Stu­fen­lo­se Blindleistungskompensation

    25. August 2023

    Einen stufenlosen Blindleistungskompensator für 208-480 Volt Wechselspannung bietet der Tech-Konzern Schneider Electric mit dem PowerLogic AccuSine EVC+. Das Gerät ist...

    Read more
    • Fir­men­por­traits
    • Bran­chen­spie­gel
  • Mes­sen
    • Ache­ma
    • AMB Stutt­gart
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
    Bald ist es soweit: in 4 Wochen star­tet die BRAU BEVIALE in Nürnberg
    Brau Beviale

    Bald ist es soweit: in 4 Wochen star­tet die BRAU BEVIALE in Nürnberg

    26. Oktober 2023

    Besucher der BrauBeviale in Nürnberg (28. bis 30.11.2023) finden auf der Messe wieder spannende Vorschläge und Optionen für die Optimierung...

    Read more
    • Ache­ma
    • Ana­ly­ti­ca
    • Anu­ga FoodTec
    • Auto­ma­ti­ca
    • Brau Bevia­le
    • Drink­tec
    • Fach­pack
    • Fil­tech
    • Han­no­ver Messe
    • IFAT
    • IFFA
    • Inter­pack
    • K Mes­se
    • Lab­vo­lu­ti­on
    • Pow­tech
    • Sen­sor und Test
    • SPS
    • Val­ve World Expo
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
    Anla­gen­au­to­ma­ti­sie­rung  mit NOA, Ether­net-APL und MTP
    E-Mag

    Anla­gen­au­to­ma­ti­sie­rung mit NOA, Ether­net-APL und MTP

    7. November 2023

    In der Prozessautomatisierung sind zuverlässige und effiziente Produktionsprozesse Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Moderne Anlagenkonzepte unterstützen bei der Instandhaltung und...

    Read more
    Mass Extrac­tion Technologie
    E-Mag

    Mass Extrac­tion Technologie

    7. November 2023

    Das Dichtheitsprüfgerät SpeedAir 3050 von Pfeiffer Vacuum, einem führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, bietet eine Komplettlösung für die Prüfung nicht poröser...

    Read more
    • Titel-The­men
    • Top-The­men
  • Mel­dun­gen
  • Events
  • Che­mie
  • Phar­ma
  • Food
  • Labor
No Result
View All Result
PROZESSTECHNIK
No Result
View All Result
Home Im Fokus Anlagen & Komponenten

Hohe Ladungs­si­che­rung stets sichergestellt

4. Mai 2015
in Anlagen & Komponenten, Chemie, Messtechnik, Verpacken & Kennzeichnen
0 0

Der Trend zur Auto­ma­ti­sie­rung setzt sich auch in der Che­mie­in­dus­trie mit gro­ßen Schrit­ten fort. Die Betrei­ber wol­len mit ihren Anla­gen und Sys­te­men wirt­schaft­li­cher und siche­rer arbei­ten, gleich­zei­tig sol­len Mit­ar­bei­ter von ermü­den­den, mono­to­nen und kör­per­lich schwe­ren Arbei­ten ent­las­tet wer­den. BEUMER ent­wi­ckelt maß­ge­schnei­der­te Sys­tem­lö­sun­gen wie die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood und bin­det die­se bei Bedarf in bestehen­de Ver­pa­ckungs­li­ni­en ein – zum Bei­spiel bei Vin­no­lit. Der füh­ren­de PVC-Roh­stoff­her­stel­ler ersetzt damit sei­ne in die Jah­re gekom­me­ne Schrumpf­hau­ben­an­la­ge. Jetzt kann das Unter­neh­men fle­xi­bel reagie­ren, wenn unter­schied­lich hohe Sta­pel ver­packt wer­den müs­sen. Das spart auf Grund des gerin­ge­ren Ener­gie­ver­brauchs deut­lich Kos­ten und erhöht die Ladungs­si­che­rung spürbar.

Effi­zi­en­te Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, die sowohl die Pro­duk­ti­ons-Zyklus­zei­ten als auch die Kos­ten senkt, steht bei vie­len Anwen­dern nach wie vor im Fokus und ist ein wich­ti­ger Erfolgs­fak­tor. Roh­stoff­her­stel­ler set­zen des­halb immer häu­fi­ger auf auto­ma­ti­sier­te Sys­tem­lö­sun­gen, die spe­zi­ell auf ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind. „In der Inte­gra­ti­on der Sys­te­me liegt die Her­aus­for­de­rung der Zukunft“, erklärt Franz-Joseph Kleig­rewe. Der Auto­ma­ti­sie­rungs­lei­ter ist schon seit 1977 bei der BEUMER Group und kennt sich aus. Die Ver­zah­nung der Pro­zes­se wer­de noch wei­ter zuneh­men, ist er über­zeugt. „Die Intra­lo­gis­tik ist im Wan­del. Das liegt an der demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung, aber auch an der stei­gen­den Kom­ple­xi­tät der Pro­zes­se. Beson­ders die Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik wird somit ste­tig vor­an­ge­trie­ben“, sagt er. Denn damit las­sen sich manu­el­le Arbeits­ab­läu­fe opti­mie­ren und sinn­vol­le Syn­er­gien zwi­schen Mensch und Maschi­ne bil­den. Die Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik ist der Schlüs­sel zur tech­ni­schen Ent­wick­lung und zu wei­te­rem Fortschritt.

Beumer_FB_Verpackungstechnik Chemieindustrie_Bild 2
Damit die Anla­gen schnellst­mög­lich im Ein­satz sind, wis­sen die Mit­ar­bei­ter des BEUMER Cus­to­mer Sup­ports bei der Instal­la­ti­on und Inbe­trieb­nah­me genau, wo sie Hand anle­gen müssen.

Auf­ein­an­der abge­stimm­te Systeme

„Die Anwen­der wol­len, dass alle Anla­gen opti­mal auf­ein­an­der abge­stimmt sind“, kennt Kleig­rewe die Anfor­de­run­gen am Markt. Für die Che­mie­in­dus­trie lie­fert BEUMER die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood. Die Auto­ma­ti­sie­rungs­spe­zia­lis­ten inte­grie­ren die­se Anla­ge rei­bungs­los auch in bestehen­de Ver­pa­ckungs­li­ni­en. Als Sys­tem-Pro­vi­der ist BEUMER in der Lage, auf­grund der lang­jäh­ri­gen Erfah­rung in der Steue­rungs- und Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik in Eigen­re­gie zu pro­jek­tie­ren und kom­ple­xe intra­lo­gis­ti­sche Auf­ga­ben­stel­lun­gen umzu­set­zen. Dazu zählt nicht nur die intel­li­gen­te Ver­knüp­fung der ein­zel­nen Maschi­ne, son­dern auch deren Inte­gra­ti­on in bestehen­de Pro­zess­leit- oder Warenwirtschaftssyteme.

Zu die­sen Anwen­dern gehört auch die Vin­no­lit GmbH & Co. KG mit Haupt­sitz in Isma­ning.  Bei dem füh­ren­den PVC-Roh­stoff­her­stel­ler in Euro­pa und welt­wei­tem Markt- und Tech­no­lo­gie­füh­rer bei PVC-Spe­zia­li­tä­ten wird in der Ver­pa­ckungs­li­nie das PVC-Pul­ver zuerst dosiert und anschlie­ßend in die Aus­wurfrut­sche geschüt­tet. In einer Absack­an­la­ge wird es dann voll­au­to­ma­tisch in Papier­sä­cke gefüllt, und die­se wer­den anschlie­ßend ver­schweißt. Auf einer För­der­tech­nik gelan­gen die Säcke zu einer Wie­ge­ein­rich­tung, um den Fül­lungs­grad über das Gewicht zu prü­fen. Rol­len­för­de­rer trans­por­tie­ren die Säcke auf ein För­der­band, das sie zur Sack­pres­se führt. Die­se presst die Luft aus den Säcken, so dass sie eine fla­che Form bekom­men und die fer­ti­gen Sta­pel spä­ter sta­bi­ler sind. Palet­tie­rer neh­men die Säcke auf und sta­peln sie auf bereit­ge­stell­te Palet­ten. Der kom­plet­te Ver­pa­ckungs­sta­pel wird nun auto­ma­tisch auf Rol­len­för­de­rern zur nach­ge­la­ger­ten Ver­pa­ckungs­an­la­ge transportiert.

Beumer_FB_Verpackungstechnik Chemieindustrie_Bild 4
Die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood im Ein­satz bei Vin­no­lit. Sie erkennt mit ihrer inno­va­ti­ven Steue­rungs­tech­nik unter­schied­li­che Sta­pel­hö­hen auto­ma­tisch und stellt sich fle­xi­bel dar­auf ein.

Bei Vin­no­lit sind die Palet­ten jedoch unter­schied­lich hoch. Je nach Schütt­dich­te fas­sen man­che Säcke 35 Liter, ande­re 52. Um jeder­zeit eine sta­bi­le Lade­ein­heit zu bil­den, wer­den die Sack­sta­pel mit unter­schied­lich star­ken Foli­en ver­packt – je höher der Sta­pel, des­to dicker die Folie. Bis­her hat­te das Unter­neh­men eine Schrumpf­hau­ben­an­la­ge im Ein­satz. Doch die­se war in die Jah­re gekom­men und genüg­te den Qua­li­täts­an­sprü­chen nicht mehr: Ein Foli­en­wech­sel dau­er­te auf der Anla­ge etwa 20 Minu­ten. Auch in der Wahl der Foli­en war der Her­stel­ler wenig fle­xi­bel. Um die palet­tier­ten Sta­pel effi­zi­en­ter zu ver­pa­cken, ent­schied sich der Her­stel­ler für eine neue Ver­pa­ckungs­lö­sung. Zuerst war das Wickelstretch-Ver­fah­ren im Gespräch. Doch dann kamen die Roh­stoff­her­stel­ler auf BEUMER.

Der Kom­plett­an­bie­ter lie­fer­te die Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge BEUMER stretch hood. Ihre inno­va­ti­ve Steue­rungs­tech­nik erkennt die unter­schied­li­chen Sta­pel­hö­hen auto­ma­tisch und stellt sich fle­xi­bel dar­auf ein. Ein Ultra­schall­sen­sor ermit­telt die erfor­der­li­che Foli­en­län­ge. Die Voll­pa­let­ten wer­den mit einer dün­nen Foli­en­hau­be über­zo­gen. Damit wer­den die Lade­ein­hei­ten beim Trans­port effek­tiv gesi­chert und gelan­gen unbe­scha­det zu den Abnehmern.

Die­se Hoch­leis­tungs-Ver­pa­ckungs­an­la­ge ist in ihrem Maschi­nen­kon­zept varia­bel und lässt sich auf die jewei­li­ge Pro­jekt­si­tua­ti­on und Auf­ga­ben­stel­lung indi­vi­du­ell anpas­sen. Bei der Wahl der Foli­en ist der Roh­stoff­her­stel­ler nun sehr fle­xi­bel. Außer­dem besit­zen die ein­ge­setz­ten PE-Stretch-Foli­en­hau­ben eine hohe Reiß- und Durch­stoß­fes­tig­keit. Die erfor­der­li­chen Dehn­wer­te und die bia­xi­al wir­ken­den Spann­kräf­te sind auf jedes Pro­dukt und jede Ein­satz­be­din­gung opti­mal abge­stimmt. Mit sei­nem nied­ri­gen Ener­gie­ver­brauch, dem gerin­gen Druck­luft­be­darf sowie der Mög­lich­keit, recy­c­le­ba­re Ver­pa­ckungs­fo­lie zu ver­ar­bei­ten, stellt der BEUMER stretch hood für Vin­no­lit eine kos­ten­güns­ti­ge und umwelt­scho­nen­de Vari­an­te der Palet­ten­ver­pa­ckung dar.

Beumer_FB_Verpackungstechnik Chemieindustrie_Bild 5
Je nach Höhe kom­men PE-Foli­en in ver­schie­de­nen Stär­ken zum Einsatz.

Damit die BEUMER Group Anwen­dern wie den Che­mie­pro­du­zen­ten Vin­no­lit opti­mal betreu­en kann, hat der Intra­lo­gis­tik­an­bie­ter in den ein­zel­nen Grup­pen­ge­sell­schaf­ten sowie am Stand­ort Beckum Teams gebil­det, die sich spe­zi­ell um Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen küm­mern. Mitt­ler­wei­le sind mehr als 200 Mit­ar­bei­ter bei der BEUMER Group für die­sen Bereich zustän­dig. „Wir wol­len Ent­wick­lungs­zy­klen beschleu­ni­gen und den hohen Stan­dard, den wir uns durch unser Know-how erar­bei­tet haben, ste­tig stei­gern“, sagt Kleig­rewe. „Denn nur so kön­nen wir unse­ren Kun­den die pas­sen­de Lösung lie­fern und sie opti­mal betreu­en.“ Die Mit­ar­bei­ter beglei­ten die Pro­jek­te von der Anfra­ge bis zur Über­ga­be an den Kun­den. Zuerst erstel­len die Spe­zia­lis­ten einen Sys­tem­ent­wurf. Passt die­ser, geht es an die Umset­zung. Die Mit­ar­bei­ter über­neh­men die Elek­tro­in­stal­la­tio­nen und inte­grie­ren die Maschi­nen- und Anla­gen­steue­run­gen, schrei­ben die Soft­ware für die SPS und bei­spiels­wei­se für die ein­ge­setz­te Robo­ter­tech­nik. Teil des Sys­tems ist zudem eine gra­phi­sche Dar­stel­lung der Pro­zes­se auf einer Benut­zer­schnitt­stel­le. BEUMER sorgt wei­ter­hin dafür, dass die Infor­ma­tio­nen zwi­schen den ver­schie­de­nen Betriebs­ebe­nen sinn­voll über­tra­gen wer­den – zum Bei­spiel über ERP- und MES-Systeme.

 

Im BEUMER eige­nen „Tech­ni­kum“ in Beckum wird die Anla­ge auf­ge­baut. Die Mit­ar­bei­ter füh­ren meh­re­re Tests durch, um die Anfor­de­run­gen der Anwen­der erfül­len zu kön­nen. „Dabei hel­fen uns wert­vol­le Erfah­run­gen, die wir in zahl­rei­chen Pro­jek­ten welt­weit sam­meln konn­ten“, ist Kleig­rewe über­zeugt. Denn das Foli­en­ma­te­ri­al der Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne ver­hält sich im küh­len Deutsch­land anders als zum Bei­spiel in asia­ti­schen oder afri­ka­ni­schen Regio­nen. In die­sen Län­dern herr­schen ande­re Tem­pe­ra­tu­ren vor und die Luft­feuch­tig­keit kann erheb­lich höher sein. Wer­den alle Anfor­de­run­gen erfüllt, über­neh­men die Mit­ar­bei­ter vor Ort die Instal­la­ti­on sowie die Inbetriebnahme.

Beumer_FB_Verpackungstechnik Chemieindustrie_Bild 7
Die Anla­ge konn­te in weni­gen Tagen in Betrieb genom­men werden.

Immer opti­mal abgestimmt

Bei der Ent­wick­lung der Sys­te­me beein­flus­sen sich drei Fak­to­ren gegen­sei­tig: Kun­den­ori­en­tie­rung, Inno­va­ti­on und Stan­dar­di­sie­rung. Bei Pro­jek­ten, die an den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen des Kun­den aus­ge­rich­tet sind, kön­nen die Lösun­gen nur mit­tel­bar auf ande­re Pro­jek­te über­tra­gen wer­den. Inno­va­ti­ons­pro­jek­te eröff­nen die Mög­lich­keit, deut­li­che Wett­be­werbs­vor­tei­le für neue Pro­jek­te zu erzie­len. Ande­rer­seits bedarf es eines sehr stren­gen Pro­jekt­ma­nage­ments, damit Kos­ten und Ter­mi­ne ein­ge­hal­ten wer­den. Weil es ohne die­se inno­va­ti­ven Pro­jek­te kei­nen Fort­schritt gibt, geht BEUMER die­se unter sorg­fäl­ti­ger Abwä­gung der Chan­cen und Risi­ken regel­mä­ßig an. Bei den bewähr­ten Stan­dard­lö­sun­gen erhält der Kun­de ein preis­wer­tes und funk­ti­ons­si­che­res Sys­tem, das er inner­halb kur­zer Zeit in Betrieb neh­men kann. „Die Pro­zes­se unter­schei­den sich meist bei den ver­schie­de­nen Anwen­dern“, schil­dert Kleig­rewe. „Des­halb sind unse­re Lösun­gen immer spe­zi­ell ange­passt – mal mehr, mal weni­ger.“ Auf indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen ein­ge­hen zu kön­nen, gehört zu den Stär­ken der BEUMER Group.

Ein­heit­li­che Stan­dards schaf­fen kur­ze Projektlaufzeiten 

„Die Aus­gangs­si­tua­ti­on sieht häu­fig so aus: Je grö­ßer eine Anla­ge ist und je mehr Sys­te­me inte­griert sind, des­to mehr Steue­rungs­sys­te­me sind auch im Ein­satz, die auf­ein­an­der abge­stimmt wer­den müs­sen“, erläu­tert Kleig­rewe. Bei BEUMER wur­den im Lauf der Jah­re vier Steue­rungs­sys­te­me ent­wi­ckelt. „Um bei der Ent­wick­lung fle­xi­bler zu sein und auch eine schnel­le­re Inbe­trieb­nah­me zu ermög­li­chen, ist unser Ziel, bei allen Ent­wick­lun­gen auf ein ein­heit­li­ches Antriebs­kon­zept sowie ein­heit­li­che Maschi­nen- und Anla­gen­steue­run­gen zu set­zen“, sagt Kleig­rewe. „För­der­ele­men­te oder Schnitt­stel­len­de­fi­ni­tio­nen für die hori­zon­ta­le und ver­ti­ka­le Kom­mu­ni­ka­ti­on bie­ten wir schon aus dem Bau­kas­ten an.“ Für schnel­le Ent­wick­lungs­pha­sen hat die BEUMER Group eine gemein­sa­me Soft­ware-Platt­form für alle Mit­ar­bei­ter im Unter­neh­men geschaf­fen. Dar­über erfolgt das Pro­dukt- und Pro­jekt­ma­nage­ment. Alle am Pro­jekt betei­lig­ten Mit­ar­bei­ter erhal­ten ein ein­heit­li­ches Arbeits­um­feld. Die gemein­sa­me Basis gestal­tet das Arbei­ten effi­zi­en­ter und redu­ziert die Projektlaufzeiten.

Sind die Anla­gen in Betrieb genom­men, schu­len Mit­ar­bei­ter des BEUMER Cus­to­mer Sup­ports die Maschi­nen­be­die­ner und das War­tungs­per­so­nal, denn nur so kön­nen die Anla­gen mit einer maxi­ma­len Betriebs­zeit lau­fen. Anwen­der wer­den dabei auf den aktu­el­len Stand gebracht und neue Mit­ar­bei­ter an die Sys­te­me her­an­ge­führt. „Auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen eig­nen sich beson­ders bei kon­ti­nu­ier­li­chen Pro­zes­sen, wenn bei­spiels­wei­se Anla­gen rund um die Uhr sie­ben Tage die Woche lau­fen“, emp­fiehlt Kleig­rewe. „Unter­neh­men kön­nen somit Mit­ar­bei­ter ein­spa­ren, die sie an ande­ren Stel­len ein­set­zen kön­nen. Damit haben sich auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen in kur­zer Zeit amortisiert.“

PDF-Download

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Trink­ba­re Milchmahl­zeit mit Hafer und Weizen

    Vorheriger Beitrag

    Für siche­re Kom­mu­ni­ka­ti­on in der digi­tal ver­netz­ten Anla­ge der Zukunft

    Nächster Beitrag

    Für sichere Kommunikation in der digital vernetzten Anlage der Zukunft

    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung



      Diese/n News­let­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Wei­te­re Medien

      Über PROZESSTECHNIK

      Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Daten­schutz
      • Impres­sum

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Media­da­ten
        • Media­da­ten 2024
        • Media­kit 2024
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2024
        • Ana­ly­tic Media­kit 2024
        • Food­Tec Media­da­ten 2024
        • Food­Tec Media­kit 2024
        • Media­da­ten 2023
        • Media­kit 2023
        • Ana­ly­tic Media­da­ten 2023
        • Ana­ly­tic Media­kit 2023
        • Food­Tec Media­da­ten 2023
        • Food­Tec Media­kit 2023
      • Fokus
        • Anla­gen & Komponenten
        • Antriebs­tech­nik & Mechanik
        • Arma­tu­ren & Leitungen
        • Ener­gie­ef­fi­zi­enz & Nachhaltigkeit
        • Ex-Schutz & Anlagensicherheit
        • Mess­tech­nik
        • Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung & Digitalisierung
        • Pum­pen & Kompressoren
        • Ver­pa­cken & Kennzeichnen
      • High­lights
        • Aer­zen
        • B&R
        • Bar Val­pes
        • Busch
        • Domi­no
        • Emer­son
        • Goe­t­ze
        • Mett­ler Toledo
        • Mul­ti­vac
        • Par­sum
        • Schnei­der Electric
      • Fir­men
        • Fir­men­por­traits
        • Bran­chen­spie­gel
      • Mes­sen
        • Mes­se Termine
        • Ache­ma
        • Ana­ly­ti­ca
        • Anu­ga FoodTec
        • Auto­ma­ti­ca
        • Brau Bevia­le
        • Drink­tec
        • Fach­pack
        • Fil­tech
        • Han­no­ver Messe
        • IFAT
        • IFFA
        • Inter­pack
        • K Mes­se
        • Lab­vo­lu­ti­on
        • Pow­tech
        • Sen­sor und Test
        • SPS
        • Val­ve World Expo
      • E‑Mag
        • Titel-The­men
        • Top-The­men
      • Mel­dun­gen
      • Events
      • Che­mie
      • Phar­ma
      • Food
      • Labor

      © 2022 Fachwelt Verlag

      Welcome Back!

      Login to your account below

      Forgotten Password?

      Retrieve your password

      Please enter your username or email address to reset your password.

      Log In